(r. L1^6rt'86k6 VtzrlLZZftuellll. in NurdurZ. t42352/I ?. k. ersode.llt iv uvssrew Lr6Ü6, k., Ulld L. 8t6llA6l. dL8 LllAlouoi- MLUllisebö Lied vom waelrern Kitter Horu. Oenaner^bdruelc der LLwbridAer, Oxkorder and Loudouer Ü3.nd86brikt. V I n. 338 8. Ar. 8. 6 ^ Verölleutliebt-von L. 8teuAel. VIII. Dbsil. ^ItovL, ^., die 6ebste und ^.urukuuAev in den LltkrallrÜLisebsQ Karl86pen. 2^ LAU. Ar. 8. 1 ^ ^ueb unter dem Ute!: ^u8Au.beu u. ^.bbLudluuAeu ete. IX/kbl. Vov den ^.usAadeu und ^.dbavdlullASll 6olltillU3.tioll8li8te beraerlcen. ÜLrä^. — I^e tbeatre d'^Iexuudre Lard^ karisien. 4'owe troisiesrue. Dedie a OolombsC, pre8 8. Leuoi8t. iUVLXXVI. ^.uee priuileAe du ro/. 264 8. 8. 4 ^ 20 ro^. 3318. 8. 5^20^/ ÜLllde lll. u. IV.; Land I. u. II. kolAen in öülde. Ie XII de rus.^ »nil guatre oeu8 gus.t>re viuAt8 et guutre. ^utoArapdisede Ver- vielkältiAuuA de8 der lröuiAl. Lidliotbelc FttnsKigster Jahrgang. lielle kro3peot6 3teber» hierüber Lu viengtell. 8t6NA6l, L., LrillQeruQA8worte auLriedrieb DieL. Lrweiterte L3.38UUA der Kode, 6eI)urt8liLu8 3.QAeb»3.ebteu Oedeulris-kel io 6ie88so am 9. duoi 1883 AeliLlten wurde. Hed8t mebreren ^ulaAeu und einen» ^.oüavA: Lrieke vor» kV Oieri au I.. Oiekenbueb, ^V. ^VaelrernaAel, X. ^VeiALnd, v. Keller, ^Iu68LÜL und ^.. Liiert. 104 8. Ar. 8. 1 50 L».. lrönneo. ölrt, de pLrtieix»Ü8 guae diouotur per- feeti pL88ivi. Ar. 4. 80 Kolbe, W., die Erbauung der St. Elisabeth kirche in Marburg. Zur Erinnerung an die sechste Säcularfeier ihrer Einweihung am 1. Mai 1883. 41 S. 8. 50 L.. Külz, I)r. E. O., Pfarrer in Hainichen, die epistolischen Perikopen auf Grund der besten Ausleger älterer und neuerer Zeit exegetisch und homiletisch bearbeitet. II.Bd. 2. Lfg. Vom 11. bis zum 27. Sonntag nach Trinitatis. Br. 2 ^ 50 — do. II. Bd. cplt. 21 Bog. gr. 8. 5 ^ 8tution da,8e1i)8t. Ar. 8. 198. iUit3 ^Üu. 1 50 L.. Löhr, I. A. C., kleine Plaudereien für Kinder, welche sich im Lesen üben wollen. Wieder herausgegeben von A. F. C. Vil mar. Zweites Bändchen. Dritte Aust. Mit 4 Jllustr. Cart. 1 ^ 50 Schreiber, C., Landrath des Kreises Marburg, die Verwaltungsreform in Hessen-Nassau, gr. 8. Br. 3 Bgn. 1 ^ Vilmar, A. F. C., Idiotikon von Kurhessen. Neue billige Ausgabe. 30H Bgn. gr. 8. 2 ^ 40 oüeriren wir kolAende kür da.8 LuAer: LroriotlZ. L., LeiträAS 2ur Lebre von der ^uberIcu1o86. 2Iit 3 litb. lüo. 1882. 3 60 Lilüllsr, 3. da.8 ^.xion» der ?8^6bopb^8iü und die pZ^oboloAii-elie LedeutuoA der 1882. ^3 ^ Llit aller XobtullA l^larburA, 10. 8epteilld6r 1883. 6. Llwert^ede Ver1aA3bueliballdIullA. Verlag von Hermann Risel L Co. in Hagen i/W. ^42SbS^ In unserm Verlage erschein! Anfang October: Das goldene Vließ. Roman von A. Duroy-Warnatz. 2 Bde. Preis circa 6 Die Herren Sortimenter machen wir auf diesen Roman ganz besonders aufmerksam. Derselbe spielt größtentheils auf exotischem — afrikanischem — Boden und zeugt in jeder Zeile von eingehender Kenntniß des Landes und der Sitten seiner merkwürdigen Bewohner. Aber wir haben es darum nicht mit ethnographischen Schrullen zu thun; denn die Helden der Er zählung sind Europäer, die, durch merkwürdige Schicksalsverkettungen nach Afrika verschlagen, dort die Lösung verworrener Beziehungen theils auf gewaltsamem, theils auf freundlichein Wege finden. Ein namhafter Kritiker, dem die Aus hängebogen Vorgelegen haben, äußerte, daß sich darin ein ungewöhnliches Erzählertalent offenbare. Unverlangt versenden wir diese Novi tät nicht! Achtungsvoll Hagen i/W. Herma»» Risel L Eo. 568