Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.03.1865
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1865-03-10
- Erscheinungsdatum
- 10.03.1865
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18650310
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186503100
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18650310
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1865
- Monat1865-03
- Tag1865-03-10
- Monat1865-03
- Jahr1865
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
556 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 30, 10. März. «ehrich « Co. in Cr-f-ld. Hassclberg in Berlin. Berlin. Hrckenast in Pest. Hertz in Berlin. in. Hirt in Bre-lau. Ortloff, Lüge, Fälschung, Betrug. (Schlec ker, Jahrb. X. 3.) Berg, pharm. Waarenkunde. (N. Repert. f. Pharm. I.) — anatom. Atlas dazu. (Ebend.) tur^. (Liter. Centralbl. 10.) « t, Gail. Mackeldey, Lehrbuch d. rbm. Rechts. (Schlet ter, Jahrb. X. 3.) (Allg. Lir'.-Ztg."?.')' Burkhard, über Fruchtwechsel. (Ztschr. f. dtsche. Landwirthe 2.) Eyth, Volkmar. (Oesterr. Wochenschr. 8.) In den Doralpen. (Novellenztg. 0.) Genast, Tagebuch eines alten Schauspielers. (Bremer Sonntagsbl. 0.) Pistor, d. Lehre v. d. Gesundheit rc. (Aach. Stg. 43.) Lindner, zur Tonkunst. (Rec. u. Mitthlgn. üb. Th. u. M. 7.) Stahr, Cleopatra. (Heidelb. Jahrb. 1.) Arming, Weiß u. Schwarz. (Reform 15.) Leunis, Schulnaturgeschichte. (Allg. Schul- r>g. « > — analyt. Leits. (Ebend.) Guizot, Betrachtungen. (Aach.Ztg. 1864.335.) Hunolstein, v.. Marie Antoinette. (Ebend.) Büchmann, geflügelte Worte. (Ebend. 337.) Leuckart in Nretzlau. S. G. Liesching in Limbarth in WicSba- den. Los« in Leipzig. London. Op. 47. u. 48. (Europa II.) Volkmann, Mag. 0.) Benin g, d. Bauernhöfe. (Schletter, Jahrb- X. 3.) lenztg. 0.) Müllendorsf, Frz. v. Sales als Kind. (Süd- dtschs. kath. Schulwochenbl. 7.) Erdmann, zwei Märtyrer der Wissenschaft. (Liter. Centralbl. 10.) Rosen stein, d. Pathologie u. Therapie d. Nie renkrankheiten. (Gotting, gel. Anz. 6.) Schilling, Grundriß d. Naturgeschichte. (Allg. Schulztg. 6.) Frey tag, die verlorene Handschrift. (Mor- genbl. 9.) Treitschke, v-, hiftor. u. polit. Aufsätze. (Bl. f. lit. Unterh. 8.) ^(Allg! Lit'.-Ztg. 8^) " ' H'"onymus. Lewald, von Geschlecht zu Geschlecht. (Bl. f. lir. Unterh. 8.) Bibliothek ausländ. Classiker. (Köln. Ztg. 38. — Aach. Ztg. 41.) Brehm, illustr. Thierleben. (Bremer Sonn tagsbl. 9.) Gräf, Atlas d. Himmels u. d. Erde. (Aach. Ztg. IO.) Archiv f. kath. Kirchenrecht. (Schletter, Jahxb. X. 3.) Stdckl. Gesch. d. Philosophie des M.-A. (Li ter. Centralbl. 10.) Wulff. Im Sonnenschein. (St. Gall. Bl. 8.) Agenda für Lehrer. (Allg. Schulztg. 6.) Körte, Wörterbuch der Schafzucht. (Ztschr. f. dtsche. Landwirthe 2.) Crügcr, Nalurlehre. (Süddtschs. kath. Schul wochenbl. 7.) Hartwig, Gott in der Natur. (Allg. Schul- itg V-) Seelig, die Staatsbehörde bei dem Strafge richte. (Schletter. Jahrb. X. 3.) Kellner, Taschenbuch d. polit. Statistik. (Aach. Ztg. 1864. 340.) Zürichs Berlin. K. Müller in Amftcr- Müller-Daricr in Genf. Srell, Fützli « Co. ^ (Ebend, G-Iundhettsl-dre. — d. Lebenstunst. (Allg. Schulztg. 6.) Longner, v.. Beiträge zur Geschichte d. ober- rhein. Kirchenprovinz. (Schletter, Jahrb. X. 3.) Luschka, d. Anatomie des Beckens. (Liter. Cen tralbl. 10. Miehr, Mittheilungen aus der Klinik rc. (Ebend.) Hiller, Hymne. (St. Gall. Bl. 7.) Grau, Semiten u. Jndogermanen. (Liter. Cen tralbl. 10.) Klein, v., Chorographimetrie. (Allg. Schul- ztg.«.» Bleibtreu, Deutschlands Freiheitslieder. (Aach. Ztg. 1864. 333.) k-ussell, on tke bist, of tke engligh ßov. (Europa II.) Phillips, Kirchenrecht. (Heidelb. Jahrb. 4.) Hartstein, die landwirthsch. Akad. Poppels dorf. (Annalen d. Landwirthsch. 7.) Abegg, üb. d. Verjährung rechtskräftig erkann ter Strafen. (Schletter, Jahrb. X. 3.) Lohmann, üb. d. dramat. Dichtung mit Mu sik. (Bl. f. lit. Unterh. 8.) Jugendschriften. (Aach. Ztg. 1864. 342.) Schubert, das Pianoforte u. seine Behand lung. (St. Gall. Bl. 7.) — d. pcakt. Musikdirector. (Ebend.) Traut, Handbuch der Stilübungen u. Auf gaben dazu. (Süddtschs. kath. Schulwochen bl. 6.) Widmann, Dichtergarten. (Ebend.) — Handbüchlein d. Harmonielehre. (St. Gall. Bl. 7.) tralbl. 10.) Neu mann, üb. d. Angriff auf die Düppeler Schanzen. (Allg. Mil.-Ztg. 5 u. f.) Ueberweg, Grundriß der Geschichte d. Philo sophie. (Liter.^Centralbl. 10.) ^ Jahrb. 2.) ^ dasi. (Liter. Centralbl. 10.) Schumacher, d. erste Schwurgerichtshof in ^Bremen. ^Schletter, Jahrb. X. 3.) Gelvs, d. Prüfung. (Bl. v. d. Saale 39. — Aach. Ztg. 1864. 332.) Kuhn, Schiller's Geiftesgang. (Bl. v. d. Saale 41.) — die Idee d. Schönen. (Aach. Ztg. 1864. 332.) Müller. Geschichte d. deutschen Volkes. (Ebend.) Sprenger, d. Leben u. d. Lehre des Moham mad. (Illustr. Ztg. 1130.) Wiener, Friedrich Herold. (Kirchen-u. Schul- bl. in Verbindg. 3.) Keim, d. geschichtl. Christus. (Gotting, gel. Anz. 5.) — d. geschichtl. Würde Jesu. (Z. theol. Litbl. 9.) Än"k.) g«. ^Jnhrb"", (H-W-Ib, Universal-Lerikon. (Aach. Ztg. 44.) Unterwegs u. daheim. (Novellenztg. 9.) Rospatt, Untersuchungen über die Feldzüge des Hannibal in Italien. (Allg. Mil.-Ztg. 6.) Löbe, d. Buch f. d. Landmann. (Ztschr. f. dtsche. Landwirthe 2.) Barth, Reise durch d. Türkei. (Bremer Sonn tagsbl. 9.) Pertz. Leben Gneisenau'S. (Grenzboten 9.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder