303, 30. Dezember I8S7. Fertige Gücher- 9753 s57748s Im Verlage des Unterzeichneten ist soeben erschienen- Dreyfus! Nach Aufzeichnungen der Madame de V Preis 2 ord. --»Kr-- Die „Leipz. N. Nachr." sowie der „Hannov. Anz." erklären übereinstimmend, daß das Buch das größte Aufsehen erregen wird, da in demselben über die „Dreyfus-Affaire" verblüffende Enthüllungen gemacht werden. Halle a. S. Auslieferung nur gegen bar mit 33^/zO/g Rabatt und 7/6 Exemplaren durch Carl Fr. Fleischer in Leipzig. W. Kutschbach. Verlagsbuchhandlung. der Emilie M 8M«. Von I-IÄN8 von Zweite ^ntlage. XIV, 126 Leiten 4". Uit 1 IVappsn- taksl, 1 Xnnstbeilage und 11 Ltamw- taksln. §awi>isn-^n8g. ans Lüttenpapier 15^Horä. vervobnliobs Xnsgabe 10 orä. Das IVsrlc vird mit 25"/„ kabatt und nur bar gslistsrt. Lsrlin, versmbsr 1897. .l. 8targarllt. Verlag für ethische Kultur, Richard Bieber, Berlins. 10. <Is57880j Mit der heute ausgegebenen Nummer vom 1. Januar 1898 hat unsere Zeitschrift: Wochenschrift für sozial-ethische Reformen. Begründet von Georg von GiLicki. Unter Mitwirkung von vr. Fr. W. Förster herausgegeben von vr. b. Penzig und vr. M. Aronendtt'g ihren sechsten Jahrgang begonnen. Wir haben die Nummer mit Berechnung nach Maßgabe der bisher vorliegenden Bestellungen, sowie der bisherigen Kontinuation versandt. Der sreundlichen Verwendung des Sortimenisbuchhandels, für die wir hiermit besten Dank sagen, ist es mit zu verdanken, daß sich die Abonnentenzahl der Zeitschrift stetig steigert. Wir bitten, auch bei Gelegenheit des Jahreswechsels Ihre Bemühungen fort- zuietzen, und stellen Ihnen zu diesem Zwecke Nr. 52 oder Nr. 1 als Probenummern bereit willigst zur Verfügung. Nr. 52. Inhalt: Eidesnot. Von Epimetheus. i Nr. 1. Inhalt: Sylvesterglocken. Von Phila- — Berliner Theater. Von Karl Emil lethes. — Die Verantwortlichkeit der Gesell- Franzos. — Kandidatenfreuden. Von Mark schaft. Von Irma von Troll-Borostyani. — Twain. — Zerknitterte Naturen. Von vr. ^ Philipp Kniest. Von Karl Emil Framos. M. Kronenberg. — Streiflichter: Zum! — Verteidigung oder Eroberung. Von Nationalitätenhader. Ein Richter mit, Th. Brix. — Streiflichter: Einige Zweifel menschlichem Empfinden. Wissenschaftliche über ethische Entwicklung. Chauvinistische u. Offtziersehre. — Bücherschau. Verrohung — Aphorismen. Von Anselm ! Heine. — Brieskasten. Bezugsbedingungen (wie bisher): Preis proQuart..^1.60ord.,^O1.20 bar. Freiex.7/6. Bestellzettel liegt bei. Hochachtungsvoll Berlin, 28. Dezember 1897. Verlag für ethische Kultur, Richard Bieber. türM HisIlmiMii. s57S05s Nr. HI 86XII6Ü6 60IIIIII6 IN'illchk 6l6Lt6lI1' KV ill't pur vßou 6kt28,1g6tts (Paris). 60 -H orä. — nur gegen bar 40 H. ^üriob-vntersti-ass. Verlag 2ürcb«r Viskussiouvu. sS7747s 2ur 8t«u«r-I?in8<;Iiät2un8 unvutdvtirlieli ist das iw Verlags des Lntsresiebneten srsobisnsns Msltenü SteuslkllllssiiiiLsii uni! VölilillLönssiireiLsii nseli smtlieliel VollsLS sR je 5 Mle. Vadsnprsis 60 ^ orä. Xusliskerung dieses kür jeden Xaukwann, 6svesrbstreibsndsn, Industriellen, Haus besitzer und ksntnsr nnslltbgbrliebsn Laubsobiagsbektss nur gegen bar "d8i bei 6ar1 lk'r. Lllsisobsr tn Dstpstg. 1 Vxsmplar — 0 40 netto. 25 Lxewxlare — 9.— netto. 50 „ -- 17.50 „ 100 „ ^ 30.— „ Lalle a. 8. Lutsobbaob, Vsrlagsbuebbandlung. 1299