Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.07.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-07-10
- Erscheinungsdatum
- 10.07.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890710
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188907109
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890710
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-07
- Tag1889-07-10
- Monat1889-07
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erschein! täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. Anzeigen! So Psg die dreigespaltent Pettlzcile oder der, n Raum. Zurückweisung von Änzeigm vordcdaUen. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. Ho 158. Leipzig, Mittwoch den 10. Juli. — 1889. Erschienene Neuigkeiten des deutschen BuclchandelS. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schcn Buchhandlung^ (* vor dem Titel — Titelnuslage. h — wird nur bar gegeben. I--- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders aus dein belr. Buche.) Agentur d. Rauhe» Hauses in Hamburg. IKoblinski, V., die Pslich! oer Kirche gegen die Gefangenen. (Sep.-Abdr.) 8". (23 S.) « —. 20 I. Kink in Stuttgart. Pachter. F., Rohitscher Sonnendicnst. Gedichte. 8«. (V, 415 S.) 3. 50; geb. 4. 50 «»stab Fock, Vcrl.-Kto. in Leipzig. "HAdaiN, B., üb. die Thcilbarkeit der Zahlen. 4°. (10 S.) * —. 50 Franz Fuc«, Vcrl.-Bnchh. in Tübingen. "fleiillel, 8., N. IV. 8. Touü'el. Lin I-ebsvs- sbriss. 4°. (47 8.) * 2. — Hcrbcr'sche VcrlagSH. in Freiburg «Baden». chielilv k. Intsrstur- u. KirebeuAvsebiciite ä. lllittslslters. IlrsA. v. 8 Oeviüe u. kV klbrls. 5. 84. 1 Mt. Ar. 8°. (166 8.) pro Icplt. * 20. — Diöcesan-Archiv, Freiburger. Organ d. kirchlich- histor. Vereins f. Geschichte, Alterlhumskunde u. christl. Kunst der Erzdiöcese Freiburg in. Berllcksicht. der angrenz. Diöcesen. 20. Bd. gr. 8°. (XIX, 327'S.) * 4. — Hcnse. I., deutsches Lesebuch f. die oberen Klassen höherer Lehranstalten. 3. Tl. Beschreibende u. lehrende Prosa, gr. 8". (VIII, 532 S.) » 3. 60; Einbd. ^ —. 60 König, I, XeeroloAiniu KriburAsnse. Fort setzung! 1878—1887. Beitrag zur Personal- geschichtc u. Statistik der Erzdiöcese. (Sep.- Abdr.) gr. 8°. (44 S.) * —. 80 klnlosoplils I.seensis sive seriös ivstitutionum pliilosopliias sokolsstiese eäits s prosbz'teris suoietstis ässu in eonoilio guouäsm 8. Jlsilso sä I-soum äisciplinas piiiiosopbiess prokossis. Ivstitutiouss logiesies ssouvänm priooipis 8. Tbowss 4guinatis sä usuw sobolsstiouin seeomwoäsvit 'I. kosob. ksrs II. IwAios wsior. Vol. 1. oowplseteos IvAiosm oritiosm st lormslom. Ar. 8". (XXII, 644 8.) » 6. 50; Asb. » 8. 20 Amtlicher Teil. Hitz-sch- «uch- » Kunsth. lv. Hitz L K. Hail» in khur. Xross. 8in Kübrsr I. äis krewäen. IlrsA. vom Kurvsreiv 4ross. 8°. (43 8. in. 2 Karten.) * I. 50 W. Kohlhamiucr in Stuttgart. Karte ä. ivurttemberAisciien 8obzvsrsn'slä- vereins. 8eä v lkbeiobsrä, Rsibls u. 8oi>nert. 8Istt V. Xlpirsbseli — 8ebrsmdsrA — Ilsusseb. Okiomolitk. Kol. I. —; suk 8eiorv. 1. 50 Jos. Kösel'sche Bnchh., Vcrl.-Kto. IN Kempten. Kneipp, S., meine Wasserkur, durch mehr als 30 Jahre erprobt u. geschrieben zur Heilung der Krankheiten u. Erhaltung der Gesundheit. 8. Ausl. 8». (VIII, 368 S.) * 2. 60; geb. * 3. 20 Leykaui >» «rar. Rosegger, P. K, Stoansteirisch. (Neue Folge.) Vorlesungen in steil Mundart. 8". (IV, 262 S.) ' 3. — Sh. D. Lippe'S Buchh. in Wien. "sAdlcr, L, 2'ens Ilre'vs. Ein religiöses Be- lehrungs- u. Erbauungsbuch f. Frauen u. Mädchen. 9. u. 10. Hst. gr. 8°. (2. Bd. S. 97—188.) * I. 60 osMainioniäes' Kiääuscb Usoboäosob. Hebers, u. erläutert v. 8. lilsbler. Ar. 8". (IV, 115 8) * 2. — Jos. Pseisfcr'S rcltg. Kunst- ». BilScrbcrlag in München. Communionbüchlcin f. gottliebende Seelen u. f. solche, welche öfter communiziren. 16". (III, 180 S) Geb. « —. 50 Simon Schropp'sche Hos-Landkartenh. <J. H. Ncnmann» in Berlin. XblisixllniiA«» sur AsoloAisebeo Lpeeisllcarts v. krsussen u. äsn IbvriuAisobev 8tsstsn. 10. 8ä. 1. Mt. Ar. 8°. 20. - ülloIlnsIrsQ-k'ri.iillu von v. Hosiisu. 1. strowdiäris — Llnrioiäas. öuceiniäiis. (280 8. m. 25 1'ak.) Bernhard ranchnth in Leipzig. Oollvetlvn ok 8ritisk ^utbors. Vol. 2590 snä 2591. 12°. s ' I. 60 21. 6ra)'. 2 vols. (288 n. 271 8.) Bclhage» L «lasing in Bieleseld. Sammlung pädagogischer Vorträge. Hrsg. v. W. Meyer-Markau. 2. Bd. 4. Hst. gr. 8°. * —. 50 Inhalt: Die Vorbildung der Lehrer in Präparanden- anstalten v. I. Lang ermann. (SO S.) BerctnS-Bnchhanblung ». Bnchdruckerci in Innsbruck. Montefcltro, A. v., Predigten, geh. in S. Carlo zu Rom, Florenz u. Turin. Aus dem Jtal. übers, v. PH. Seeböck. 1. Hst. 8«. (112 S.) 1. 20 Bcrlag der Photographischen Korrespondenz tv. Schrank» i» Wien. Lorresponäenr, pbotogrspbisebe. OrALn äsr pbotoArspk. desellsebslt in Wien ote. ösbrA. 1889. 7. Mt. Zr. 8°. (48 8.) Uslbjsbrlieb * 5. — Verlags-Anstalt in RcgenSbnrg. Rcalcncyklopävie, allgemeine, od, Conversations- lexikon f. alle Stände. 4. Aufl. 154. Hst. gr. 8°. (Suppl. S. 577-672.) * —. 50 St. Thomasblältcr. Zeitschrift f. die Vcrbreitg. der Lehre d. heiligen Thomas. Hrsg. v. C. M. Schneider. Jahrg. 1889. 19. Hst. gr. 8°. (2 Bog.) 'Vierteljährlich * 2. — Schneider, C. M, das apostolische Jahrhundert, als Grundlage der Dogmengeschichte dargcstellt. 3. Abtlg. (Ergänzungshft III zu „St.Thomas- blälter" 1. Jahrg.) gr. 8". (S. 369-600.) * 2. 40 Vogel s, M., Lebensbeschreibungen der Heiligen Gottes auf alle Tage d. Jahres. Neue Ausg. 5. Hst. 4°. (1. Bd. S. 513—640.) —. 80 Zöllner, I. E., neue Bibliothek f. Prediger, od. der Prediger s. sieben Jahre. 19. u. 20. Hst. gr. 8«. (4. Bd. S 177—368.) LI.— Süddeutsche Verlagsbuchhandlung sD. OchS» in Stuttgart. Frcppcl, C. Ae., die französische Revolution ge legentlich der hundertjährigen Gedenkfeier v. 1789. Nach der 19. Ausl, ubers. v. L. Walther. 8°. (IV, 114 S.) * 1. 50 Wolf, O-, Beuron. Bilder u. Erinnergn. aus dem Mönchsleben der Jetztzeit. 8°. (IV, 156 u. 34 S. m. Jllustr.) * 2. —; geb. " 3. — Verboten: auf Grund der Ztz II und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 die Druckschrift; Die Verpreußung Deutschlands durch die Hohenzollern. III. Von H. Massenbach, Hauptmann a. T>. Amsterdam 1889, Druck und Verlag von Jan Waterstaat. Se chsundsünfzigste- Jahrgang. 490
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite