Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.07.1874
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1874-07-03
- Erscheinungsdatum
- 03.07.1874
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18740703
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187407032
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18740703
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1874
- Monat1874-07
- Tag1874-07-03
- Monat1874-07
- Jahr1874
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2434 Fertige Bücher u. s. w. ÜV 151, 3. Juli. Nur auf Verlangen. (25070.) Soeben erschien bei Carl Theoü. Schlüter in Altona: I. Wichers' Holz-Tabellen. Fünfte Auflage (in Metermaaß). Vollständige tabellarische Berechnung des Ku bikinhalts aller vorkommenden viereckigen und runden Hölzer. — Nebst Anleitung zur Holz rechnung. — 1874. Cart. 1U Früher erschien und ist gleichfalls noch zu haben: I. Michers' Holz-Tabellen. Vierte Auflage (für 12theiliges Maaß). Nebst Anhang, enthaltend: Reductions-Ta- bellen zur Verwandlung des 12theiligen Maaßes in Metermaaß. Brosch. 1)4 -sb. Beide Bücher, mit größter Genauigkeit be rechnet und in verständlicher Weise bearbeitet, eignen sich schon ihres bequemen Formats wegen zum praktischen Gebrauch beim Holzhandel, namentlich auch für Architekten, Tischler und Zimmerleute. Elfteres Buch erleichtert den Uebergang zu dem in Deutschland eingesührten Metermaaß, letzteres ist dort, wo noch das tütheilige Maaß Anwendung findet, überall mit Nutzen zu gebrauchen. (Siehe Naumburg's Wahlzettel.) (25071.) Im untsrssiebnetsn Verlags sinä soeben ersebienen: Ks86t2 über äiv LlltoiAllUllx voll krullä- SlssölltÜlUll. Vom 11. äuni 1874 Llit saebregister. 2 Log. 16. (leb. 30 -ü orä., 20 ^ no. 8L- best 13/12, buar 7/6. dA Xrsl8-0rällllllA für äis krovinrsn kreussen, Lranäeuburg, koinrnern, kosen, 8ebls- sisn unä Laebsso. Vom 13. vseeinber 1872. Uit auskübrliebern Laobrsgistsr. Zweite Anklage. 5 vog. 16. Lroseb. 40 orä., 30 ^ no. ksst 13/12; baar 12 vxempl. 1 25 Vxernxä. 2 50 Vxernpl. 3^h 100 vxeinxä. 6?tz lr68illä6-0räll11ll8, äis vollstllnäiAe, oäer ckis Lsstimrnungsn äer kreussisebsn Os- setre über äis lieebts unä kliiebtsn äer blerrsvbakt unä äes Oesinäss navb äer Vssinäs-Oränung vom 8/11. 1810, äsm Kssstrs vom 24/4. 1854, äsm ^.Ilgeinsi- non I-anärsebt unä äer Osriobts-Orä- nung. Vierde Auflage. 2 vog. 16. Oeb. 30 orä., 20 ^ rio. FL" kest 13/12, baar 7/6. Ivb bitte, äiese woblksilsn unä vor- rsoten Textuusguben stets unk bagsr balteo. Roobaebtungsvoll Lrssluu, 25. äuni 1874. 4. II. Lern'« Verlag (Ickax UüIIsr). s25072.s Novitäten aus dem pädagogischen Verlage von A. Pichler s Wwe. L5 Sohn in Wien. Ambros, Joscs, Spielbuch. 400 Spiele und Belustigungen für Schule und Haus, kl. 8. 1874. Brosch. 12 N-f; cart. 15 N-f. Planer, B., die Fortbildungsschulen. 8. 1674. Brosch. 10 N-f. Gauster, vr. Mor., die Gesundheitspflege im Allgemeinen und hinsichtlich der Schule im Besonderen. Uebersichtlich dargestellt für Lehrer nach seinen Vorträgen im städt. Pädagogium und in den k. k. Lehrer- und Lehrerinnenbildungsanstalten in Wien. Mit einer Tafel, gr. 8. 1874. Brosch. 1 6 N-f. 8otb.6, IntätV., Oirevtor, Rrz-stallnstrs rur Verfertigung äer beim ininsralogisebso .'Vnsobauungsuntvrriebt vorbommenäen rviebtigstsn Rrz-stallgsstalten. 3 Takeln gekalrt in vmseblag. kol. 1874. 6dl-f. Vernalekcn, Theodor, Director, die Anfänge der Unterrichtslehre und Volksschulkunde mit einer vorangehenden psychologischen Propädeutik. 8. 1874. Brosch. 24 N-s. Niedcrgesäß, Rob., Director, Lehr- und Wanderjahre. Eine Erzählung aus dem Handwerkerleben für die Jugend und für's Volk. Zweite Auslage mit einer Illustration. 8. 1874. Brosch. 12N-s; cart. 15 N-s. Mit Ausnahme von Planer, Fort bildungsschulen", das wir zur Zeit nur fest liefern können, haben wir vorstehende Nova in mehrfacher Anzahl heute an alle Handlungen versandt, welche Neuigkeiten von uns annehmen und Ostermesse 1874 rein saldirten. Wir gewähren von sämmtlichcn Ar tikeln 331/zhh Rabatt in Rechnung und auf 12 Exempl. 1 Freiexcmpl. und bitten wir daher um gef. freundliche Verwendung. Wien, 12. Juni 1874. A. Pichler'S Wwe. L Sohn, Verlags-Conto. (25073.) Denjenigen geehrten Handlungen, welche sich weiter für die Jenaer Literaturzeitung zu verwenden geneigt sind, stelle ich den soeben fertig gewordenen ersten Band, die Nummern 1—26 enthaltend, broschirt, in mäßiger Anzahl ä cond. zur Verfügung. Durch Ansichtsverscnden desselben an Gymnasien, Bibliotheken und sonstige wissenschaftliche Anstalten dürsten der Zeitung immer noch neue Abnehmer zuzuführen sein. Ich bitte, gef. zu verlangen. Achtungsvoll Jena, 1. Juli 1874. Mauke's Verlag (Hermann Dufst). (25074.) Soeben erschienen: Boyman, vr. I. R., Grundlehren der mathematischen Geographie undUebersicht des Weltgebäudcs re. Zweite ver besserte Auflage. (Die erste Auflage ist unter dem Titel: „Grundlage» der Astro nomie und matheni. Geographie" erschie nen.) Preis geh. 7H S-f ord. Die erste über 3000 Exemplare starke Aus lage ist in verhältnißmäßig kurzer Zeit ver griffen und ist dieses gediegene Lehrbuch mit größter Leichtigkeit an Gymnasien und Real schulen zur Einführung zu bringen. Wir bitten, zu verlangen. Cöln u. Neuß, 26. Juni 1874. L. Schwann'sche Verlagshandlung. (25075.) Th ätige Sortimentshandlungen, welche ihre Kundschaft in einem gebildeten Pu blicum suchen, werden hierdurch freundlichst ge beten, der neuen illustrirten Zeitschrift für Alpenkunde und Touristik, Naturwissenschaft und Balneologie ic., der »Ilpropsll" ihr Interesse zuzuwende». Probenummern, Pro- specte und Placate in beliebiger Anzahl gratis. Zürich. Verlagsbuchhandlung Senn L Liermann. (25076.) x. k. Ilanälungsn in Laäeorten bitte ivb, äas nsueräings in äer Oartsnlaube (dir. 23) so warm empkoblsns I^g. Na-ra, Älii8ikrilL8i;lLtz 8tuliivu- köpktz. 2. ^UÜÄA6. 2 vllnäe. 2HH ^ geb. 3 stets vorrätbig ru butten unä gsk. empksblsn ru wollen. Vsbunäsne vxswxäaro nur noeb kost. Herr kr. Vc> Ivbiuar bält stets Vager. Rabatt 33>ch Y6 in Reebnung, 40 yh gegen baar. ^.obtungsvoll boixrig, äsn 1. äub 1874. tleiiirleli 8ellmiät. (25077.) In unsersrn Verlags ersvbisn: Lsrdsrt 8xM66v, VEriptivv 8o«1o1o^^. dlo. 1. LllKlibÜ. Oiassitieä anä arrang-eä bz- v. Lpeneer, eornpileä bz^ äarnss VoIIisr. kolio. 6 -sb — 18 blo. 2. L.lleisllt UsxioLlls. 6slltrs,1 L.M8- rivLvs. ObibebLS, unä ünoisnt ksru- vig,ll8. Lompileä b^ vr. Riebarä Lebeiipig. kolio. 5U — 16 F. dlo. 3. ok lovsst 8,3,668. ^sxiitto 83668. IÄ3l3z70-ko1zrll68i3ll 83668. Oom- pileä b/ krok. v. vunoan ot Llaäras. kolio. 6 18 F. kraneo VeipriA mit 25YH As^en baar. bonäon, äuni 1874. IVilliums L divruate.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder