Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.09.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-09-17
- Erscheinungsdatum
- 17.09.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830917
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188309174
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830917
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-09
- Tag1883-09-17
- Monat1883-09
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4040 Gesuchte Bücher u. s. w. 216, 17. September. s42819.) I. G. (salve in Prag sucht: Ambros, Geschichte der Musik. 4 Bde. Aufrecht u. Kirchhofs, umbrische Sprachdenk mäler. 2 Bde. Becker, Gallus. 3 Bde. Bender, Rom und römisches Leben. Bernhardy, Grundriß d. römischen Literatur. 6L6 sckit. 4. Vol. 1. Dabulao litboArapb.: krisous iatinitatis rnonuwvnla spiZrapdioa, ock. kr. Uitsobl. Corssen, über Aussprache, Vocalismus und Betonung der lateinischen Sprache. 2 Bde. — kritische Beiträge zur lateinischen Formen lehre. — do.: Nachträge. — cke Volsoorum iiugna. — Beiträge zur italischen Sprachkunde. Ereuzer, Symbolik und Mythologie der alten Völker. Curtius, Grundzüge der griechischen Ety mologie. — das Verbund.griechischenSprache. 2 Bde. Draeger, historische Syntax der lateinischen Sprache. 1—4. II. 1-4. UI 1 — 4. IV I. 2. «ci. älülisr. Farbiger, Handb.der alten Geographie. 3Bde. kronnck, 'irienniain pbilologioum. Friedländer, die oskischen Münzen. — Darstellungen aus d. Sittengesch. Roms. Geiger, Ursprung und Entwicklg. d. Sprache. Orammut-ioi iatini, 6X I606N8. u. Koiiii. 7 Vol. mit 8uppl.-Uä.: Luooflota bölvo- tiou, «ä. ÜLAö». Grimm, deutsche Grammatik. Haase, Vorlesungen über lateinische Sprach wissenschaft. I. II. oommovtarii. Vol. 1 — 4. Helmholtz, die Lehre von den Tonempfindgn. Hermann, Lehrbuch der griech. Antiquitäten. Humboldt, über die Verschiedenheit des menschlichen Sprachbaues. — über die Entstehung der grammatischen Formen. Huschke, die Jguvischen Tafeln. Klotz, latem. Handwörterbuch. Kühner, aussührliche Grammatik der griech. Sprache. Madvig, Verfassung u. Verwaltung d. röm. Staates. 2 Bde. Marquardt u. Mommsen, Handbuch d. röm. Alterthümer. I. II. IV. V. VI. VII. Miklosich, vergleichende Grammatik d. slav. Sprachen. 4 Bde. ölommson, Insoriptionss roAlli noapolitani. — römische Forschungen. 2 Bde. — unteritalische Dialekte. Müller, griechische Literaturgeschichte I II. I Neue, lateinische Formenlehre. Nicolai, römische Literaturgeschichte. — griechische Literaturgeschichte. Niebuhr, römische Geschichte. Overbeck, Pompeji in seinen Gebäuden. Reisig, Vorlesungen über lateinische Sprach wissenschaft, von Haase. 1839. Roß, archäologische Aufsätze. 2 Bde. Schmid, Encyklopädie des gesammten Er- ziehungs- u. Unterrichtswesens. I—V. Schneider, Elementarlehre der lateinischen Sprache. Schuchardt, d. Vocalismus des Vulgärlateins. 3 Bde. Steinthal, die Sprachwissenschaft W. Hum- boldt's und die Hegel'sche Philosophie. — Ursprung der Sprache. — Charakteristik der Haupts. Typen des Sprachbaues. — Grammatik, Logik und Psychologie. — Geschichte der Sprachwissenschaft bei den Griechen u. Römern. VirZil, 6<I. llonoist. 3 Vol. Wir erbitten nur Offerten der letzt er schienenen Auflagen. s4262v.) Onstav l ock in I-eipeiA suobd: Uartsob, Io point-ro-gruvour. diouv. süit. s 42621 .s 3o86f öakär in IVien VIII., Zokläs- 86lA. 24, saobt (Oüörton A6k. äiraod): kuIonburA's Reulsuoz'iilop. V. VIII. u. k. Lr. — .labrb. k. Kinäorbsilücko. V. (1862.) VIII. 2. 4. — lloiiiüor, Oorvodoltzbro. — 8iroäa, ksroassion. 6. L. — 8oumg.ni>, internat. Usobt. — Lwilos, küiobt. — rtzirnarü, kilbrtsnsuobor; — Droubsrx. — koman« v. Uarlitt, IVsrnsr. — älüblbaob, Ar. Kurfürst. II. 2.; — krinr b-uAon. II. 1. — Iloz-so, VVsrics. OriAbä. — birinaorunAou. (öltzäan.) 1844—46. — Voqls Vollrs- Iralslläsr 1845—50 1860—67. s42622.) 0. Kennerrnlü in VVarsodau suebt: kxowplaro von Liodvor, Oomponäium iuris ( 42623.! 4. 8telAer L 0». in Uov-Vorlr suobon, Otkortsn üb. I-oipriA: ^ Vorcktzllot, ASOMtztr. Lancib. kür llapoxioror u. Osoorutsuro. Lkronlit's Voxolkrounck. ( 42624.1 n. IVvkIkartii in Orar suobt: j 1845. suol»^: Imkontains, kabsln. Usbors.v.llLAor. 1857. s42626.) 3. Uarüer in Lltona suobt: 1 kanlssn, soblesrv.-bolstein. krivatraobt. 1 IloivsinL, IIüodar-KaluIoA 1842 —1846. 1 Kursor, Lüobor-I-oxikon. 1841—1846 1852 — 54^ Uollmanu. I Zobottk^, knALnini. IbuA 1830. s4262S.) Moritz Stern in Wien I., Kärnthner Str. 40. sucht: Archiv für Wechselrecht. Bd. 22. (1873) u. s. s. — Bauer, Handb. d. gem. u. Partie. Strafr. — Brauer, Wechselrecht. — Brinz, krit. Blätter. — Busch, Archiv d. Handels- u. Wechselrechts. Bd. 28. — Dahn, Klage- verjährg. b. Oblig. — Gerichtssaal 1872 u. sf. — Goltdammer, Archiv für Strafrecht. Bd. 1 — 18. — Gruchot, Beiträge. Bd. 14. — Grünhut, Recht d. Commissionshandels. — Holtzendorss, Strafrecht. Bd. 3. — Kauf mann, von Obligat, u. Verträgen. — Mül ler, Institutionen. — Scheidlin, Abhandlgn. üb. d.Mieth- u. Pachtvertrag. — Tigerström, d. röm. Dotalrecht. — Wirth, Strafrecht. — Galen, Tochter d. Diplomaten; — der Erbe von Betty's Ruhe; — der Einsiedler vom Abendberg; — die Perle von Oie; — die Moselnixe; — der Friedensengel ; — Wal- ram Forst; — Irene die Träumerin; — Frei vom Joch; — Auch die Sterne können rede». — 1 Wolfram, OissoivinA risrvs. 3 Bde. — 1 Zeller, Justizgesetze. — 1 Men delssohn, Werke. 7 Bde. s42630.s Die Käßling'sche Buchh. (Gustav Wölf in Leipzig sucht: Brehmer,Lungenschwindsucht. 1869. — Hin- richs'Katalog 1882. 2.THI. — Kindervater, Chr. V., über Joh. Friedr. Fischer als Schulmann. Leipzig 1801. s42SSl.j k. Winklers Buchhdlg. in Brünn sucht: 1 Winter, Berthold, Religionswissenschaft. 3 Bde. 1 Weber, Lehrbuch der Weltgesch. 2 Bde. s42632.I vio IValllsbausser'sobs Huobbälg. (L. IV Lünast) in Wien suobt: 1 vübrinA, icritisobo Ovsvb. ck. kbilosopbio. I-stxo äuö. 1 — lluckonkrago. Län. 6plt. 6sb. u. Zud orbnitsn. 1 8ax, Vertzobrsmittsl. II. 1 Oramvr, Ooseb. ck. krxiobunA u. ck. Untorr. Lck. 1 (vvsnt. auob kck. 1. 2 ).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder