»glicht- Bi« ,rüh s Uhr'-m. Börsenblatt Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Einentbum de» BörsknveremS der Tcutlchen Buchhitudler. 215. Leipzig, Sonnabend den 15. September. Amtlicher Theil. 1883. Erschienene Nenigkeite» des deutsche» Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hin richS'scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage, ch — wird nur baar gegeben.) Zur Luther-Schulfeier 1883. Luther's Leben u. Werk in der deutschen Dichtung. 12. * —. 20 Lrntzrbsleirsn, clus. Vsrsueli rmr Lamralx. v. VorZedlLxsn k. äis Oidtmann, H., die Pockenstatisük der Soldaten, verglichen zwischen „sonst u. jetzt, verglichen nach Armeen u. nach Ländern unter sich u. verglichen m. der Pockensterblichkeit der Civilbevölkerung". 8. * 1. 20 -f- Tempelhof, H. v., Borowski. Ein Freund d. Volkes u. der Sohn d. Verfluchten. Historisch-romant. Erzählg. 47-60. (Schluß-) Lsg. 8. u —. 10 Cölln, D. v., Heimatsfreude. Eine Sammlg. der bekanntesten evangel. Kirchenlieder nebst Anhang. 16. * —. 20 Schott, Th., v. Martin Luther u. die deutsche Bibel. 8. —. 25 -j- Gaevery, Th., Erinnerungen aus Wisby's Vorzeit. 8. * 1. — Schmid, LH. v., gesammelte Schriften. Jllustr. Ausl. (In 18 Bdchn.) 1. Bdchn. 16. * 1. 50; geb. * 2. — ! Grensemauu, K., die Lutherfeier in der Volksschule. 2. Ausl. 8. * —. 40 Thesen, die 95, v. Martin Luthers. 8. * —. 10 -j- Criminal-Zeitung, allgemeine deutsche. Red.: H. Roskoschny. 7. Bd. 4. Hft. 4. a, Hft. —. 30; in Nrn. vierteljährlich 1. 50 iu 1883. 8. —.60 ^Visu 1883. Odromolibd. Lol. —. 20 Fünfzigster Jahrgang. Solirvurlrv, Tli., L. ^Lpln§ u. Wilds, äis LIsdtrieitLt. Lins Icurirs u. verst-Lnäl. varstsllx. äsr lZruuäZssstris, sowis äsr ^u- 6art. 1. —; ßsb. i. 25 1:10,000,000. 4 Llatt. Ldromolitli. Lol. * 3. —; uuk Lsill^v. m. LtLbsn * 6. — Müller, H., Erklärung der Faust-Vorstellungen am königl. Theater zu Hannover. 8. * —. 60 Bernstein, A., die neuesten Fortschritte in der Erkenntniß der anstecken den Krankheiten. 8. * 1. — Hirth i» Leipzig. Bilder aus der Lutherzeit. Eine Sammlg. v. Porträts aus der Zeit der Reformation in getreuen Facsimile-Nachbildgn. Hrsg. v. G. Hirth. Fol. Jacobi » Co in Aa-t.n * 2. - Grotzfeld, I., Lehrgang zur leichten Erlernung der deutschen Sprache. Neu bearb. v. P. Grotzfeld. 1—4. Hft. 8. ** —. 91 »s- 1. 9. Aufl. * —. 16. - 2. 3. 5. Ausl, ü ** —. 25. — 4. 4. Aufl. ** —. 25. Sander, F., Lexikon der Pädagogik f. Bolksschullehrer. l.Lfg. 8. *—.50 f Hefner-Alteneck, I. H. v., Trachten, Kunstwerke u. Geräthschaften vom frühen Mittelalter bis Ende d. 18. Jahrh. 2. Aufl. 41. u. 47. Lfg. 4. R L ck V ü * 10. — Vollhcring, W., das höhere Schulwesen Deutschlands vom Gesichtspunkte d. nationalen Bedürfnisses. 2. Aufl. 8. * 1. — Brief, e., an den Vetter, zur Feier d. 400jähr. Geburtstages Dr. M. Luther's. 8. * 1. — König, G., 8 Bilder aus Luthers Leben. In Farbendr. Hrsg. 16. * —. 40 Druskowitz, H., Percy Bysshe Shelley. 8. * 6. — Seuffert'S, I. A., Blätter f. Rechtsanwendung zunächst in Bayern. Red.: K. v. Hettich. 48. Jahrg. 1883. Ergänzungsblatt Nr. 1. 8. pro Nr. 1—4. * 1. — 1884. 16. ' ^ 6sd. * 3. — 8r8^- v. Holser. 16. 6sb. * 3. — F. A. Perthes in Gotha. Euryklopädie der neueren Geschichte. Hrsg. v. W. Herbst. 16. Lfg. 8. * 1, — 567