Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.02.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-02-02
- Erscheinungsdatum
- 02.02.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810202
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188102029
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810202
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-02
- Tag1881-02-02
- Monat1881-02
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
A. Hartleben's Berlag in Wien. (4998.) Von dem bewährten Verfasser des Werkes: „Das Frauenleben der Erde", welches in der im vorigen Jahre erschienenen ersten Anflage fast vergriffen ist und das auch in russischer, polnischer, ungarischer und schwedischer Sprache erscheint, gelangt demnächst ein neues Werk in reichster Ausstattung, Groß-Octav-Format, zur Ausgabe unter dem Titel: Der Grient. Geschildert von Amand von Schweiger-Lcrchenfeld. Mit 200 Illustrationen in Holzschnitt (wo von 50 landschaftliche Vollbilder) und 32 Kartenbeilagen. In 30 Lieferungen 30 kr. — 60 deren erste zwei am 15. Februar erscheinen. Wir erlauben uns, den beiliegenden Prospect Ihrer geschätzten Aufmerksamkeit zu empfehlen und erbitten für das Unternehmen Ihre freund liche Verwendung. Es liegt dem Werke: „Der Orient" die bedeutsame Aufgabe zu Grunde, dem Leser ein Gemälde jener Gebiete zu liefern, deren klassi sche und kulturgeschichtliche Vergangenheit seit jeher das Interesse der gebildeten Welt für sich beansprucht hat. Um diese Aufgabe zu lösen, ist für den größten Theil des Textes das Genre der „h istorischen Landschaft" gewählt, d. h. das Schwergewicht liegt in der landschaftlichen Schilderung, die aber nicht als eine „Land- karten-Beschreibung" höherer Ordnung aufgefaßt sein will; der descriptive Theil des Werkes soll vielmehr die plastische und physikalische Eigen art der einzelnen Länder vorführen; er soll durch Zeichnung und Farbe die zu durchwandernden Gebiete dem Leser vermitteln und sodann auf dem so gewonnenen Hintergrund die bedeutsam sten Ereignisse summarisch abrollen, mögen diese nun Bilder der Geschichte oder eigenartige Cul- turkundgebuugen oder Bilder aus dem Völker leben älterer und neuester Zeit sein. Die Schil derungen beginnen mit Albanien, erstrecken sich hierauf über Griechenland, dessen ur- classische Landschaften sowohl durch die Schatten der Vorzeit, wie durch die lebensvollen Gestalten der Gegenwart staffagirt erscheinen; sie nehmen ihren weiteren Verlauf über Makedonien und schließen mit dem Capitel Stambul das euro päische Gebiet des „Orient" ab. Auf dem Boden Asiens werden das ruinenreiche Anato lien, das bergdüstere Armenien bis zur Scheitelhöhe des Ararat durchwandert, dann Kurdistan und Mesopotamien längs der großen Zwilliugsströme Euphrat und Tigris, ferner die Arabische Halbinsel, Palästina und zuletzt Syrien. . . . Von der Felshöhe des Sinai blicken wir nach dem dritten Erd- theil unseres Wander-Gebietes — nach Afrika aus, um längs des Nil bis zu den Alpen- laudschaften des alten Aethiopien (heute Abessy - nien) einerseits, und längs der Mittelmeer-Küste bis zu der tunisischen Gartenlandschaft el Mersa, der Stätte von Carthag o vorzudringen; überall Vergangenheit und Gegenwart, großartige Er eignisse aller Epochen und die naturgetreue Wirk lichkeit in ein Totalbild zusammensassend. Man hat den Orient mit einem Zauber lande verglichen, gleich jenen Märchen mit ihren gleichwohl zugeben, daß die Bilder von dem modernen Leben und den heutigen Zuständen im Orient nichts weniger denn bezaubernder Art sind. Der Reiz, der sich unserer Seele un bewußt aufdrängt, liegt eben weit tiefer, gleich sam im Schutte der Jahrtausende, welche mit ehernem Schritte über die Länder zwischen dem Indischen und Mittelländischen Meere hinweg geschritten sind. Der Boden — der klassischeste der Welt! — ist's sonach in erster Linie, der uns in die leuchtenden Farben eines ungemein ereignißreichen, malerischen und bunten Völker lebens getaucht erscheint, und die Phantasie be völkert diese durch Mythe, Geschichte und Cultur geheiligte Erde mit den lebensvollen Gestalten der Vergangenheit. Die Erscheinungen des Orients sind und bleiben die bestrickendsten, interessantesten, freilich nur dann, wenn man mir dem Schauplatze voll kommen vertraut ist. Und dieser Schauplatz ist innig verknüpft mit unserem ganzen Bildungs gänge; auf ihm bewegen sich die Ideale unserer Jugend, seine Wahrzeichen regen den gereiften Mann an, während der Gelehrte in die Schächte der Erde niedersteigt, um längst verschollene Schätze ans Tageslicht zu fördern. ... Der Moder zerstiebt, und lebensvoll steigt eine Welt des Glanzes hervor. Die Gräber von Mykenä thuen sich auf, und mit Erstaunen sieht die Welt die Wunder, die Jahrtausende in der Tiefe ge schlummert. Dann theilen sich die Schleier, die über dem lieblichen Alpheusthale brüten, und in einem stillen Thale, in das die Felsgipfel Arkadiens hinabblicken, steigen alte Tempel hallen, Siegesdeukmale, durch Skulpturen ge schmückte Terrassen und die Haine Olympia's aus dem Boden. Eine besondere Zierde des Werkes werden die demselben beigegebenen 50 prachtvollen land schaftlichen Vollbilder, die berühmtesten Lokali täten des klassischen Orients darstellend, sein, dann historisch treue geschichtliche Scenen- bilder, charakteristische Architekturen, Waffen und Geräthe aus der heutigen Epoche, Bilder aus dem Leben aller Völker des näheren Orients, Portraits und Typen, landschaftliche Charakter bilder, Marinen u. s. w. u. s. w. Der Name des durch seine Reisen im Orient und durch seine diesbezüglichen Schriften bestens bekannten Autors bürgt ebenso für die treffliche Gediegen heit des textlichen Theiles des Werkes, wie die Zahl ausgewählter Künstler für den illustrativen. Wir laden Sie hiermit freundlichst ein, diesem interessanten und schön ausgestatteten Lieferungswerke, welches Käufer in allen gebil deten Kreisen finden wird, Ihre besondere Teil nahme zu widmen, und bezeichnen nachstehend unsere Bezugs-Bedingungen und die von uns zur Verfügung gestellten Vertriebsmittel. Bezugs-Bedingungen: Lieferungen 1. und 2. beliebig ü. cond., resp. L 5 Kr. ----- 10 baar mit einjähriger Re missionsberechtigung. Bei 11/10 Cont. Lsg. 1. gratis, bei 22/20 Cont. Lsg. 1/2. gratis, oder Gutschrift. Unbedingt, nichts gratis. Fortsetzung mit 33*/zO/o baar, 11/10; ab 22/20 Cont. 40 U baar. Vertriebsmittel. Ansichts-Schleifen ohne und mit Firma. Prospccte ohne Firma (bis 200). Prospekte mit Firma ü. 1000:2 fl. — 4^( baar. Effectvolles Placat in Farbendruck. Inserate auf halbe Kosten. A. Hartlcben'S Verlag in Wien. Oie Issiuämotvrvii. LösedrtzilmvA, 6on8lruo1ioiiuiiäö6r6oInuill8 äer vrinäNüKki, IViniUuidinen u. >Vin<Ii k«ier öktrieds von NadlZünKtzri, N0I2- /ur VVg.»8kir>>tzkoi'6eruiiAiuit?ump6i> oäsr ^VurfrLcisro. Lveits V6ri)6886rt6 unck vermehrte 66k- „^ViuämüUjen" von I" rio <1 rieIi Heumaiiit, Uit, einem ^tls.8 von 22 koliotatelll. kreis: es.. 7^ ^ ^Veimar, 19. ckanusr 1881. k. k. Voixt. Die elskdriseUtjU VVgEi'staiiäs kür UssssrbÄii- unä Ussvliillöll- l'solivilrsr, ^VÄ886r!6ituQ^8-Iii- Zömsurs, k'abrikMröktoi-öo, In- äüstrislls u. s. Von Ii. Lolli kürst, Uit 54 in 6en kext Aeäruekten UolLsobnitten. kreis es.. 2 loll lütte, Lu verlaufen. Lerliu, kebruar 1881. Lnlius Springer. 63*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder