Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.09.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-09-17
- Erscheinungsdatum
- 17.09.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830917
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188309174
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830917
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-09
- Tag1883-09-17
- Monat1883-09
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Hk 216, 17 September. Fertige Bücher u, s. w. 4033 Neuestes Werk Ihrer Majestät der Königin Elisabeth von Rumänien. (42S7Sg Soeben wurde vollendet und liegt zur Versendung bereit: Carmen Syloa: Meine MH'. 30 Bogen gr. 8. mit Titelbild. Geh 7 ^ 50 Reich gebunden 10 ^ Dies seit lange vorbereitete, wiederholt durchgearbeitete, umfangreiche Werk gibt glänzen des Zeugniß von der unerschöpflich reichen Ge dankenfülle, der eminenten Geistesschärfe und poetischen Gestaltungskraft der königlichen Dich terin und erschließt den Einblick in das tief bewegte, alles umfassende Geistesleben dieser Auserwählten Diese Publikation wird ein vollberechtigtes, weite Kreise berührendes Aufsehen erregen. Die gehefteten Exemplare des überaus stattlichen Bandes werden mit 5 50 die ebenso reich als originell gebundenen mit 7 ^ 50 L» geliefert. Letztere werden nur fest ab gegeben, geheftete Exemplare nur da in mäßiger Anzahl a condition, wo die früheren Schriften der hohen Verfasserin bereits ihr Publicum ge funden haben Auf 10 gleichzeitig baar bestellte entfällt ein Freiexemplar, bei ge mischtem Bezug von der gehefteten Ausgabe. — zeichnet Hochachtungsvoll Berlin, den 15. September 1883. Alexander Duocker. ZurEnthüllung desNationaldenkmals auf dem Niederwalde. Soeben ist erschienen: Das Niederwatd-Dentunat. Aquarell von Kaspar Scheuren. (Blatt 12 „Rheingau" aus Scheurens Pracht werk: „Der Rhein von den Quellen bis zum Meere".) Preis 7 ^ 50 ^ ord., 5 ^ netto baar. Freiexemplare 7/6. Dieses neueste Blatt des großartig ange legten Werkes, dessen Widmung der Deutsche Kaiser und die Deutsche Kaiserin entgegenzu nehmen huldvoll geruhten, bildet ein prächtiges Ermnerungsblatt an die bevorstehende große Nationalfeier. Im obern Haupttheil des Bildes tritt uns jene unvergleichlich schöne Partie des Stromgeländes bei dem alten Bingen in stimmungsvoller Wiedergabe entgegen; der Mäusethurm erzählt von heimlicher Sage, Burg Rheinstein und der Ehrenfels wecken mannigfache Erinnerung; von anderer Seite betrachtet und die Ausläufer des Niederwaldes mit dem Nationaldenkmal in den Vordergrund bringend, erscheint uns das liebliche Städtchen im untern Haupttheil des Bildes. Anmuthige überaus feine Bildchen des Wartthurms zu Eltville, einst der Saalhof der deutschen Könige, und die Brömserburg in Rüdesheim bilden die untern Ecken de- Bildes, während die Germania des Denkmals die prächtige Eomposition krönt, umgeben von den lieblicken Fünfzigster Jahrgang. ! Skizzen: Schloß Johannisberg und das traute Erbach. Geistvoller und origineller hat ein bildender Künstler wohl nie den Rheinstrom in seiner mannigfaltigen Bedeutung für das deutsche Volk zu schildern und zu feiern verstanden, wie Kaspar Scheuren durch seine duftigen, ! phanlasievollen, poesiednrchhanchren Composi- tionen. Die Schaffenskraft des stets jungen Künstlers ist nicht erlahmt, der ihm so ver traute und liebgewonnene Stoff hat ihn be geistert, in seinen neuen Darstellungen den ersten Schöpfungen durchaus ebenbürtige zu bieten. Von dem großen Prachtwerke, das in 18 Lieferungen ä 12 ord. mit je 2 Blättern erscheint, sind 5 ausgegeben und wird das Blatt „Rheingau" als Erinnerungsblatt an die bevor stehende Nationalfeier ausnahmsweise einzeln abgegeben. Die Handlungen in den rheinischen Städten werden bei einiger Thätigkeit sicher ansehnlichen Absatz erzielen. Hochachtungsvoll Lahr, 12. September 1883. Moritz Schauenburg. f42580/1 vis in meinem Verlage ersotrienenen Laiitinriiinigvllvii l^olli küvlivr Lsimor u. k»8«>, Osutsobss I.U86>>. f. Nauätzlssetiulsn. xr. 8 Ni'Oscb. 4^504»; x«b. 25 ^orä. kvNvr u Otloriimu», Das Oaims ä. kauito. Hritbinstik. -----Vierrebnte ^.uklaßs.— xr. 8. Lro8ob. 5 kein xeb. 6 ^ In Neodn. w. 25^h, 8- ^ 33^^ ^ u. 13/12. Für schlesische Handlungen. f42581.^> Soeben erschien in meinem Berlage: Die Lehrergehälter in der Provinz Schlesien. Eine Zusammenstellung der bezüglichen Gehaltsverhältnisse in sämmtlichen Kreisstädten und einigen anderen Städten Schlesiens. Von O Kotze, 50 ord., 37 netto, 33 baar. Dieses Schriftchen, aus amtlichen Quellen hervorgegangen, kaufen die Communalverwal- tungen, sowie alle Lehrer und Lehrerinnen. Bitte, Bedarf zu verlangen. Hochachtend Breslau, 12. September 1883. j Max Woywod, Verlagsbuchhandlung. I Zum Schulwechsel empfohlen! »2bS2.) Vorbereitungen auf den Katechismus - Unterricht in der Volksschule von I. Baumann, Preis: 1 ^ 20 ord., 90 netto, 80 ^ baar. Berlin 8.0. Fr. Cd. Keller. f42583.^ Wien, 8sptemdsr 1883. ^nntisob-tsvlinisolisZ >Vörtvrbu<;It <lkr Alrrrmv. vsutsob, ItnIisnioLÜ, lranrösisob un«t snAliseü. talctilc, msobanisobe leobnolo^ie u. a. m. um5s.836n6. Verfasst von ?. L. Dabo vielt, 1c. 1c. LobiLfbLu-l'eobQilLer. Leraus^eßebeQ liseb. Italisniseb, äeutseb, fravLÖsiseb null eußliseb. lüokeruitA 15. 33 ^ orä., 24 75 netto küßunx. ^ ^ ^ ^ ^ Ovrolck L 4!o. 571
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder