Erscheint nutzer Sonntags täglich. — Bis früh S Ubr eingehende Anzeigen kommen in der nächsten Nummer zur Ausnahme. Börsenblatt für den Beiträge sär da» Börsenblatt sind an die Redact ion — Anzeige» aber an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die unt ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum de« BörsenvereinS der Deutschen Buchhändler. Amtlicher Theil. Generalversammlung des Nnterstützungsvcreins deutscher Buchhändler und Buchhandlungs-Gehilfen. Berlin, den 29. März 1874. Die Versammlung wurde von dem Vorsteher, Julius Springer, um 11 ^ Uhr eröffnet und zu den auf der Tagesord nung stehenden Gegenständen übergegangen. 1) trug der Secretär den Jahresbericht über die Wirk samkeit des Vereins, betreffend das Jahr 1873 (An lage I.) vor. 2) trug Herr H. Kaiser den Bericht des Rech nungsausschusses (Anlage II.) vor; und ertheilte 3) die Gene ralversammlung die beantragte Decharge. 4) Bei der nun statt findenden Wahl eines Vorstandsmitgliedes an Stelle des statutengemäß ausscheidenden und wieder wählbaren Herrn W. Hertz wurde Herr W. Hertz wieder gewählt; derselbe erklärte, die Wahl anzunehmen. 5) Bei der demnächst erfolgenden Wahl eines Mitgliedes des Rechnungsausschusses an Stelle des statuten gemäß ausscheidendcn und wieder wählbaren Herrn H. Kaiser wurde Herr H. Kaiser wieder gewählt; derselbe erklärte, die Wahl anzu- uehmen. Ueber beide Wahlacte wurde ein besonderes notarielles Protokoll ausgenommen. 6) Auf Anfrage eines anwesenden Mit gliedes des Unterstützungsvereins, was mit dem Kriegsfonds gesche hen solle, wenn keine Bewerber um Unterstützung aus demselben mehr vorhanden sein sollten, wurde eine Debatte eröffnet, die mit der Erklärung des Vorsitzenden abschloß, daß der Vorstand diese Angelegenheit im Auge behalten und seiner Zeit bei der betreffenden Generalversammlung seine Anträge stellen würde. 7) Der Vor sitzende machte auf eine in Nr. 71 des Börsenblattes von C. Sochar's Buchhandlung und Heinrich Fillak in Görz veröffentlichte Aufforde rung zur Unterstützung eines Gehilfen aufmerksam mit dem Bei fügen, daß der Vorstand dem erwähnten Gehilfen eine so reichliche Unterstützung vor kurzem zugchen ließ, daß ihm C. Sochar's Buch handlung ein warmes, anerkennendes Dankschreiben infolge dessen übersandte. Die Gegenstände der Tagesordnung waren erledigt und wurde die Versammlung vom Vorsitzenden geschlossen. Nach beendigter Generalversammlung wurde die ausgestellte Büchse geleert und ergab die Einnahme von 5 Thlrn. 6 Sgr. Es erfolgte nun nach tz. 8. die Constituirung des Vorstandes unter sich und es wurden bestimmt: Herr Julius Springer als Vorsitzender, „ W. Hertz als Secretär, „ R. Gaertner als Cassirer, „ B. Brigl und C. Röstell als Prüfungscom missarien. Berlin, den 29. März 1874. Der Vorstand des Dnterstlihungsverrins deutscher Luchhändtcr und Änchhandlungs-Gehilfen. Julius Springer. Carl Röstell. Rudolph Gaertner. Wilhelm Hertz. Bernhard Brigl. I. Jahresbericht über die Wirksamkeit des Uuterstützungsvereins deutscher Buchhändler und Buchhandlungs-Gehilfen im Jahre 1873. I. Beweglicher Fonds (tz. 16.1. des Statuts). Einnahme: 1) Bestand aus 1872 1116 ^14S-f 7^ 2) Laufende Beiträge 1873 5081 „ 25 „ — „ 3) Beitrag des Börsenvereins 1500 „ — „ — „ 4) Beitrag der Berliner Corporation 100 „— „ — „ 5) Geschenke zur freien Verfügung des Vorstandes (laut Ucbersicht ^.) 379,, 8 „ 6„ 6) Zinsen aus den Capitalien des Reserve-Fonds 2084 „ 9 „ — „ Ausgabe: 1) An gewährten Unterstützungen 9335 15 S-f — ^ 2) An Unkosten 276 „ 20 „ 3 „ 3) An 10 °/c> der laufenden Beiträge au den Reserve-Fonds (tz. 16. II.) . . . 508 „ 5 „ 6 „ 10261 27 S-f 1 ^ 10120 „ 10 Bleibt Bestand 141 16 S-f 184 4 Einundvierzigster Jahrgang.