Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.02.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-02-08
- Erscheinungsdatum
- 08.02.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810208
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188102080
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810208
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-02
- Tag1881-02-08
- Monat1881-02
- Jahr1881
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.02.1881
- Autor
- No.
- [1] - 541
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint »uher Sonntag» täglich. — Bi» früh 9 Uhr eingehende Anzeigen kommen in der nächsten Nummer Börsenblatt Beiträge für da» Börsenblatt sind a» die Redaction — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu senden. für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Elgenthum des BörsenverkinS der Deutschen Buchhändler. ^ 31. Leipzig, Dienstag den 8. Februar. 1881. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel ---- Titelauflage, st ----- wird nur haar gegeben.) Delitzsch, F., Rohling s Talniudjudc beleuchtet. 2. Abdr. 8. —. 75 st Geflügel-Zeitung, pfälzische. 5. Jahrg. l88l. j52 Nru.) Nr. 1—6. Fol. Vierteljährlich * —. 85 Mostbe in Meißen. ^Vinlvi', .1., unsere ueue Ooddesäleustoräuun^. Lin >Vort rur Ver- sdünäi^x. üb. äieselbe. 8. * —. 20 ft Ministcrial-Blatt s. die gesummte innere Verwaltung in den konigl. preußischen Staaten. 42. Jahrg. 1881. Nr. 1. 4. pro cplt. ** 8. — Liirtzbueli äer äeubsobeu keiet^-^ostverwuItullA. 1881. I^r. 1. k'ebr. Nürr. 8. 2. — Vincent'sche Buchh. in Prcnzlau. Mclvis. A., Preis-Tabellen s. alle Getreide-Sorten von 1 Pfund bis LvUü Pfund. 3. Aufl. 16. »I.— Volgcr, F„ prenßifchc Farben. Militärischer Schwank. 8. * 1. — — Krieg u. Frieden od. Kutschke als Budiker. Schwank. 8. * 1. — Anzeigeblatt. (Inserate Von Mitgliedrrn dk» vörsendcremS Werden die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum mit 7 Pf., alte übrigen mit 15 Pf. berechnet.» Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen n. s. w. s8U28.j Minden i. W., 1. Februar 1881. Hierdurch erlaube ich mir, die ergebene Anzeige zu machen, daß ich neben meiner Buch- und Steindruckerei eine Verlags-Handlung etablirt habe und daß Herr H. Haessel in Leipzig meine Commission gütigst übernom men hat. Hochachtungsvoll I. C. C. BrunS. s602d.^ Münster i/W., den 3. Februar 1881. k. k. Hierdurch beehre ich mich, Ihnen mitzu- theilen, daß ich infolge vorgerückten Alters meinen seit 2b Jahren hier am Platze bestehen den Verlag mit Ausnahme der beiden Werke: Karsch, Flora der Provinz Westfalen, de Jselmott, Frans Essink, sien Liäwen un Driewen as aolt Münsters! Kind, nao sienen Daud. sowie der „Westfälischen Provincial-Zeitung" welche ich weiter führen werde, mit allen Activis — Passiva sind nicht vorhanden — mit dem 1. Januar 1881 an Herrn Otto Lenz in Leipzig durch Verkauf abgetreten habe. Meine Firma „E. C. Brunn's Verlag" bleibt unverändert bestehen und in meinem alleinigen Besitze; Herr Otto Lenz vereinigt Achtundvierzigster Jahrgang. die gekauften Verlagswerke mit seiner Firma und zeichnet mit feinem Namen. Ueber meine etwaigen ferneren Berlagsunternehmungen werde ich mir s. Zt. erlauben Ihnen specielle Mitthei lungen zukommen zu lassen. Indem ich Ihnen für das mir seit 25 Jah ren geschenkte Vertrauen bestens danke, verbinde ich damit die Bitte, dasselbe auf Herrn Otto Lenz übertragen, sowie mir fernerhin gütigst bewahren zu wollen. Hochachtungsvoll E. E. Brunn, Buchdruckereibesitzer u. Verlagsbuchhändler. k. 8. Für die kommende Oster-Messe bitte ich dringend, zu beachten, daß an mich nur die Beträge für bezogene Karsch, Flora, Jselmott, Frans Essink und sür Inserate in der Wests. Provincial-Zeitung zu zahlen sind, alle übrigen Zahlungen jedoch Herrn Otto Lenz in Leipzig geleistet werden müssen. D. O. ?. k. Im Anschlüsse au obiges Circular von Herrn E. C. Brunn i» Münster i/W. theile ich Ihnen ergebenst mit, daß ich den erworbe nen Verlag mit dem meinen vereinige und unter meiner bisherigen Firma Otto Lenz in Leipzig weitersühre. — Ich bitte den geehrten Sorti mentsbuchhandel, den seitherigen Verlagswerken E. C. Brunn's die bisher erwiesene thätige Verwendung auch unter der neuen Firma gütigst erhalten zu wollen. Ueber weitere Verlags-Unternehmungen werde ich mir erlauben, Ihnen s. Z. Kennlniß zu geben. Hochachtungsvoll Leipzig, 3. Februar 1881. Otto Lenz. An die geehrten Herren Buchhändler! sooso.j In Bezugnahme auf mein Circular vom 31. December v. I. beehre ich mich, Ihnen an zuzeigen, daß ich, um jeder Verwechslung vor zubeugen, mich nicht der Firma Wolf Pascheles, sondern der Firma Jakob B. Brandeis, Buch-, Kunsthandlung und Antiquariat in Prag, deren Protokollirung beim hiesigen Handelsge richte bereits am 24. d. M. erfolgt ist, be dienen werde. Mit meinem Geschäfte verbinde ich unter Einem den bisher unter der Firma Wolf Pascheles bekannten hebräischen und in die jüd. Literatur einschlagendeu Verlag, deu ich mit allen an diesen geknüpften Rechten übernommen habe und von nun an mit meiner Firma Jakob B. Brandeis versehen und unge schwächt fortführen werde. Meine Commission habe ich Herrn Otto Klemm in Leipzig und Herrn A. Hartleben in Wien übergeben. Hochachtungsvoll Prag, am i. Februar 1881. Jakob B. LrandeiS. 75
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite