'k u r n « n! s4S747,s üanäblieli kür äsn ^uru- u. 1s alleuunterriebt äer «suAkucl von 86k8idsri u. LäiiiA. ^usS. kür vsbrsr 1 ^ 75 „ „ Lobülsr 1 ^ 50 L». Os-rtonn. W. Äohlhammer iu Stuttgart. s<S74S,s Untersuchungen über den Einstich des Schreibens aus Auge und Körperhaltung des Schulkindes. Im Aufträge der Königl. Württemb. Mi nisterien des Innern und des Kirchen- u. Schulwesens bearbeitet und mit deren Genehmigung herausgegeben von Vr. R. Berlin, und vr. Rembold, 2 40 ^ ord., 1 ^ 80 no., 1 ^ 70 ^ baar. Die große Absatzfähigkeit liegt in der Wich tigkeit der Schrift, von welcher neuerdings auch 120 Exemplare von dem königlich preu ßischen Ministerium der geistlichen, Un terrichts- und Medicinal-Angelegen- heiten angeschafft wurden. Das ärztliche Jntelligenzblatt Nr. 29, München, 17. Juli 1883, äußert sich: „ — so viel steht fest, daß dieser Bericht von allen Schulmännern, Augenärzten und insbesondere von den staatlichen Sani tätsbeamten volle Würdigung verdient." s43749.^ Bei mir erschien: Arnold, vr. C-., kurze Anleitung zur quali tativen chemischen Analyse. M. 12 Tabellen. Eleg. cart. 2 ^ 40 In Rechnung 25A>, baar 33HA> und 13/12. Dies besonders für Studirende der Medicin, Thiermedicin, Pharmaceuten und angehende Chemiker bestimmte Buch ist bereits an vielen Universitäten und höheren Schulen eingesührt und in sämmtlichen Fach blättern sowie von bedeutenden Fachmännern lobend besprochen. Auch Apotheker, welche Lehrlinge ausbilden, finden in dem Buche einen praktischen Leitfaden. Bitte, dasselbe daher stets vorräthig halten, resp. verlangen zu wollen. Hannover. Ludwig Ey. kraktiselisr I^sitkactoo IVevIisel-Verkkür, vis ^.IlKsm. äsutselis ^Vsedssl-Oränuiix mit erläuternäsn Ansätzen, Formularen kür 3.11s VattunAen von Weedsein, Weedsel- ete.; keiner clie Bestimmungen über äen Weedssl-stsmxel unä als ^.ndang: Verreiedniss äer ^^veiganstalten ckerReieds- danlc, Bestimmungen beLügliod der Bost- auktragsbrieks unäLindolung vonWsedsel- 3.666pten im Wsgs äs8 ?08t3.uktrag8. k'ür LbÄiüte, Lnuklkute u. lieiverke- Irkibklläk sorvis rum Kkbrauoiis iu Uallciols- uuä rortbiläuugssoliulsu bvarboitst voll ,1 o Ii. 4V alter, 5, ituüsge. krsis 75 ^ — 55 ^ llo, 6aar a 45 s, u. 7/S, 15/42, 22/18 Lrxl, Verlag von C.Ä.K'chwetschke Sohn sM.Vruhn) in Braunschweig. stS7öt,s Soeben erschiene Der praktische Imker. Lehrbuch der rationellen Bienenzucht auf beweglichen Waben mit Berücksichtigung des alten Betriebes von C. A. H. Gravenhorst. Mit 52 Original-Abbildungen und einem Titelbilde, Dritte vermehrte und verbesserte Auflage, ISA Bogen 8. Preis: drosch, 4 ord, mit 25U u. 13/12; gut geb. 5 ord,, 3 80 netto, „Der praktische Imker" erscheint zu gleicher Zeit in vier Lieferungen, von denen wir die erste an alle Handlungen, die verlangten, expedirten. Preis für die Lieferung: 1 ^ ord. mit25yh u. 13/12. Braunschweig, den 15. September 1883. C. A. Schwctschke L Sohn (M. Bruhn). s43752.^ Soeben erschienen: Plate, H., Lehrgang der englischen Sprache. I!. Mittelstufe. 44. verm. und Verb. Auflage. 8. 2 ^ 25 ^ mit A und 13/12 Das Wörterverzeichniß bei dieser 44. Auf lage ist wieder nach den Lesestücken geordnet und schließt sich diese Neubearbeitung der Mittelstufe, einige Vermehrungen und Verbesserungen abgerechnet, der 41. Auflage vom I. 1879 an. Trotz der Vergrößerung des Umfangs um 2 Bogen wurde der seitherige Preis nicht erhöht. Ich bitte, gefälligst zu verlangen. Dresden, 21. September 1883. LS. Ehlermann. ^43753.^ 2ur gek. Naodriedt, dass ied den Uaslrolniko^v VON B. Ll. vostosjsivsklj. 3 Lände. Lrosedirt 10 ord. Leipzig, Leptsmder 1883. IVMielm k'riedried, Mir vier 9,rlA626iZt. s43754.) Orunäriss Protestant. Ü6liAlOII8ltzIN6 VON vr. k. NsLviorii, 8. 48 8sitsn. 6art. Breis 80 L».. vielen lassen. Unverlangt versende ied viodts. Beixrig. loli. ilmdr. Bartll. Fünfzigster Jahrgang. 587