Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.02.1865
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1865-02-24
- Erscheinungsdatum
- 24.02.1865
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18650224
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186502245
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18650224
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1865
- Monat1865-02
- Tag1865-02-24
- Monat1865-02
- Jahr1865
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
24, 24, Februar, Börsenblatt für den deutschen Buchhandel, 453 ^uslÄrräisede Literatur, ^4377,) ^ 14378,) Disponenden von Fritz Rcutcr's Werken können wir zur nächsten Ostcrmesse durchaus nicht gestatten, wir müßten sie unbedingt streichen. Hinstorff'sche Hofbuchh. s4379.) Zur diesjährigen Oftermesse ersuche ich die geehrten Handlungen, etwaige Guthaben Berlin, am 15. Februar 1865. ^ ^'d?"Öt^'F st -'sch s4380.^ Lomp 6 r 1, tieseliielilvii rinei' HL88« 6618 6l6r, ^ liiii(llieli«!8 0l>ittmullLl-VVe8«;ii 1438!,) Disponenden von Mchmnnn, Geflügette Worte. 1. und 2. Aufluge, setzten remissionsberechtigten Exemplare bestimmt zurück! Fest bezogene Exemplare werden nicht zurückgenommen! Wir bitten, dies zur Vermeidung aller Berlin, Februar 1865. Haube- 8 Spener'sche Buchh. (F. Weidling.) Bitte zu beachten! >4382,) „Das Pfarrhaus im Har; vonÄ.V." Berlin, Februar 1865. Gustav Mer «n. Erhöhung, resp. Abschaffung des Meß-Agio. H°nd,un -» mit den n ich arb-il- haben sich zu einem jährlichen Saldo von we nigstens 20 ^ verbindlich gemacht, über 70 Handlungen haben jedoch im Jahre 1863 diesen Absatz nicht erreicht. — Diesen Handlungen habe im Jahre 1864 keine weiteren Sendungen gemacht, ihnen jedoch noch die Disponenden ge lassen und werde zur nächsten Messe sehen , ob sich im Jahre !864 der Absatz gehoben hat. Wo das nicht der Fall, werde ich in Rech nung 1865 keine Sendungen mehr machen und O--M. 1866 vie Verbindung schließen, es sei denn, daß mir die betreffenden Handlungen für Rechnung 1865 eine Conto-Zahlung von 20.^ machen mit der ausdrücklichen Bedingung, für diesen ganzen Betrag im Jahre 1865 von meinem Verlage zu gebrauchen. Solche ä Conto-Zahlungen schreibe ich mit folgenden Zuschlägen gut: bis zum 31. Juli mit lOU, also 20 — mit 22 bis zum 31. August mir 9gh, also 20 ^ — mit 21 24 N-§, bis zum 30. September mit 8gh, also 20 ^ — mit 21 18 N^. bis zum 31. October mit 7'U, also 20 ^ — mit 21 12 N/, bis zum 15. Januar nächsten Jahres mit 60/g, also 20 ^ — mit 21 ./S 6 N-i- solche Anzahlungen beginnen, da die bwßcn Zusicherungen leider in den meisten Fällen nicht eingehalten werden. Den geehrten Handlungen, mir welchen eine regelmäßige Verbindung sorlbesteht, offe rier^ von jetzt an bei » Conco-Zahlungen für gen und gebe Ihnen dadurch Gelegenheit, einen hohen Baar-Rabatt mit dem Vortheil des s cond.-Bezugs zu verbinden, eine so günstige Combination, wie sie schwerlich bisher unge beten wurde. so offerire von jetzt^an bei allen Zahlungen vom 16. Januar bis zum 30. April jeden Jah res ein Agio von 2gh, also z. B. bei 20 Gutschrift mit 20,^ I2N-f, während cs nach bisheriger Art nur 20 8Z4 N/ betragen würde. Wenn übrigens das bisherige Meß-Agio beibehalten wird, so will ich mich für die O.-M. 1865 und 1866 demselben noch nicht widersehen, behalte mir aber vor, es zur O.-M. 1867 gänz lich zu kündigen. ^ ^ ^ Rudolph Cheliu«. >4384.) Dispvnenda hohen die ei- und zur O.-Messe nen Absatz erzielt pünktlich zahlen Berlin. Deutsches Kunst-Institut. Emil Pfeiffer. 4S8S.) Dispvnenda ann ich in diesem Jahre durchaus nicht ge- iatten. Braunschweig, Februar 1865. Nudolf Namdohr. miltiren berechtigt sind,in dieserMcsse retour: Reuter, Onkel Jacob u. Jochen. Robde, Schweinezucht. (Ist in den Verlag von Wiegandt K Hempel übergegangen.) Haubner, Gesundheitspflege. Schmitz, Encyclopadie, sowieSuppl. 1—3. Drlielis, Vinclioivv klinisnsv l. Wir erwarten geneigte Berücksichtigung dieser Bitte. Mit Hochachtung Greifswald, 2. Februar 1865. (>'. A. Koch'S Verlag. Th. Kunike. s4387., Erklärung, Nachdem die von verschiedenen Seiten in Bezug auf eine veränderte Abrechnung in der Ostermesse gemachten Vorschläge keine allge meine Annahme gefunden haben, erkläre ich meiner zuletzt in Nr. 3 des Börsenblattes vom vorigen Jahre abgedruckten Geschäftsprinzipien : daß ich das Meßaqio von bevorstehender Ostermeste ab von vier alten Pfennigen auf einen halben Neugroschen vom Tha- ler erhöbe, dahingegen aber Uebertrage nicht mehr gestatte. Um indeß jede Störung bei der Abrechnung den, daß die mir zukommenden Saldi ganz in der bisher üblichen Weise den hie^sigen Herren Commissio nären zur Jede Handlung, die nicht vollständig sal« dirt, muß ich mit dem für Mcßagio in Abzug gebrachten Betrage wieder belasten. Leipzig, I. Februar 1865. F. A. Brockhaus. Den Herren Verlegern zu gütiger Beachtung empfohlen, »4388.) Unverlangt erbitte an Novitäten: medicinische in Lfacher Anzahl, j in Ifacher Anzahl, belletristisches ' ° ^ Wrietzen, Februar 1865. G. Noeder S Buchhandlg. (Or. A. Koenig.) Restvorräthe, sowie größere Partien f4389.) von Ingrndschristr», Romanen, populären Werken kauft fortwährend zu den höchsten Preisen gegen sofortige Baarzahlung L. Schwelm in Frankfurt a. M. Größere Offerten erbitte direct pr. Post. 62
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder