4012 Fertige Bücher u. s. w. Ll5, 15, September, ^12344 ^ Im Verlag von Robert Prppmiiller >n Göttmgen ist erschienen und liegt zur Ver sendung bereit: Beiträge zur Kunde der iudo- germauil'cheu Sprachen herausgegeben von vr, A. B e z z c n b c r g c r. Supplement, Auch unter dem Titel: Tie Homerische Odyssee in der ursprünglichen Sprachsorm wiederhergestellt von August Fick. Preis für die Abnehmer der „Beiträge re," 10 ^ — Einzelpreis 12 Sammlung der griechischen Dialertinschristen herausgegeben von Dr. Hermann Collitz. Heft 2. (Die äolischen Inschriften von vr. Fritz Vechtel. sAnhang: Die Gedichte der Bal- billa von vr.Herm. Collitz.^ Die Thessalischen Inschriften von Prof. Vr. August Fick.) Preis 2 Verlag von Karl Scholtze in Leipzig. s42345.^ Kosmischer Führer. Wichtige Momente aus den Gebieten der Astronomie, Erd kunde und Völkergeschichte in tabellarischer Ordnung zusammengestellt. Für Lehrer, Schüler und Gebildete aller Stände. 2. verbesserte Auflage v. Bernh.Friede, Leipzig. 2 40 H.. os- Die Bayrische Lehrerzeitung 1883 Nr. 36. sagt: Ein in seiner Eigenart berechtigtes, zum Nachschlagen für viele nicht leicht behaitbare Angaben wohl geeignetes, neben größeren Werken noch zu schätzendes HilsSmittel von 102 S., das eine Menge wis- senswerthen Stoffs vermittelt. Es ist schwer, dasselbe auf kleinem Raume zn kennzeichnen; begnügen wir uns daher mit einigen Beispie len! Gleich auf S. 1. werden von der Sonne uud allen ihren Planetenzeichen Durchmesser, Kubikinhalt, Rotationsdauer, Oberfläche, Flug und Fallgeschwindigkeit angegeben. Darauf werden sämmtliche Meere der Erde mit ihren kleineren Theilen, sämmtliche große Seen mit ihrer Oberfläche, Flüsse nach ihrer Stromlänge, Wasserfälle, Berge, Vulkane, sämmtliche Ge steine und Elemente aufgezählt. In der Ge schichte ist es tiefeingehend, indem man den Namen fast aller Könige in den verschiedenen Reichen und ihrer Regierungszeit begegnet. Es läßt sich überhaupt der außerordentliche reiche Inhalt in einer Buchanzeige nicht er schöpfen, sondern bloß sagen: es ist ein wah res Vademecum, dessen Ankauf kaum einen ge reuen wird, der wißbegierig ist und sich eine allgemeine Bildung verschaffen will. Xar 1 6 cker Krleeb.-Iüilriselieii OrsE iu 14 Llättern. 11 ustto baar. ^tbeu, 6. 8eptsmb6r 1883. 6. veek. ersebien soeben: ^bÜLucklüllßM, berau^exsben vou cker ^nebenberx^ebenHaturkol^ebenckenOe- 8s1l86bakt. XIII. Lanck. 2. Lekt, mit 9 takeln. 4. 93 8. Lro6eb. 10 ^ orck., 7 50 ^ netto. Daraus apart: Vtz^cklK, k., über ckis einbeimmoben 8eb1allA6n. ^lit 2 lakeln. 4. 56 8. Lroseb. 5 ^ orck., 3 ^ 75 netto. Vü63.6, ck. 6b. 6., rur sutura tran8ver8a ^lensebsn. ückit 4 lakeln. 4. 13 8. Lroseb. 2 ^ 50 orck., 1 88 ^ netto. Uoll, L, LntwiebslunKe^esebiobte cker Veroniea-Llütbe. illit 3 lak. 4. 24 8. Lroseb. 3 ^ orck., 2 ^ 25 netto. kranlckurt aM., Leptember 1883. Aor. viester^ex. Llieiulauäs »uliilerltorii. »2S48,i 8ü86ü vom iillein. Vo1l8tllucki^ in 12—15 Lllncken ä 15 Lo^sn in ele^. Lllckeüer-Linbanä m. Ve8626ioben. — LrLobienen 8inä Lck. 1 — 6. — ?rei8: a 1 ^ orck., 70 ^ baar u. 16/15. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. Verlag LscarParristus, Berlin 8.U. s4S»49,s --- Nur hier angezeigt. Demnächst erscheinen in meinem Berlage: Stückigen. PlattdeutscheGedichte, Erzählungen rc. von A. Kriesche. Eleg, drosch, 3 ^ ord,; eleg, geb, 4 ^!! ord. In Rechn, 25A>, baar 33HN. Für dieses humoristische Merkchen erbitte ich Ihre thätigste Verwendung. Unverlangt versende ich nichts. l?ort86trnuiA! ft2SS0g llora vou voutseblauä mit nnt Oesterrolcti-I'iixnrn u. Li« 8otnv«ir! ÄllsZeätzlmIkii 6r«U2«ll, v. Lclllsoliisüänl, I^HKottiS,! nuä LoiisiiL. 5. Auslugs, vr Lrnsl Uallivr, Lnnä XIV. Inbs.1t: 51: Ouei/erae / 2ilit 100 lakeln in bestem Larbevckruolr. 8ud86ription3prsi8 7 ^ orck. I^ur baar mit 30A». Linbanck al 20^n. 1 Lrpl. Lck. I—XIV. bro86b. 97 ^ 67 ^ 90 ^ baar; ^eb. 113 ^ 80 ^ 84 ^ 70 ^ baar. Lrgebenst Oera-Vntermbaus, cken 12.8eptbr. 1883. kr. Luxen Lüliler's Vsrlax. Lrust IVasmutli, Xrollitssttur -LnollllunäluiiA in Lerlin ^V., Werckerstr. 6. s42351.) ?1il8ti8olii! OrullMtzuttz cker Italieuisebeu keuaissauev. 6, kranoiv. I-ivksrunZ 2, » 10 orä„ 7 50 b»»r, s'ollvotion ok Oruawsuts b/ kalw anck Lsobtvlsr. 64 takeln in 4. mit oa. 1000 Ornamenten, Unerstileben, Vignetten, ^Vappsn, Oar- touoben unck 8obrikten. Lin illusterbuob kür Vitboxrapben, Naler, 2eiebner, Lilckbauer, ^.robitebten unck 8obu!en. kreis 5 orck., 3 ^ 75 Lc no., 3 ^ baar