also, 10. März. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 571 Lölncr Llombau-Lotterte. ISS14.) — Hauptgewinn: 100,000 Thlr. — 1 Ge winn zu 10,000 Thlr. — 1 Gewinn zu 5000 Thlr- — 5 Gewinne » 1000 Thlr. und für 30,000 Thlr. Kunstwerke. Die Ziehung findet am 4. Sept. d. I. in Cöln statt. — Loose » I Thlr. baar debitiren Max Eohen Sohn in Bonn. (5515.) Alles von den Romanen „Zehn Jahre" und ,.Magenta und Solferino" im Jahre 1804 von den Firmen Louis Ger- schel und Gerschcl's Separat-Conto Gelieferte gehört, laut Circular vom Decbr. 1864, auf mein Conto. Berlin. Earl Ligism. Licbrccht. (SSIS.) Inserate No>lodicr Tageblatt, s PctikjeUe l/L N-s, Allgemeinen Atecklciiburgischca Anzeiger landwirlhschftlichen Annalen des mccklenb. patriotischen Vereins, s Petltzeile 1N-s. finden in Mecklenburg eine große Verbreitung, Rostock, Wismar und Güstrow- — Beilagen zu dem Tageblatt erbitten in 2000 Exempla ren, zu den Annalen in 1000 Exemplaren. Beilagegebühren 1 Hillstorff'sche Hofbuchhandlung in Wismar. (5517.) Zu wirksamen Inseraten wird em pfohlen der in Altstädten, Ct. St- Gallen, er scheinende Schweizerische General-Anzeiger, Lrcdiv für mikroskopische Lnatomi«, (5518.) krsx. von Llax 8eduIt2S. 0«I»LN -» 8oI>o in kann. (5519.) Wir empfehlen die in unserm Verlag erscheinende Trier'schc Acilmig, rarischen Anzeigen ,ä I S-( pro 4spalt. P.-Z.) bestens und stellen die Beträge in lau fende Rechnung. Auch literarische Beilagen heriger Einsendung eines Probeabdrucks für die Stadt und nächste Umgegend gratis bei- gelcgt. Recensionen über neu erschienene Werke finden Aufnahme und erfolgen bei Einsendung eines Recensionsexemplars an die Redaction Trier. Fr. Lintz'sche Buchh. sssro.z Den Herren Verlegern von pädagogische» Werken und katholischer Theologie empfehlen wir zur Ankündigung ihres Verla- ^Zer Schulfreund' herausgegeben von Pfr. I. H. Schmitz u. Reg.- u. Schulrath kr. L. Kellner. 2 S-l- Beilagegebühren (Auflage 1500) 2 Trier. Fr. Lintz'sche Buchhandlung Verlags-Conto. 1V2^. " ' - p- Illustrirtss kawilisQ-^ourual. 4ssssp. kion- psroillvreils 5 ^Uxsmsins Illustrirts 2situnx. 4xesp. ?ionpsreilIvrsile 5 kraultkurtsr Hlustrirts Löiluux. 4^s8p. IVonpsi-villervils 3 LlLmburx - ^Itouasr Illustrirts 2situu§. 4ss«sp. I^oopsrvillsLvilv 3 II1u8trirtss ^VoekoublaN. 3xv8p. bvlitrsils 1 (5522.) In865Lte llcoensioneo und MlkeilunMii über Tliester und Uusilr kecellsioaea und Nittbsiluagsu über bildende Kunst. d o, s>° /-u° .> tcr. °-. vv, - XeituoK des Vereins deutsekee LisendsIinverivsItuliKeli (^usta^e 1500) werden ä 1^ ^ro vrit- telpetirreile Lufßenommeni 1300 keilLßeu .lichrbiieker der k. k. Oesellseknst der Verrte iu Wien .1. O. IRiarivI»« zcke kuckb. 8ort. 6to. (5524.) Die in meinem Verlage erscheinende Zeitschrift Monatliche Mitthcilungen für die Eltern der Schüler und fürFreunde der Wiener evangelischen Schulen bringt unter der Rubrik: ..Pädagogische Li- bitte um Einsendung von Recensio'ns-Exem plaren. Wien. (T. I. Bartelmus. Äürptsche Zeitung, Aufhdren des Dorpater Tageblatts das ein zige politische Blatt Hierselbst. werden prompt von mir besorgt und mit 1 N-s für die drei spaltige Zeile in Jahresrechnung gestellt. — Bei- mit 1 ^ berechnet. Dorpat, im März 1865. LH. Hoppe. (5526.) k>. Inserate Nitrit/Nottiskaleiider sür 1866 Petitzeile^ betragen 6 R/'bei einer Auflage von 17,000 Exemplaren. Achtungsvoll Leipzig, im Februar 1865. Georg Wigand. zss27.z Zu Inseraten empfehle ich die Umschläge von: Neubert's Gartrnmagazm. (Auflage 4000.) Ltttrows Wunder des Himmels. (Continuation bis jetzt 1500.) und berechne die durchlaufende Petitzeüe mit 8 N/. Ich bin auch bereit zu changiren. Bei lagen berechne ich pro 1000 mit 2 ^ Stuttgart. Gustav Werse.