Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.09.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-09-24
- Erscheinungsdatum
- 24.09.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830924
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188309242
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830924
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-09
- Tag1883-09-24
- Monat1883-09
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4146 Amtlicher Theil. 222, 24. September. l. u. 2. »kt. s. ^ -S- l. » z. —. — 2. » r. so. AlorriS, B., Blüten zum Kranze 3 Erzählgn. 12. * I. 20 Luther'S, M.. Schriften, in Auswahl Hrsg. v. I. Delins. 2. Ausl. 8. Geb. * 2. 40 PertheS, C. Th., das Herbergswesen der Handwerksgesellen. 2. Ausl. 8. * 1. — Pfaff, A., zur Erinnerung au Friedrich Ötker. 8. * 4. — Sohr, A., Frauenanteil au der Volksbildung. Ein Wort zum Verständnis d. Pestalozzi-Fröbel-Hauses in Berlin. 8. * —. 60 Peter » Verlag in Leipzig. Hentschel, A., Sammlung stufenmäßig geordneter Aufsätze f. Stadt- u. Landschulen. 2. Tl. Stufe III. 3. Aust. 8. * 1. 50; geb. * 1. 80 Picliler » Wwe. Sc Tol»n in Wien. Jacotot'S, I., Universal-Unterricht Eine Auswahl aus dessen Pädagog. Schriften, Hrsg. v. H. Göring. 8. 7. —; geb. * 7. 50 Niedergesüß, R., Geschichte der Pädagogik in Biographien, Übersichten u. Proben aus Pädagog. Hauptwerken. 2. Aust. 8. * 6. —; geb. * 7. — tboxrapüie. 8. * 1. 60 Wychgram, I., I. L. Vives Schriften üb. weibliche Bildung. Ein Bei trag zur Geschichte der Pädagogik. 8. * 1. 50 kla-uäsrerso. 8. Oart. * 3. — Aba, B., moderne Größen. Bilder aus dem Wiener Leben. 2 Bde. 8. * 8. — Theater, neues Wiener. Nr. 115. 8. * 1. 20 Wilbrandt, A., Assunta Leoni. Schauspiel. 8. * 3. — — die Tochter d. Herrn Fabricius. Schauspiel. 8. * 3. — Näs, N., das Wasserrecht im Großherzogth. Baden. 12. * 3. — Klapp, L., Luther s reformatorische That. Vortrag. 8. —. 30 -f- ^6r688-vueli äeutseüsr Lxporb-k'irmkll. v. ^uoeolcs, Lsutmer, ü. Lueeü, 8. ksvtLseti. 1. L6. ljer^dau. Llkta!!- Incluotrie. ^lasolrillendau. 4. * 26. —; §eb. * 3V. — Ltahcl'jHr Univ.-B«»»,. in Würjdurg. Vilder-Kalenver, katholischer, f. 1884. 4 * —. 30 Laubfrosch, der Herriedener. Ein lust. Volkskalender f. 1884. 4. * —. 30 Lcheifele, I. G., Gedichte in schwäbischer Mundart. 5. Aust. 16. * 2. —; cart. * 2. 50 Zl»8llirekv'8 äeutseber Ledul-Xaleoäsr f. 1884 ^liebaelio-^us^. 1883. 16. ... * 1- 20; xed. * 1. 80 6rull6riss äer?abüy1o§ie u l'üerapie äsr venoriseksn Lranübsibeo. 8. * 4. 60 7 Becker, W., offener Brief an Se. Excellenz den Kultusminister Herrn v. Goßler anläßlich d. Ministerialerlasses vom 22. Aug. d. I. in der Disciplinar-Untersuchungssache gegen den Diaconus Lühr. 8. —. 15 Geflügelzucht-Kalender s. d. I. 1884. 16. * —. 60 Renner, V. v., Wien im Jahre 1683. Geschichte der 2. Belagerung der Stadt durch die Türken im Rahmen der Zeitereignisse. Volks-Ausg. 8. Cart. * 9. —; Pracht-Ausg. 4. geb. baar * 20. — 6. Lä. 8. ^ ^ 6eb. 30 — 8. ' ^ ^ ^ * 1. 50 Flaischlen, H., vom I)r. Martin Luther. 4 neue Lieder. 16. * —. 10 Nichtamtlicher Theil. Zur Znnungssrage. Die Befürchtung, daß der Vorstand des Börsenvereins es ab lehnen könnte, den ersten Schritt zu thun, um eine Aenderung zum Bessern in den buchhändlerischen Verhältnissen Herbeizufuhren, hat sich nicht erfüllt. Der Vorstand hat beschlossen, im Laufe des October eine Commission zusammcnzuruscn, welche über die mög lichen Mittel und Wege, zu einem gedeihlichen Ziele zu gelangen, berathen und demnächst praktische Vorschläge machen soll, und dieser Entschluß wird ihm den Dank aller Derjenigen eintragen, welche unter den jetzigen Verhältnissen Noth leiden oder für diese Noth- lage ein Herz haben. Wenn das dankenswerthe Vorgehen des Vorstandes auch noch nicht einen wirklichen Erfolg garantirt, und wenn er selbst vielleicht nach allem Erlebten nicht mit großem Mnthe auf einen solchen ver trauen möchte, so wird wenigstens eine Klärung der Situation nunmehr jedenfalls erreicht werden. Es wird sich zeigen, ob eine genügende Mehrzahl unter den Vertretern unseres Standes vor handen ist, welche thatkrästig für dessen Reorganisation eintrcten will, oder ob man sich nicht mehr entschließen kann, auch nur noch einen Versuch zu wagen, das Bestehende ausrecht und zusammen zu halten. Ich fürchte das Letztere nicht und bin überzeugt, daß man nicht zu dem Resultate kommen wird, es könne nichts mehr ge schehen und erreicht werden, sondern daß wirklich der Weg zur Einigung zwischen den Parteien und ein positives Resultat ge sunden werden wird. Denn die Einsicht greift auf allen Seiten um sich, daß es gefunden werden muß. Und schließlich wird sich auch der einzuschlagende Weg nicht so schwierig Herausstellen, wie von mancher Seite jetzt noch befürchtet wird, namentlich auch nicht für den Börsenverein, den man gefährlichen Experimenten nicht aussetzen möchte. Solche sind aber gar nicht nöthig. Für die Berathungcn der Commission wird es von Werth sein, wenn schon vor ihrem Zusammentritt einigermaßen eine Klärung der Ansichten herbeigeführt werden könnte, oder wenn wenigstens die verschiedenen Ansichten über das Was und Wie der zu unternehmenden Schritte sich vernehmen ließen. In dieser An nahme möchte ich das Nachstehende zur Discussion stellen. Das, was herbeigeführt werden soll, ist die Siche rung der Sortimenter gegen die destructiven Einflüsse, denen sie jetzt ausgesetzt sind. Es muß aber versucht werden, diese Sicherung her- beizusühren, ohne daß die Verleger in der Freiheit ihrer Bewegungen irgendwie gehemmt werden. Aus dem Boden des Börsenvereins, der schon jetzt der natürliche Vertreter des Gesammtstandes ist, muß dieses Ziel erreicht werden, indem der Börsenverein zu einer den gesummten Buchhandel umfassenden Cor poration, Innung oder wie man es nennen will, erwei tert wird, welche den Verkehr durch selbstgegebene Ge setze regelt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder