Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.07.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-07-16
- Erscheinungsdatum
- 16.07.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890716
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188907163
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890716
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-07
- Tag1889-07-16
- Monat1889-07
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3658 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 163, 16. Juli 1889. Geschäftliche Einrichtungen und PeränderuiMil. (2695bj Riga, 1./13. duli 1889. ?. ?. Oisrwit boobreo v,ir uns, Omen die ergebene Nitteiluvg au maebeo, dass vir uns naeb kreuudsebaltliebeiu Oebsreinkuwwev eutseklossen baben, mit dem keutigen Lage unser 8oeietäts- verbilltuis au löseu uud eiue leiiuug des 6e- »elialts iu der IVeise vorauusbmen, dass siu jeder der beiden Oesellsobalter seius von ibw bislier persöoliob geleitete uni sebov getrennt gskübrts Abteilung dergewsillsobaltiiekeul'irma lür eigens keebnung übernimmt. Nit dem 1./1Z. Villi 1889 erti«e/rk die LOrma Nedin <k IVetd-rer und es übernimmt Herr 10. Nedin mit allen 11 ktivvn und passiven dis Rrtc/i/tandtunA mit dem ,/ortrnrd-Lese- ^lirket «rid N»tri/u«i'iat, väbrsnd Herr 1^. Weidner die 3/üslka7ie,!-Handtrt»A, verbunden mit dem Nusikcdie-r-Lei/i-Institrtte und dem Vertage d-amatise/rer ll'er/.e übernimmt, glsieb- lalls mit allen .Aktiven und passiven. Herrn 1?. Lroekbaus in Oeiprig spreebsn vir aueb an dieser 8te»e lür die koulauts und sorgsame IVabrnng unserer In teressen unssrn verbiudiiebstsu Dank aus. Oes- gleieben danken vir den Herren Verlegern tür ibr uns io so rsiobem Nasse vrvissenes llvt- gegeukommeu und Vertrauen und bitten aueb unseren getrennten 1'irmen ibrs treuodliebe l'ördeiung uud Unterstützung angedsibeu lassen ru vollen. Ooebaebtnngsvoil uud ergeben Nelii» L llvlduer. Herr IV. Neilin bört aut au aeiebueu: Netiin -1 Weidner, Huc/rtrandtunA. Herr p. Oeldner kört aut au aeiobnso: Nel/i« di IVetdner, Nusikatrerr/rand/itNA. Riga, I /13. duli 1889. p. 15 Liit Leauguabme aut vorstebeudes Oirbular beebre ieb wieb Ibueu aur dnreige au bringen, dass ieb von der ounmebr erlosebensu ltirma „Nedi» ck IVetdner, Ruek- und Nusikatien- /randtunA" die Rue/r// »rid/ung, verbunden mit einem .lonrnat-Oeserirket und Nritrgrtariat, mit allen Aktiven uud passiveu lür eigene Itevbnuug übernommen babs uud unter der bi r ina ^V. Llöllin «L Oo., LiivliIi-iuäliiiiA iiiiä ^.iitiliuuiiltt, im biskeiigeu Oesobältslokale veitsr töbren verde. Oie 8aldi aus vorigem lab re vurdeu, so- Vvit eonkvrw, von wir geaablt und ertolgt dis Regelung etwaiger noelr vorbsudener Ollkereoaeu uud kest-8aldi in uäekstsr 2eit. leb ersuebe 8ie daber, die diesjsbrigso Anzeigeblatt. Leaüge, sowie dis Ibueu aur 0.-21. 1889 ge- stsllteo Oispoveudeu der O u eb - Abteilung des aiteu Oesebäkts aut wem Rvnto au übertragen. Herr 15 N. Lroe/ckar«« in Lsixalg bat gütigst meine weiters Vertretung tür den dortigen klata übernommen und wird genannte birwa stets in den 8taud gesetzt sein, tost Verlangtes bei Lredit-Verweigerung eiuanlössu. Nit der Litte, meinem Ossebätt ibr keroerss gesebatates IVobivollen au sebenkeo, ersuebe ieb 8i«, glslebasitig von meiuer Oandaeiebnuog Vorwerk au nebweu. Ooebaobtuogsvollst IVObelm Nelii», vslebsr aeiebueu wird: 1b. Nedin <k L'o. (26956j Riga, den 1./13. duli 1889. p. p. ^us vorstsbölldem Ruudsebrsibou voiieu 8ie gsk. ersebeu, dass ieb am 1./13. duli 1889 vou der l'irwa Nedirr d' TVetdrrer dis Nirsi- /ttdienkaiid/anA, vei buuden mit dem Nusrka/te»- Ledt-/rrstititte uud dem Veriage dramatiso/ier ILerLe mit aüeu Aktiven uud Oassiveo über- oommeu babo. leb verde das Oesobakt unter der birma: k. ^oläner, NiisiiililiLü- uiiä kirtiiotort6llRuäIuii§, verbuudeu mit einem IbOtsik - ^dntizriariat, HI,t8tL«itLir-Oei/r-I»«titrtte, Veri«A drumati- sc/rer IVer/ce, sowie einem I'/re«ter- rt-rd /vo»- se» t-RrtreaiL, iu eiuem oeusu gsräumigsu Os- sebättslokals (Relce I'beater-Louivvard 1 uud Raibstrasse) veitvrtübreu. Oie vou uiir lür das Musi/c-OesebLtt der trübersu buma d/ciliu cb ^Ve/duer übsruowme- oeu 8alcll vurdeu rur dieszäbrigeu Ostermesss glatt erledigt. Oie dIu«i/.ci/ie»-Lerügö vom i. danuar d. d. ab woben 8is gsk. aut mein Ronlv übeitrageo, desgleiobso die Oispoueudso, Ibrs Oeuebmiguog biertür voraussstrvud. Llsius Rummissiou tür Lsiping batten die Herren Lreitkox/ <b /Id-Irl in Oeizrig üd überusbweu die Oute, mit denen ieb seit meiner 1'bätigbeit in genanntem, aitberübwtem Klause, seit 1b dabreo augsuebme Leriebuugsu uutsr- balte; disselbeu vsrdsu stets iu den 8taud gsselrt Leiu, Larpakets eiurulöseu. Indem ieb meine 1'irwa lbrsm kernerev geneigten IVobIvdIIsn bestens eiig-teble, bitte ieb, vou meiner Outersebritt trsundi. Renntnis nebweu Lu vollen. 21it aller Ooebaebtung 1'. Weidner, veleber rsivben wird: O. Weidner. s26925^ Lrauusobveig, den 15. duli 1889. R. k. Oierdureb beebre ieb mieb Iboen anru- rsigsu, dass ieb am keutigsu 'läge unter der Rirma OrzlLar Iiöbbeeke bierorts eine Vsrlagsbuebbaodiung srriebet babs. Osbör meine Onteroebmungeu, lür vslebe ieb mir Ibr trvuudbebes lolsrsssv erbitte, werde ieü Ibueu demuaebst uoeb dnreb besonders Oir- bnlare Mitteilung maeben. Neins Rowmission in Leipzig Kat dis Rirma Oarl Rr. RIeiseder die 6üts gebabt ru übsroskmev. Iloebaebtuogsvoiist Oskar Oöbbsek«. i26876s Mrieb, den 1. duli 1889. 8trl<1tedi1tl6r u. ^ruul86lir»kt6ii rui8 aller ^Velt. Ligsiitbümsr uud Herausgeber aliilius« I r»i>rvii«io in 2ürieb (vormals Verlag von Oaesar Lobmidt). Oierdureb beebre ieb wieb, Ibueu anru- Lslgen, dass leb dsu Verlag der „Ltällteblliles uiul >.slil!8i:Iislten sus sllei- Welt" mit beutigsm läge an den dlsbsrigsu Nit- bsrausgebsr Herrn ^lllius l^Mieiieie jii Lüiied käuüleb abgetreten babs. Indem ieb lür das diesem Onterosbmeu allerseits iu so relebem Nasse bewiesene IVvbl- voilsn und Interesse bestens danke, bitte ieb, dasselbe auvb dem neuen öesitrer eutgsgeu- rubriugeu. Oerr d. Oanreneie bat bei dem Onter- usbmen seit einigen dabrsn mitgsvirkt uud sieb Lberbaupt als intelligente und besonders ru einem solebeo Onterosbmeu in zsdsr Le- riebung käbigs und begabte Rsrsöollebkeit be- väbrt und bin ieb überzeugt, dass dasselbe auob unter seiner Leitung bedeutende Rort- sobritts maebeu wird. Ooebaebtuogsvollst Oaesar 8vbmidt. (26877j O. k. Indem ieb auk dis vorstebeuds Nittsiluog des bisberigeu Lesitrsrs der „8tadtsbilder u. Laudsebalteu" Uerru Oaesar 8ebwidt böü. Lerug uebws, bsoaebriobtige leb 8io, dass ieb wie koigt ürmiereu verde: Ltäiltodililor-VerliiA (^. ^ruirsiieio) in Aüi'ieii. Neins Romwissiou besorgeu dis Osrreo ^Villielni 0i>vt2 in Lsixrig und 6rle8iir 8«Ilmi«1t in 2ür>ob. Oa dis 8tädtsbildsr odoediss geuügsud be kannt sind uud eins allgemeine Lnerkeunnug, sovobl im Oesamtbuebbandei, als besonders beim reisenden Oublikum gsluudeu babeu, so babe ieb weiter uiebts ru sagen, als dass ieb das Onterosbinen oaeb jeder Riebtung selbst leiten und sslbstvsrstäudneb wir dis grösste Klübe geben werde, dasselbe io jeder öeriebung au vervullkomumeu. l ür das vaebsts l rüüjabr sind wieder eiue^uaabl Läudebeu iu Vorbereitung uud bulle ieb, iu wenigen dadreu dis wiebtigsteu 8tadts uud Oegeudsu iu der Lollektiou vsr- eiuigt au babeu. ludern ieb 8rs lreuodl. bitte, mir bei diesem Vorbaben uaeb Nögiiebkeit bs-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder