-V 25, 30. Januar. Fertige Bücher. 465 Franz Ebharbt in Berlin ZV. 62. s4779y Verlagsbericht über das Jahr 1883. Aphorismen von Marie von Ebncr-Eschcnbach. Zweite Auflage, vermehrt um ein viertes Hundert Aphorismen. 10 Bogen in 8". Gedruckt in 2 Farben aus deutschem Büttenpapier. Gehestet in Pergamentpapier 3 50 X ord., 2 „A 60 no., 2 so ^ baar; gebunden in Leinwd. m. Goldschn. 5 ord., 3 75 no., 3 35 s, baar; gebunden in Liebhaber band 8 ^ ord., 6 ^ no., 5 35 baar. Für Groß und Klein. Zwölf neue Skizzenblätter aus der Studienmappe von Marie Galle. Hoch 4". In eleg. Lnwd.-Mappc mit Gold prägung 10 -F ord., 7 50 no., S 65 s>. baar. Musterbuch der patentirten Stick muster zum Ausplätlen aus Stoff. 3. vermehrte Ausl., enthaltend 303 Abbil dungen der beliebtesten und gangbarsten Ausplättmuster. (Vergriffen!) 4. vermehrte Auflage in Vorbereitung. Eleg. in Leinwd. geb. 1 ord., 75 baar. Musterschah von Handarbeiten. Eine Sammlung färb. Musterblätter für Kreuzstich - Application und Phantasiearbeiten. Achtzehn Stahlstichtaseln mit der Hand colorirt. 1. und 2. Auflage. Groß Folio. In hocheleg. Leinwandmappe 10 ^ ord., 7 no., 6 ^ baar und 11/10. Unsere Vögel. Bilder aus dem Vogelleben Nord- deutfchlands und seiner Nachbarländer. Nach Skizzen von Paul M. Röpcr bearbeitet von W. Lackowitz. Mit 204 Originalillustr. von Rosen er, Schwann, Tiefscnbach, Marie Galle u. A. Geheftet 13 ord., s ^ 75 s, »o., 8 6 5 L, baar; in reichem Originalband 15 ^ ord., II 25 no., 10 baar und 11/10. Iiv 61obk 1krr«8trv sd SS8 insrvsillss nutursllss, 8SS proloncisurs, su surts-es st sou utwosplidrs LIstn ot eboms. Läition kran^a-iss par Obarlss Lozry. Nit LLtllrsieliön ItluLtra-tionsn unä Xa-rtön. 16 orä., 12 no, 10 ^ 50 ^ baar. Der gute Ton in allen Lebenslagen. Ein Handbuch für den Verkehr in der Familie, in der Gesellschaft und im öffentlichen Leben. Unter Mitwirkung erfahrener Freunde herausgcgeben von Franz Ebhardt. Achte, um die Abtheilung „Der gute Ton in besonderen Lebenslagen" vermehrte Auflage. Broschirt 8 ord., 5 „E 60 Xbaaru. 13/12; elegant gebunden m. Goldschn. 10 ord., 7 ^ 10 baar. Unserer Frauen Leben. 3l Essays von der Verfasserin der „Pädagogischen Briefe". Erste Auflage vergriffen. Zweite Ausl, befindet sich unter dem Titel: „Der gute Ton. Band II." in Vorbereitung und erscheint Mitte Februar 1884 in gleicher Ausstattung wie das Hauptwerk. Broschirt 4 50 ^ ord., 3 Frl 20 ^ baar und 13/12; elegant gebunden mit Goldschn. 6 ^ ord., 4 ^ 20 baar. Ebhardt's Mderbücher: Cartounirt in Querquart mit färb. Titel aus feinst. Kupserdruckpapier gedruckt und mit der Hand colorirt. Änabcnspicle. ^ L I 50 -V ord., Jahrmarktssrcuden u. 1^no.,S0xbaaru. Wintcrsrcudcn. t 11/10,auch gemischt. Aus froher Jugendzeit. 3 ord., 2 ^ no., 1 80 baar und 11/10. Ebhardt's Zugendbibtiothek: Band I. Der Held des Niger. Historisch-biograph. Erzählung aus Inner-Afrika, der lernbegierigen Jugend gewidmet von Br. Hossmann. Mit 6 Holzschn.-Jllustrationeu und einer farbigen Karte von Senegambien. Eleg. in Leinwd. gebunden 3 „L 50 ^ ord., 2 Ftl 50 ^ no., 2 25 ^ baar u. 11/10, auch gemischt. Band II. Die Weltfahrt des Zenturio». Eine Geschichte aus dem Seemannsleben, der lernbegierigen Jugend erzählt von Br. Hossmann. Mit 6 Holzschn.-Jllustrationen. Eleg. in Leinwd. gebunden S ^ 50 4, ord., 2 50 no., 2 25 baar u. 11/10, auch gemischt. Ebhardt's Moden-Album, herausgegeben von Brigitta Hochscldcn. 4". Mit 300—400 Original-Illustrationen in elegantem Umschläge. Jedes Hest 2 ord., 1 30 H. baar und 11/10. Erscheint im April sür die Sommermoden, im September sür die Herbst- und Winter- modcn. 1883 wurden die Heste 8. und S. aus gegeben. Ebhardt's Costümbilder. Eine neue Sammlung färb. Vorlagen für Maskenanzüge. Heft 1—3. Klein Folio in originellem geschmackvollem Umschläge. Jedes Hest 2 ^ ord., 1 30 no. und 11/10, auch gemischt. 14780.) In meinem Verlage ist erschienen: Handbuch der Moral von vr. Adolf Rothenbücher. ZO. 224 Seiten. Geh. 1 ^ 80 ord. In Rechnung 25 N, gegen baar 33^ Rabatt. Dies Buch bietet eine populäre, äußerst anregende Darstellung der Sittenlehre vom prak tischen Standpunkt aus und ist bestimmt, auf das praktische Leben sittlich veredelnd einzu wirken. Deshalb ist das Buch thätigster Ver wendung werth, die ich hierdurch erbitte. Cottbus. H. Differt's Buchhdlg. (B. Jaeger).