Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.04.1874
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1874-04-29
- Erscheinungsdatum
- 29.04.1874
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18740429
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187404293
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18740429
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1874
- Monat1874-04
- Tag1874-04-29
- Monat1874-04
- Jahr1874
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1580 Fertige Bücher u. s. w. 97, 29. April. lJnscrote den Mitgliedern de? BörscndereinS Geschäftliche Eunichtm;gcn, Verättdcruugen u. s. w. sI6250.j Frankenhausen i/Th., 1. April 1874. k. k. Um meiner seit 20 Jahren hier bestehenden Steindruckerei, Papier- und Schreib- matcrialicn-Handluug eine größere Ausdch- nung geben zu können, beabsichtige ich mit den Herren Verlegern in directe Verbindung zu treten. Sie wollen gef. Notiz hiervon nehmen und mir Circulare, Prospekte, Anzeigen herabgesetzter Bücher, Placate, Verlags-, An tiquariats- und Auctions-Kataloge, sowie auch Gratishefte von Colportage-Ärtikeln übersenden. Frankenhausen, Stadt mit 6000 Ein wohnern, einer ersten und zweiten Bürger-, sowie einer höheren Töchterschule, und in der Gründung einer Realschule begriffen, gibt mir umsomehr Veranlassung, dieses Unternehmen mit Vortheil auszusühren. Meinen nicht unbedeutenden Bedarf bezog ich bis jetzt aus zweiter Hand und bitte ich die Herren Verleger, mir gef. Conto zu eröffnen und meine Firma aus Auslieferungsliste zu setzen. Herr Paul H. Jünger in Leipzig, welcher die Güte hatte, meine Commission zu über nehmen, ist jederzeit in den Stand gesetzt, von mir baar Verlangtes oder bei Creditverweigerung sofort cinzulöscn. Hochachtungsvoll C. Walter. Verkaufsanträge. s1625l.s Wegen Kränklichkeit des Besitzers ist ein Sortimentsgeschäft im nordwestlichen Deutschland, das einzige am Ort, mit einem Jahresumsatz von 7 bis 8000 Thlr., nebst Leih bibliothek von circa 10,000 Bänden, für den festen Preis von 4000 Thlrn. zu verkaufen. Das Geschäft genießt allgemein des besten Rufes, hat bei allen Verlegern offenes Conto und besteht seit länger als 60 Jahren. — Anfragen wolle man unter Chiffre X. 2. Xc>. 46. an den Unterzeich neten richten, der auch zu mündlicher Auskunft in lausender Messe bereit sein würde. I. G. Mittler in Leipzig. sl6252.j Leihbibliothekverkauf. — Eine ganz neue Leihbibliothek, 1000 Bände, die besten neuern Sachen enthaltend, gut in Halbleder ge bunden, ist für den niedrigen Preis von 200 Thlrn. zu verkaufen und steht Katalog zu Diensten durch I. Haesclc scn. in Leipzig. sl6253.s Außerordentlich günstige Gele genheit. — Ein geachteter Verlag belle tristischer Richtung, welcher neuere, stets gangbare Werke der beliebtesten modernen Schrift steller, unter denen Meißner, Rodenberg, Polko, Ring rc., zum Theil in elegant gebun denen Ausgaben als Eigenthum besitzt, ist wegen Kränklichkeit des Besitzers mit sämmtlichen Vor- räthen, Platten rc. für 2 5 00 Thlr. baar so fort zu verkaufen. Nähere mündliche Auskunft resp. Abschluß kann während der Ostcr-Messe in Leipzig erfolgen. Reflectenten wollen ihre Adressen behufs Besprechung bei der Exped. des Börsenblattes sub X. N. stp 74. niederlegen. Anzeigeblatl. -erden die dreigestmltene Petitzeile oder deren Raum mit Kaufgcsuche. s16254.s bä» rabluuAstllbiAsr Xäuksr vünsebt ein soliäes LortimeutsAesebäkt mitblsbsu- braucbsu, am liebsten in Xubalt ocksr in äer kroviur Laebsen, ru acquiriren 6sk. Oüvrten bsköräsrt unter Lbiürs 1. L. Herr Lei. IlVar- tiA iu I-eixLiA. Fertige Bücher u. s. w. s16255.s Loebsn srsobisn in Leisten nnck ist ckureb micb ru berisben: Iitz clroil MdI!« Romain 6exui8 I'oriAino äo fiomo Mliu'k Ooii8tarltili le 6ruiiä 0U Ia68 antiyuit^s Roma!n68 6Lvi8UA668 3.11 poiutl Ü6 VU6 Ü68 in8tit.ut.iou8 po1iticsU68 ?. 'UillsmZ, krvkessonr L I'Hrüver8itL 6s I^ouvsin. 1roi8itzms oäitiou. kreis 1 -s? 25 8-s netto baar. kernsr von äernsslbsn Verkasssr: ^ot68 erililjue «t ti'6XS^«86 II o r a e e, Lix>6iiio Llitire 6u Premier livre pur k. ^Villöiiig, kreis 7^ 8-s netto baar. — Hur baar! — Lonn, Xxril 1874. Bmil 8trauss. MoktiA für po1lli8vIi6 IlINAOll. s16256.j ^ . 8osben ersobisoen: Hn IN o t tikisloire sur 1tz8 .Itz8Il1ttz8 ciaris Hueiolino ?o1o§n6 par krg.Hi7ä2i6 II. 1 kr. netto. Oer überaus kleinen XutlaAS rve^en nur baar. Brüssel, 2b. Xxril 1874. 0. llluquarckt's llolbuebbäl^. 7 Pf., alle übrigen mit 1>H Ngr. berechne».1 §ür c!a8 8omlli6r-8sui68t6r st 6257.s smpksbls ieb ckie in meinem Ver lags srscbienenen Mcirmaeeutrselien ck.e/»- büc/ier kreunälicber Beaobtun-x unck bitte namsntlieb ckie BanäluuASu in k/nrver«ckckts- stückten, ckiesslben aut BaAsr ru balten: öorßs, krot. Or. 0., pbarmarsutisobo Bo tanik. 5. verb. Lull. 1866. 6sb. 2 * öorA, 6baraktsristik äer kür ckie ltrruoi- kunäs uuä keebuik vviebtiAstsu küan- rsn-üattunAsn in Illustrationen aukbuu- äert in 8tein Aravirteu kakeln nebst erlLuternäsm ksxte, oäer ittlas rur pbarwareutisobsu Botanik. 2. vsrwebrte unä sorAkültiA rsviäirto -lull. Zr. 4. 1861. Oeb. 8-/5. ökrßs, xbarmarsutisobe VVaareukuuäe. 4. Lmtl., neu bearbeitet von Or. Oaroke. 8. 1869. 6sb. 4 6ör§, anatornisobsr Xtlus rur pbarmareu- tisoben IlVaarenkunäe in Illustrationen auk ktinkrix in Lreiäsmanier litboAraxbi» ten kakeln mit erläuternäsm ksxte. §r. 4. 1865. Oeb. 7 10 8-s. Bsrßs, äis Lbinarinäen äer pbarmaeo- Auostisebsn LaminluuA ru Berlin. Nit 10 kakeln ^bbilä. zr. 4. 1865. 6el>. 2 20 8-s. klÜolilAer, Or. k. Bsbrbuob äer kbar- maooxnosis äes küanrenreiobes. blatur- Ksscbiebts äer viebtiAeren ^rrneistokls vsAstabilisoben OrsprunAes. Ar. 8. 1867. 6eb. 4 r/5. Den versbrl BanälunAen, mit äenen ieb in VerbinäunA ?.u sieben äis Bbre babe, lieksrs ieb Asrn, mit Xusnabws äes mit * Lersiobnetsn, Bxsmxlars in einkaebsr 2abl ä eonä. Berlin IV., BsixriAsr 8tr. 133. B. Oaertner. Meyers Konversations-Lcrikon. sl6258.s Z Auflage. Heft-Continuation betreffend. Zur Vermeidung von Reclamationen er lauben wir uns darauf aufmerksam zu machen, daß wir auf mehrfachen Wunsch von jetzt ab, statt wöchentlich ein Heft, alle vierzehn Tage zwei einzelne Hefte zusammen pro Conti- nuation versenden werden. Die Expedition wird hierdurch für die Sor timentshandlungen in vielen Fällen eine ein fachere, indem sie bei solchen Subscribenten, die einer Zusendung von je zwei oder mehreren Heften aus einmal nicht entgegen sind, Spesen er sparen, während sie den Wünschen derjenigen Abnehmer, welche wöchentlich ein Heft verlan gen, ebenfalls entsprechen können. Hildburghausen, Ende April 1874. DaS Bibliographische Institut.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder