Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.07.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-07-10
- Erscheinungsdatum
- 10.07.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890710
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188907109
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890710
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-07
- Tag1889-07-10
- Monat1889-07
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3572 Fertige Bücher. 158, 10. Juli 188S. c20l«7^.oj8iloi'riI)86l2uiiA, wiostti§ kür Libliokkikstoii und iiiili- türisoüs Lröisö. Oie im dabrs 1888 ersebisnsne und ausssr- ordsntlieb ßünstiA beurteilte I'kLiZelllM: 8cbIo88knk>3biirZ. 2ur 150jiibiiAsu ckubslkeisr der Uj litür-X >Iltbkn - kch'-stokioii tz-8 -III stituks /u .-Vim-tdur^ vou k. 6vün01kk, kkarrer uud Sobuünspeetor der Institute. ^r. 80. 599 Leiten, mit ilusjolitsn uud ksttuen. 8 ^ ord. lieksre iob bis auk weiteres, o b n o denOaden- preis ölkvntliob berabxusetxeo, kür 3^ netto bar. kbätiAen llandluuAsn stsbeu ein- xelne Lxewplars auk Icurxe 2sit ä ooud. xu Oieusteu. Vorgan. .1. keivlinrck's NnobliniidlunA. — Ein ncucs Bicnenwerkü! — s26260j Heute wurde versandt: Kandbuch der rationellen Wienenzucht. Ein Leitfaden für Anfänger, Bienen freunde und Volkserzieher von N. P. Kunne», Professor an der Staats- Ackerbauschule in Eltelbnick. 2« stark vermehrte Auflage. 168 Druckseiten mit 78 Abbildungen und dem Bildnis vr. Dzierzons. 1 80 H. Die „Luxemburger Bienenzeitung" sagt: Der weltberühmte Altmeister der Bienen zucht, Or. Dzierzon, schreibt dem Verfasser darüber folgendes: „Durch gütige Zusendung Ihres Handbuchs über Bienenzucht haben Sie mir einen wahren Hochgenuß bereitet. Jede Zeile des Buches bekundet den begeisterten Bienen freund und de» gründlichen Kenner der Bienen natur. Sie nennen es bescheiden ein Handbuch für den Anfänger in der Bienenzucht, aber der größte Meister wird es mit gespanntem Interesse lesen und dieser ost erst befähigt, seinen Wert voll und ganz zu würdige». Möchte es nicht unter der Flut der jetzt fortwährend erscheinen den Bienenschriften begraben werden, sondern zur Förderung rationeller Bienenpflegc die weiteste Verbreitung finden." KL" Die 1. Ausl, wurde innerhalb dreier Monate rein ausverkauft! Firmen, die Absatz für das Werk, bitte zu verlangen. Karl Schollze in Leipzig. S K S UelliLlniseli« Neuigkeit! s26257s stiinlo It3,k,a,ddiri6g,iiiiiA> v la ?r»8teui'. II. edirioue. 2 l. 50 o. Ontbält die kortsobritts der kastsursebsu Nstbods bis auk dsu beutiASu 1aA. kuriu. koseokerx L 8eN1er. s26160j Soeben erschien: strich. von Meerheimb, Drei MolW W Wcttmerfest. Verfaßt zum Armeefest vor den Majestäten Kaiser Wilhelm II. und König Albert, sowie zur Nachfeier vor Sr. K. H. Prinz Friedrich August. Abgedruckt zur Unterstützung bedürstigter Kampfgenossen v. 1870/71. Preis 25 H ord., 18 H netto bar. Am 6. Juli erschien von demselben Ver fasser in 2. Aufl.: Vom Kicktlhahn bis;um Koiken und KlWuser. Thüringen u. Karz in Ernst u. Scherz, Lied u. Fremdenspruch. Zum Besten eines Ashls für brust kranke Invalide». 90 H ord. Bar mit 4l)o/o u. 7,6; I Probe- Explr. bis zum 15. Juli mit 500/g. Ferdinand Ochlmanu, Verlagsbuchhandlung in Dresden. s26255j Durch die Z)el> 1 sch-schw 1'iz. Konsi'ikte ist die bei mir erschienene Schrift NeSchwchersrage hüben und drüben von I. M. Rascher. Preis l ^ mit ckOo/g u. 7/6 bar. in den Vordergrund gerückt. Namentlich süddeutschen, schweiz.Handlungen können durch Ausstellen leicht Absatz erzielen. Leipzig, Juli 1889. Carl Zicgcnhirt, Verlag. j26262j In unserem Verlage erschien soeben: Russische Heufels - Geschichten. Volkssagen, wiedererzählt von Ä. pogoski. Der erste Branntweinbrenner. Antschutka ohne Ferse. Aus den Russische» von I. Wrendek. Eleg. brosch. 1 ^ 20 H ord., mit 25<>/o, bar mit 33'/zO/o u. 7/6; geb. m. Goldsch». 2 50 ^ ord., 1 „O 80 H bar. Bei der guten Uebersctzung werden die originellen Erzählungen leichten Absatz finden u. bitten wir, gef. zu verlangen. Neubrandenburg, Juli 1889. C- Brünslow'sche Hofbuchh. (E. Brückner). s26392j 8oebsu ersebisusu: kiiedriebs des Orossöu »udibnlidclio VVvrliv. 4 Lände. kolio. klatteudlueb. kreis 40 ; Aöd. 48 Hundert dabre naob NerausAabs der lit- tsrarisebeo Werbe des grossen IlöniAS orsobeiusn mit 4.IIsrböokster OeuebmiAunA 8r. Najsstat des Laisers erstmalig kriedriobs des 0rossen musibalisobs SeböpkuuAeu. Oie Aebotensn 25 So naten und 4 Lonxsrts, durobwsA kür das Node- instrumsot seiner 2eit, die kläto, Aesobrisbsu, aber lür Violine mit kiauokortsbsAleitunA aus- kübrbar, erweisen, reebt aus ibrsr /eit ver standen, den böniAliebso Lomponistsn als einen tiokinuorliebsn Nnsilcor von krüuduuAsbrakt und korwbebsrrsobunA. Das deutsebs Volb wird den grossen LöoiA nun auob als eins eebts Hünstisruatur lieben lernen VerlnA von Nreiltcopk de Nllrtvl in OeipmA. F.noli in Ü61- stillen 6686lMl826lt s23827j Nb2N86t26N: Likts starb vermskrte rVuilaAü. 600 Seiten. gr. 8". Nit kig. 1885. Ootr. 6 75 H; kein Lalbkraurdand 8 .sA. 1-sipriA. ck. Lnrtd.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder