30, 7. Februar. Fertige Bücher u, s. w. 531 Vsrlaß voll 8. 8otiottlÄ6iiätzr m Lroslnu. sS8«g.s Ooklllli^sr Vsrivsväull^ empkoblsll: 8timmuu88bi1ä«r. d^ovslloo uvä 8kiitL6iibIütttzr von L1l86 koILo. LLilliatur-^us^abo. Lls^ant brosebirt 3 ^ 75 — In Ori^illal-Lillballä 4 ^ 50 ^ orä. Vor 8ovll«u>v6ii<1«. Von ^ilRslw 3M8VÜ. Illbalt: Xlai. Lille Lzrmpbollio. Lsilliatur-^us^abs. Llo^allt brosobirt 2 ^ — III Orixillal-Lillbanä 3 orä. 8vli1iv1»1«8 Volk. Vier vortzesekiolitell ill Vorsoll VOll ^vtOL OLoru. IllbLIt: 8ollll6Q8tLuboti6ll. äun^ Relmbreebk. Walämällsr'» Lusoben. kLu^stiä^Ue. ^lilliLtur-^lls^b-bs. LloSLllt. brosobirt. 2 ^ III OriZival-Lillballä 3 orä. Vukll8. IrsAvclie in klink VukMZon VOll Vieximäer kirn Lnn^ubö. lins äeill Orieobisedsll üdersst-rt VOll 0. LI1L836V. LililliaLur-^us^abs. Llo^allt brosobirt. 4 orä. — III Origmal-Liuballä 5 orä. In koobllun^ 25 baar 40 db u. 7/6. 8. KoboNlaonäer. s5870Z In meinem Verlage erschien soeben: Der Dom io Köln. Original-Radirung von B. Mannfelb. Bildfläche 63x50 Cm. Künstlerdruck. 80 ^1 Vor der Schrift aus chin. Papier. 60 ^1 Vor der Schrift aus weiß. Papier. 40 Mit der Schrift aus chin. Papier. 20 Mit der Schrift auf weiß. Papier. 15 Baar mit 33^35 u. 13/12, wenn auch ge mischt bezogen. Pie Exemplare mit der Schrift gelangen erst im Monat März zur Ausgabe. Dresden, 4. Februar 1881. Emil Richter. krsok's krnktisolios dourllnl kür Lau und Alödelllselilor 1881. 29. llabrZa-llg. 12 ilalle ä t ^ 50 orä. In Rsobuuug 25 3L,bus.r 33i/z«>. kreisroruxlurs 13 pro 12. lubrrlt äss srstsu Iloktos: Linkt 1. IrümsLü. — kostawsut. — 2iwwsrtüürs. Llntt 2. Lodrsidtisoli kür v-twsu. — Vortioo. — öiläsrradmsu. — Loürsibstnlil. LIntt 3. kolsterstadi. — 8opdn. — liscd. bei LLassenabsatL äurob 0o1xorts.F6 mit bOV»' 8686N baar mit 66'/z°/o, soäa83 ^eäs üanälullA im Ltanäs i3t, äem Lammlsr Lrkurt, äen 2. Lobruar 1881. s^oiio kllOtOArSpillOll voll 1'liowL8 6arl>1« ullä Rivbartl WllAnvi-. 6abillot.-Rorwat. 2 ^ 6arto-äo-visit6 1 mit 33^ Rabatt; sbonso oill billigeres Rortrait voll Hioinus Ourl^Ik nur ill Labillet-Lormat, 1 ^ mit 33UA>. Oood ^iiAdt ullä 0ooä NoruillA, Ondioots. (Origillale a 2 ^ orä., gute Oopien a 50^ orä. mit 33^<X>) ^VMiam Luks, bolläon ^v. 6., Reäkorä Ltreet 14, 6ovent Für Handlungen der Provinzen Schlesien und Posen! sS87g.s Soeben erschien im Verlage von Friede. Weiß'S Nachf. in Grünberg i/Schl.: Zusammeustestuug der im Lberbergamtsbczirk Breslau geltenden Berg-u.LaudkSPolizei-Berordnuiigen und der auf den Betrieb der Bergwerke bezügl. allgemeinen gesetzlichen Be stimmungen. Bezugsbedingungen: 1 ord., 75 in Rechnung, 67 L» baar und 11/10. ^ cond. bitte der kleinen Ausl, wegen nur in mäßiger Anzahl zu verlangen. sb874!s Die Predigt der Gegenwart. 1881. Erstes Heft. wurde heute nach den eingegangenen Bestellm^ gen versandt. Handlungen, welche noch nicht verlangten, bitte ich zu beachten, daß die Zeit schrift von 1881 ab in meinem Verlag er scheint, also Bestellungen nicht mehr nach Apolda oder Erfurt zu adressiren sind. Unverlangt wird nichts versandt, auch nicht an die Abonnenten deS Jahrg. 1880. Wie bereits mit Circular angezeigt, gebe ich Expl. des 1. Heftes, so lange noch Vorrath, gratis; es wird dadurch Ihre Verwendung sehr erleichtert. Da ich auf Expl. i frei und mit 25H, Rab. in lausende Rechnung liefere, dürfte es sich lohnen, etwas zur Gewinnung neuer Abnehmer zu thun. Zugleich mache ich die Anzeige, daß das 2. Heft der Veistl. Amtsredeu, herausgegeben von O. Wendel, in etwa 8 Tagen erscheinen und nach den vor liegenden Bestellungen expedirt wird, zusammen mit den nachverlangten Expl. des 1. Heftes. Leipzig, b. Februar 1881. Joh. Ambr. Barth. UW" Zur Säcularfeier Lessing's. sb87b.s Soeben erschien: Lessmg und Christus. Ein Friedenswort an Israel von Paul Gerhard. Eleg. geh. 75 ord., 50 ^ no. Der bekannte Geistliche Schlesiens zeigt uns hier in lichten, klaren Worten und ohne Leidenschaft den sicheren einzigen Weg eines dauernden Friedens, stets basirend auf Lessing's wohlbekannte Aussprüche über das Christenthum und Judenthum. Wir bitten, zu verlangen. Breslau. Jos. Max L Co.