Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.07.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-07-31
- Erscheinungsdatum
- 31.07.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830731
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188307315
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830731
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-07
- Tag1883-07-31
- Monat1883-07
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3E 175, 31. Juli. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 3283 I. P. Lachem in Cöin. 1348013 Unter der Presse befindet sich und erscheint in 6—8 Wochen: 1) Geschichte der Pfarreien der ErMöcele Köln. Herausgegeben von Domcapitular vr Dumont. Decanat Grevenbroich, von Heinr. Hub. Giersberg, Dechant zu Bedburdyck. gr. 8. Ca. 450 Seiten. Preis brosch.ca. 6^ Seit einer Reihe von Jahren hat sich das Bedürfniß einer „Kirchengeschichte für das Erz- bisthnm Köln" in immer weiteren Kreisen fühlbar gemacht. Zur Abfassung einer solchen Geschichte forderten die Erzbischöflichen Preisausschreiben von 1867 und 1872 auf. Die Ungunst der Zeiten ließ diese Aufgabe ungelöst, bis Dom capitular vr. Dumont die Sache in die Hand nahm. Das Unternehmen, die Geschichte der einzelnen Dekanate, in Bänden getrennt, her auszugeben, fand allseitigen Beifall. Mit dem Erscheinen des vorstehend an gekündigten Werkes wird der Anfang zu einer vollständigen, den mittleren Theil der Rhein provinz umfassenden Provinzial-Kirch en- geschichte gemacht, deren Wichtigkeit ein leuchtend ist. Historiker, Privatgelehrte, gebildete Laien und alle Bibliotheken sind sichere Abnehmer des Werkes. Für solche Käufer steht mir eine beschränkte Anzahl für den Buchhandel zur Verfügung. (Die Pfarr- bibliotheken erhalten das Werk durch eine, nur für diese bestimmte Subscription.) Ich kann daher im Allgemeinen nur fest und nur in einzelnen Fällen L cond. liefern und bitte, zu verlangen. Unverlangt wird nicht versandt. Soeben erschien in neuer Auflage: 2) Usäulla pletatis eliristlanav 81V6 41 Koitus proeum pro näolesoöu- tibus litternrnm stuätosis. k -losopko 8ekiieiüi!i', 8.3. 24. 374 8. Lrosab. I ^!. 65 ^ netto. Die sämmtlichen restirenden Bestellungen sind jetzt expedirt. Weitere Exemplare dieses beliebten Gebetbuchs für die studirende Jugend stehen ä. cond. zu Diensten. Für besondere Verwendung — Einführung in Knaben-Pensionaten, Gymnasien und Privat schulen — stelle ich gern eine größere Zahl zur Verfügung und bitte um directe Anfragen. In einigen Wochen kommt zur Versendung: 3) Der rationelle Vbflbau auf dem Lande und im Garten. Ein Handbuch für Landwirthe und Gartenbesitzer. Von vr. Emil Kalender. 8. 224 S. Gebunden ca. 2 ^ Der im Obstbau vielerfahrene bekannte Verfasser legt in zwei Theilen „Landwirthschaft- licher Obstbau" und „Obstbau im Garten" das Resultat langjähriger Arbeit nieder. Der Autor ist vorwiegend Praktiker und dies spiegelt sich in der Darstellungsweise wieder, deren anregende Gestaltung seinen ersten Merkchen so viele Freunde erwarb. Durch die vorliegende gründliche Ab handlung wird sich der Kreis derselben wesent lich vergrößern. Bestellungen erbitte ich umgehend, da im Allgemeinen nur auf Verlangen ver sandt wird. Gleichzeitig kommt nach den eingegangenen Bestellungen zur Versendung: 4) Die Cultur derZimmerpstanzeu. Ein Leitfaden für Pflanzenfreunde von v>. Emil Kalender. Zweite vermehrte Auflage. 8. 120 S. Hübsch gebunden I 25 3, ord. Etwa rückständige Bestellungen erbitte ich umgehend. In Vorbereitung befindet sich: 5) Der ländliche Schulgarten, seine Anlage und Unterhaltung. Ein kurzgefahter Leitfaden für den Landschullehrer. Von vr. Emil Kalender. Nähere Mittheilung wird folgen. Der Druck von: 6) Flavins Josephus' Jüdische Alterthnmer. Zweite Auflage. Uebersetzt und herausgegeben von Pros. vr. Kaulen. ist jetzt so weit vorgeschritten, daß das Er scheinen des hochwichtigenWerkes im Herbst mit Bestimmtheit erfolgen wird. Näheres folgt. Die eingelaufenen außerordentlich zahl reichen Bestellungen sind sorgfältig notirt. Einer Wiederholung bedarf es nicht. Cöln, 21. Juli 1883. I. P. Bachem. s34602.^ Leipzig, Mitte Juli 1883. In ca. 14 Tagen erscheint in meinem Verlag: Luther's Brief an lein Söhnlein Hänsigeu. Mit Holzschnitten nach Original zeichnungen von Ludwig Richter. 2. Auflage. Eleg. broschirt. Preis 15 ^ ord., 10 ^ netto baar. Freiexemplare 7/6. Im Jahre des Luther-Jubiläums dürfte auch eine neue Ausgabe dieser lange Zeit hindurch vergriffenen, — aus dem Verlag von I. H Richter in Dresden in den meinen übergegangenen — Briefes willkommen ge heißen werden. Der tief gemüthvolle Gehalt und der liebenswürdige, dem kindlichen Ver- ständniß so glücklich sich anschmiegende Ton dieses Lutherbriefes haben demselben von jeher eine besondere Bedeutung verliehen. Die Illustrationen Meister Ludwig Rich- ter's begleiten die Worte des Briefes als ein stimmungsvoll nachempfundener künstlerischer Schmuck, wie er passender nicht gedacht wer den könnte. Ich empfehle unter der Fülle der Luther literatur auch diese kleine Publikation Ihrer freundlichen Verwendung, indem ich mir ge statte, Ihr Augenmerk für den Absatz ganz besonders auf die Kreise der Schulen und Er ziehungsanstalten, Sonntagsschulen rc. hinzu weisen. Hochachtungsvoll AlPhonS Dürr. s34603/j In wenigen Tagen erscheint bei uns: Der sociale Aussatz. Ein Wort über Prostitution u. Magdalenenasyle von Hermann Davon, 64 Seiten. Geh. I ^ (Aus 6 fest ein Freiexemplar.) aS' Wird unverlangt nicht versandt, ü cond. nur in doppelter Zahl wie fest. Die Agentur des Rauhen Hauses in Hamburg. InokerrmK 2. s34604.^ von Okurtss IMrrvill's Liit8tklnniA cl«r Urteil ckurebi imtürliolitz /iielitn lllil. Kommt, nüobgte ^Voolle 2ur VeraenckunA unä LtuttAurt, 28. luli 1883. (V. Look).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder