Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.01.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-01-21
- Erscheinungsdatum
- 21.01.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840121
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188401211
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840121
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-01
- Tag1884-01-21
- Monat1884-01
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
17, 21, Januar künftig erscheinende Bücher. 3l3 Z. Turg6n.icw'g ausgew. Werke, s3048d Soeben wurde ausgegeben: Turgenjew, I., ausgew.Werke. Bd. 12.(Neu.) — do, Bd. 3. 4. 5. Zweite Auflage. Brosch, a 4 ^ 50 ^ ord., 3 40 ^ netto; geb. a 6 ^ ord., 4 15 ^ baar. Die verlangten Exemplare sind versandt. Hamburg u. Milan, Januar 1884. Gebe. Behrc's Verlag. Künftig erscheinende Bücher. Neuigkeiten (nur auf Verlangen). sgats,s Vor Ausgabe Bestelltes baar m, 40"s, u. ?!6, Ende Januar gelangen zur Versendung: Revanche! Bilder auc von Paris Otto Rose. tzO. Umfang etwa 25 Bgn. Preis ungefähr 5 ^ Das Buch schildert in feiner, geistreicher Weise die Neubildungen, die in Gesellschaft und Volksleben sich unter der dritten Republik voll zogen haben. Den Titel „Revanche" wählte Verfasser, um anzudeuten, daß den Zornesansbrüchen und Hetzereien unserer Nachbarn gegenüber unserer seits nur die Revanche einer kühlen humoristi schen Beobachtung geübt wird. Ein Slreihng durch den llordwekrn von Amerika auf der Northern-Pacific-Eifenbahn von Nicolaus Mohr, 8" Umsang etwa 24 Bgn, Preis ungefähr 5 Die Reisebriefe, welche der Redacteur der Weser-Zeitung an dieses Blatt gerichtet, liegen hier nicht im einfachen Wiederabdrucke, sondern völlig umgearbeitet, vielfach vervollständigt und durch neue Ab schnitte erweitert, vor. Die Hausmusik. In ihrer Organisation und kultur geschichtlichen Bedeutung dargestellt von 0r, August Reißmann. 8°, 20tst Bogen, Preis geh, K geb, (durch F, Volckmar) 7 ^ ord,, 5 no, AK" Bor Ausgabe 4 10 ^ baar. Wo Musik getrieben wird, ist für dieses Werk Absatz bei Lehrenden, Lernenden, unter Künstlern nnd Liebhabern, — Durch die äußere Ausstattung ist dasselbe zu einer Festgabe ge stempelt, Auslieferung nur in Leipzig, Berlin V,, Ansang Januar 1884, Robert Oppenheim. ^iniilmitx INNlion. (»050,s k«rrt;88 ruiä L. nsrv dlovsi. klorMcs NlirrMl, s305l.) Dieser Tage habe ich folgendes Cir cular versendet: Teschen, 12. Januar 1884. Im Laufe des Januar werden folgende zwei neue Bände der „Salon-Bibliothek" zur Ausgabe gelangen u. z. zunächst: Der Liebe Müh' umsonst. Drei Novellen von Julius von dcr Traun. Inhalt: Der Liebe Müh' umsonst. — Der Geigenmacher von Absam. — Die schöne Helena von Malchin. Fein broschirt: 2 fl. — 3 50 ord., gebunden 2 fl. 30 kr. --- 4 ^ Literarische phustolinomiern von Wilhelm Goldbaum. Inhalt: Einleitung. — Franz Dingelstedt. — Berthold Auerbach. — Eine Stunde bei Friedrich Spiel hagen. — Karl Gutzkow. — Wilhelmine von Hillern. — Erinnerung an Wippchen. — Ghetto- Poeten: Leopold Kompert. Aron Bernstein. S.H. Mosenthal. Karl Emil Franzos. Sacher- Masoch. — Ueber Literaturfreunde. Fein broschirt: 2 fl. -- 3 50 ^ ord.; gebunden 2 fl. 30 kr. -- 4 ^ Beide Werke entsprechen in vollkommenster Weise dem Programme der „Salon-Bibliothek", in der nur hervorragende literarische Producte veröffentlicht werden sollen. Die drei Novellen von Julius von der Traun, die ihrer gemeinsamen Tendenz nach unter dem Gesammt-Titel „Der Liebe Müh' umsonst" vereinigt sind, dürfen als wahre Perlen der Novellistik bezeichnet werden, in denen der überall so hochgeschätzte Dichter sein glänzendes Talent von der besten Seite zeigt. Ein hervor ragender Kritiker, dem ich die Aushänge- Bogen des Buches vorlegte, resumirt sein Urtheil über dasselbe in folgenden Worten: „Kurz, nach meiner bestimmten Ueberzeugung wird dies Werk sich nach allen Richtungen hin eines bedeutenden, und zwar nicht bloß äußeren Er- Die „Literarischen Physiognomiken" von Wilhelm Gold bau m enthalten in den Sujets, die ihren Inhalt bilden, an und für sich schon so viel des Interessanten, daß dadurch allein eine günstige Aufnahme des Buches garantirt wäre, wenn dieses auch nicht einen so wohl- renommirten Publicisten zum Autor hätte, der als Redacteur der „Neuen Freien Presse" und als Verfasser des Werkes „Entlegene Culturen" in der literarischen Welt den Ruf eines Stilisten und Kritikers ersten Ranges genießt. Auf jeder Seite seines neuen Buches wird man dieses Renommse als vollkommen berechtigt be stätigt finden und darum wird auch dieser Band der „Salon-Bibliothek", in dem interessante Themata in geistvoller und origineller Weise behandelt sind, beifällig ausgenommen und viel gekauft werden. Ich bitte für die beiden schönen und ge- Karl Prochaska, k. k. Hofbuchhandlung, Verlags-Conto. s3052.^ Eonverlations-Lerikon. 13. Auflage. Der 7. Band wird Mitte nächsten Monats erscheinen. Ich werde denselben nach Maßgabe der früheren Meldungen versenden, wenn mir nicht inzwischen andere Mittheilungen zugehen. Diejenigen Handlungen, welche ihren Bedarf nach und nach beziehen, ersuche ich um recht zeitige Angaben, damit ihre Exemplare gleich zeitig mit den übrigen versendet werden können. Die Einbanddecken zum 7. Bande werden etwas früher als der Band zur Ausgabe ge langen. Auch von diesen werde ich die bisher bezogene Anzahl weiter senden, wenn mir nicht andere Mittheilungen zugehen. Leipzig, 15. Januar 1884. F. A. Brockhaus. al8 6ir6ular V6r8an6t! s3053.) I)l6 Xrankkeitnn der tHrruen, lernten und ^eseliilcleid vr. Lsiurieli krit8ok, ^^veite, uniAearbeitete und vermehrte Nit 164 ^bbi1äun§6n in Üolrsebnitt. kreis Wedeltet 9 Asb. 10 ^ 20 Rabatt 25U. — In kan-tieu: 13/12. IloebaebtuuAsvoIl kriecki loli
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder