Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.09.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-09-17
- Erscheinungsdatum
- 17.09.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830917
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188309174
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830917
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-09
- Tag1883-09-17
- Monat1883-09
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4038 Künftig erscheinende Bücher u, s. w. -V 21«, 17. September. Der Zeitgenosse. Eine neue Wochenschrift. s42SV2.j Herausgegebeu und verlegt von W. Spemann in Stuttgart. Rcdacteur: Joseph Kürschner. IkÄt' Preis pro Quartal 5 'LIk 25 9b und 11/10. Es gereicht mir zum Vergnügen, Sie von dem Erscheinen dieser neuen, — nicht- illustrirtcn — Wochenschrift zu unterrichten. Ueber die Ziele meines Unternehmens wird die Probenummcr Auskunft geben. Ich habe die Hoffnung, daß cs uns gelingen werde, dies neue Unternehmen nach Inhalt und Form mit jener Eigenartigkeit zu ver sehen, welche Bedingung für den Erfolg ist. Der „Zeitgenosse" wendet sich nicht an die große Menge. Wenn Sie den besseren Theil Ihres Kundenkreises ins Auge fassen, so werden Sie bei Bemessung des Vertriebs- materiales das Richtige treffen. Ich stelle Ihnen Probenummern in jeder beliebigen Anzahl zur Verfügung. Die Ver sendung erfolgt an einem Tage, den ich an- zcigen werde. Wenn ich Sie bitte, dem Unternehmen Ihre ganze Energie zuzuwenden, so hoffe ich, daß Ihre Resultate aufs neue die angenehme Verbindung befestigen werden, welche ich bis her mit Ihnen pflegen durste. In collegialischer Hochachtung Stuttgart, September 18SS. Ihr ergebener W. Spemann. Lutherliteratur! jtüSVS.j Unter der Presse befindet sich: Was der fromme König Friedrich Wil helm III. an der Lutherschule in Kis- leben gethan hat. Eine Geschichte der Lutherschule zum 400jähr. Geburtstage De. Luthers zum Besten der Lutherschule von Haupt, lönigl. Regierungs- und Schul rat, und Sperber, lönigl. Seminar-Director. Circa 5 Bogen. Elegant ausgestattet. Preis circa 1 aus Velin 1 ^ 50 v>. Fitr Städte mit Seminarien und Hand lungen mit pädagogischer Kundschaft leicht abznsetzen. Kerner erschien: I «stßs.bs rur 4vvjö.drixsll I-ntdsrksisr, 13/12 banr 2 100 Lxomplnro 15 ^ Iflur novit baar. Empsohlen von Igl. Regierungen re. Lislvdor I-uldor-LIdum. 4 lütfioxrnpfiion in gu. 8. bintbllit: I-utdor's Oodurts- iinu8, 2 ltnsicdtvu; 8torbsbuus unä l-utbsrtcunrol. Lrois 1 „fis Sisleben. O. Maehnert. ^ild. kilsseliviliiii in s.eisttlix. s42«04.s llr»i8 Zlvwliu^ lVItursosirelo im Dom nu Dübeok vr. 3 lu-uä. kseäertr. Mb einem libstoßrupdisolisli Oluns äs« ^.ItLrsobrein«. xr. 8. krois 3 Viousteo: Läriau van Ostuäs. Sein I-obeu unä ssios ballst. 1869. 4 50 sr Laus Loldoin äsr üüvzors unä ssiuo Llu- äonna äo8 Lürgermomtors Llsz-vr. 1872. 1 50 1878. 1 50 K. Verlag von Heinrich Minden in Dresden. j42sos.j ? ?. In wenigen Tagen erscheinen in meinem Berlage: Ehre. Roman von Ossi- Schubin. H. Auflage. 1. Bd. Ca. 25 Bogen 8. Eleg. Ausstattung. Preis drosch. 4 ^ ord.; fein ged. 5 ord. Ossip Schubin ist durch seinen Roman „Ehre" unter unsere ersten Romanschriftsteller getreten, fast alle großen Blätter brachten aus führliche Kritiken, einstimmig im Lob; Julius Rodenberg widmete dem Roman im Februar heft der „Deutschen Rundschau" einen Artikel unter der Überschrift: „Ein neuer Schrift steller", welcher mit den Worten schließt: „Wir müßten uns sehr täuschen oder die Welt wird bald mehr hören von Ossip Schubin". Ich bitte, nur mäßig L cond. zu verlangen. Die restirenden „fest-" oder „baar"-Bestel- lungen werde ich zuerst expediren. Die Könige im Eril. Pariser Roman von Alphonse Daudet. IV. Auflage. L-St* Einzig autorisirte Uebersetzung (von vr. Wilhelm Loewenthal) mit dem Portrait Alphonse Daudet's. *A2k 1 Bd. Ca. 25 Bog. 8. Eleg. Ausstattung. Preisbrosch.3H^s ord.; feingeb.-tsh^lord. Die ersten 3 Auflagen dieser Romans er schienen im Berlage der Herren W. L S. Loewenthal, Berlin, von welchen ich sämmlliche i Rechte käuflich erwarb*); den bisherigen Preis von 6 ^kl reducire ich, um dem bedeutenden Werke einen noch größeren Absatz zn eröffnen, auf 3-z, .4) ord. für die neue Auflage. Einer weiteren Empfehlung der „Könige im Exil" bedars cs Wohl nicht. Bezugsbedingungen: In Rechnung mit 259b; gegen baar mit 33lb9b und aus S:1 Freiexemplar. UlkV Gebundene Exemplare liefern auch die Baarsortimentc der Herren L. Staackmann in Leipzig und Friese L Lang in Wien zu Originalpreisen. Ich werde für Anzeigen und Besprechungen in den wichtigsten Tagesblättern und Journalen besorgt sein und erbitte Ihre ges. Verwendung sür diese wirklich empsehlenswerthen Werke Hochachtungsvoll Heinrich Minden. *) Wird bestätigt W. « S. Loewenthal. I-itsr»r.^.üst,Llt Lütten L I-osumx, Orunfisurb u/M j4260S.j Di« 8eüivk8ril8 - IrLssöäiv ill thron Usuptvertreterii. Von äuvok Hiuor, 4 >tl orä., 3 ustto, 2 80 sr bnnr. Oer Llllätzeksr ävr XibolmiMii. Von vr. .lotiunue« tlruexer. 1 orä., 75 v» nstto, 70 vr bnnr. Leräe Ke/rrr/ten roeräe-r E/rt ü/oss in I-'ae/rL-eise-r, sl-rttiern attc/b berm a//Aemer»r br'tten, se?r^rtnrAst ve,^anAen. I'rLvlLkurt uM. Iiilvrarihcdv ^u8tLlt, Lütl-su L IiOSuiuF Xur Uvtüoäilr ä«8 (l«ut8OÜeu Hllt6rrivlit8 kranL Lsrn. 1 ^ 80 L». orä., 1 ^ 35 nstt-o. ir bit-tev um rsebt tbätiAS Vsrwguäuu^. llerliu, 8. Loptombor 1883. ^ivotklsobs Verlaßs-öuekkälx.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder