Erscheint »„her TonntaqS täglich. — Bis früh 9 Uhr eingehende Anzeigen kommen in der nächsten Nummer zur Ausnahme. Börsenblatt BeNräge sstr das Börsenblatt sind a» die Redaktion — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu senden. für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Elgcnthllü! des BörsenvereinS der Deutschen Buchhändler. Amtlicher Theil. B ckanntmach u n g. Die diesjährige Hauptversammlung des Börseuvereius der Deutschen Buchhändler wird statutenmäßig am Sonntag Eantatc den rr. Mai, Vormittags Uhr stattfiuden und sich vvrbehältlich noch kommender Anträge mit folgenden Gegenständen zu beschäftigen haben: 1. Bericht des Vorstehers über das' verflossene Vereinsjahr. II. Bericht des Rechnungsausschusses und Budget für 1874/75. III. Antrag des Bvrsenvorstandes. Die Generalversammlung wolle dem Vorstand für das Jahr 1874/75 die Summe von Eintausend Thalern zur Herausgabe einer Anzahl Hefte unter dem Titel „Publicationen des Borsenvereins der Deutschen Buch händler" bewilligen. Motive. Die Veröffentlichung von Gutachten der literarischen Sachverständigen-Vereine, von Materialien zur Prcßgcsctzgebung, Biographien und Beiträgen zur Geschichte des Buchhandels, welche ihrem Umsauge nach sich nicht für den Abdruck im Börsenblatt eignen, dürste den Mitgliedern unseres Vereins erwünscht sein. Auch der Wieder abdruck von Aufsätzen des Börsenblattes, welche einen dauernden Werth beanspruchen, in einem handlichen Format würde hierbei berücksichtigt werden. IV. Antrag des Börseuvorstaudes. Die Generalversammlung wolle beschließen, eine Commission zu ernennen, welche sich über Abänderung der 88. 43—47. in Verbindung mit 8- 3. all 3. unseres Statuts gutachtlich äußert. Motive. Die jetzigen Bestimmungen unseres Statuts geben dem Vcrgleichsausschuß nicht hinreichende Gelegen heit zur Ausübung einer erfolgreichen Wirksamkeit. V. Antrag des Bvrsenvorstandes. Für die Abrechnung am Montag und Dienstag nach Cantate bietet der große Saal der Börse nicht hin reichenden Raum. Der Vorstand beantragt deshalb, von Ostermesse 1875 ab auch den untern Bibliotheks saat zur Abrechnung zu verwenden. VI. Ergänzungswahlcn und Bekanntmachung der Ergebnisse. Es sind zu wählen: Im Vorstände: a) der Schatzmeister und b) sein Stellvertreter an die Stelle der ausscheidenden Carl Voerster und Th. Einhorn jun. Im Amte bleiben: Adolph Enslin, Vorsteher, Herm. Böhlau, Stellv., Gust. Marcus, Schriftf., Ad. Bonz, Stellv. Im vermattungsausschussr: drei Mitglieder au die Stelle des ausscheideuden Otto Holtze, Schriftf., und des verstorbenen Hugo Wigand, sowie für den die Wahl ablehnenden Herm. Kirchner. Im Amte bleiben: Bernhard Schlicke, Vors., Heinrich Hirzel, Cassirer, Albin Ackermann. Im Wahlausschüsse: zwei Mitglieder an die Stelle der ausscheidenden Carl Geibel, Schriftf., Eduard Müller. Im Amte bleiben: I. Rütten, Vors., Ad. Roßbach, Rudolph Gaertner, vr. Julius Hofsmann. Einundvierzigster Jahrgang. 202