X X X Vörln-A von Heortz in 12690 ?. ?. Hiermit erlaube iob mir, Ibnen annu- neigeo, dass der «Ute dabrgang vou l)k. ?Lu1 körnsr's Kkiclis - lülöllieiiisl - KsIeM füi- 06ut8ck!anc! 1890. Nerausgegebe» von 8a»itätsratb vr. 8. in Vorbereitung ist. Der „lioieiis-Nedieiiiril-LnIknüvr" bat sied einen 8tamm von Kbonnenten er worben, wslobor dev grössten I'sil der deutseben Zerrte umfasst; dabrgang 1889 ist ausvsrkautt, und wird daber äer kommende dabrgang (1890) wiederum in erböbter Kutlags ausgegeben. kür äis Lsurteilung seiner örauobbarkeit unä Vor- nügliebkeit dürfte dieser durobsoblagonde krkolg den besten Liassstad geben. Kr ist mit seinem itoil I und dem danugekörigsn Lei beit ein ullsntbödrliolisr Ns^lsitsr und im Verein mit seinem keil II sin Q0trv6QäiA68 Hausbuok kür Ü6N prairtiZLÜsii ^.r^t geworden. I'kli I des neuen dabrgangs wird LIitte Kugust d. 4. in einer Kutlags von 10000 Exemplaren ersebeinen. Obwobl der selbe wiederum wiobtige Kr Weiterungen bringt, so ist es dem Herausgeber trotrdem gelungen, die Nrliltlllolrlvelt desselben nu wabrsn und entspriobt daber der erste Veil den Anforderungen eines Lvirklleli pl'ilklisvllvn kasobenkalenders. Vas vsibett entbält neben vollständig um- gsarbeitetcn Krtiksln !^iir HV»Ii»i>»K»iIiA8iSi>k, von (leb. Lled.-Katb krot. vr. AI. V. kottvIlKokon in Llüneben; Liir lir lit ii I > mxl Iies;iitrr^I»tiiii^ «lor i»8A«^I»o Z»»tI>i8^Ii^ii Liixtiimle, von Oirsetor vr. 6. k,. K. Xoeli in Zwiefalten. vis in den trüberen dabrgängen des veibektes srsebienensn Kbbandlungsn sind nu einem besonderen Hefte„Uni 2Avk«t88l« I>8g^8 iibor rvielitig« Hapilvl :M8 tivr mv<Iivini8<;Ii6ii ki nxi8", rusamwen gestellt worden, das den Kbnebmern des „koi<rd8-1Ivtiie!u:,I-IinIen<I«i8" nu dem massigen kreise von 80 H nur Verfügung gestellt wird. 1'tzil II gelangt erst im November nur Kusgabs, um dem Kalender mit Ü62UA ank di« 6ivi1- »iili Hiliüir 6«8«1ri- AoduiiA 8»ivjv di« kvi8vnnliv» der dorrte sens ^nvvrIri88jxIioi1 nu siebein, welebv den trüberen dabrgängen allseitig nuerkaunt ist. Visse Zuverlässigkeit glauben wir dank dem Kntgegenkomm en der Lsbürden und der Llitarbsit fast sämtlieber dsutsebsn Kernte auob für den neuen dabrgang nusiobsrn nu künnen. Kusserdem wird der II. Veil entbalten: vie medirinisoben kakultäten des veutseben keiebes; dis Vereins-Organisation und dis Vertretung des ärntliobsn 8tandes; dis Lledininalbebördon und 8Lnitätsbeamten; Vorneiobnis der säwtlioben Kernte veutsoblands; Lang- u. Kuoisunetäts- Viste des 8anitäts-Offioier-Oorps; 8tädts- u. Namenregister. Ks ist bisrwit ein Llaterial nusammengestellt, wie es nur dureb das langsäbrigs kestebsn des „kvivlis- III (li«innI-XaIeii(itzi 8^^ und durob die unermüdliebs kbätigksit der lisdaktion ge- sobaüen werden konnte. In dieser Voll ständigkeit und Vollkommenbeit ist der „IIoieIi8 - Aeäioi»i>I - liulenclor" von keinem andern vntsrnol>men erreiebt worden. vis in den trüberen dabrgängen ent- baltene Oivil- und LI ilitär - Oesetn- gsbung ist vou Herrn kiok. vr. Outtstadt- Lsrlin und Herrn 8tabsarnt vr. 8obill- vresden nu einem 8nppl6Ui6n1b»n<I nusammengestellt worden, weleber nebst einem Vsrneiobois der msdininisebsn, naturwisssnsobattliobsn und b^gie- nisoben kublioistik der gannsn LVelt den Kbonnentön des Kalenders num Vornugs- prsise von 5 ^ nur Verfügung stebt. ver „Kei«lt8-N6tlieiii!»l-X!,1eiilier" srsobsint wie bisber in folgenden Oestalteu: Ausgabe K. kreis 5 ^ ord., 3 75 netto. Kusgabe 6. kreis 5 ^ 50 H ord., 4 ^ 10 netto. vleselbe korni mit durebsobossensm Kalendarium: Kusgabs 0. kreis 7 ^ ord., 5 55 H netto. ver Inkalt ist nickt gebettet, sondern wird nu dem verfertigten Ktui in bkosoftisktsn ^dteilunASN beigegebeu und nwar sedss Visrtelsabr des Kalendariums separat. Kusgabs v. kreis 7 ^ 50^ ord., 6^5Hno. KrsobsintiugleiobsrKusfükrung, nur wird derselden noob eins ^Ü36ii6 kür In8tkuni6nis deigskügt. kür die trüberen Kbnsbmer der Kusgabe 6. und v., welobs dieselbe setnt obus Llaxxe Kusgabe k. nu benieben wünsoben, bereobnet sieb der kreis »nk 4 ^ L ^ »«tta. Vor allem wird dis Verlagsbandlung im Verein mit dem Herausgeber es sieb angelegen sein lassen, wie im vorigen dabre, i>H»KtIieIiv8 kl'8vlieillon Ü68 lvniondvrs nu gowäbrleistsn. krospekte stoben nur Verfügung. Kuob für diesen dabrgang um tbätigs Voiwendung bittend, neiebne, dsn gesobätn- ton vestellungen mit Vergnügen entgegen- sobend IloobaoktullgsvoII veiprig, .luli 1889. 6eorx I'tiü'm«. X X X