303, 30. Dezember 1897. Künftig erscheinende Bücher. 9755 (/^574411 Anfang üanuar beginnt der neue Jahrgang von 2ur Litten 51unöe Guar talsheft- Ausgabe vierteljährlich 7 Hefte 2 ^ 50 ord., 1 80 -Z netto und 11/10, 22/20 etc. Salsuheft - Ausgabe jährlich 18 Hefte ü 60 -Z ord. Hrfk 1 gratis. Heft 2—18 n 40 netto nnd 11/10, 22/20 etc. Infolge der gediegenen illustrativen Ausstattung nnd des reichen textlichen Inhalts erfreut sich» „Zur Guten Stunde" in allen Kreisen größter Beliebtheit und es dürfte Ihnen bei einiger Agitation nicht schwer sein, eine Erhöhung Ihrer LLontinnntisn zu erzielen, umsomehr, als nur wenige deutsche Familienblätter mit dem Kalenderjahr auch einen neuen Jahrgang beginnen. Im 1. Heft beider Ausgaben beginnen die vier grstzeir Brinnnc ..Freiland" von Rudolf Elcho, „Der Roman einer Stadt" von Karl von Heigel, „Um Ar nnd Halm" von Hans Richter und „Die letzten Tage von Pompeji" von E. L. Bulwer. Der letztere erscheint in der Gratis - Beilage: Eine weitere Gratis-Beigabe für beide Ausgaben von „Zur Guten Stunde" sind die künstlerisch nusgestatteten Musik-Beilagen, welche den Abonnenten hervorragende lOerke erster zeitgenössischer conkünstler zugänglich machen. Von dem sonstigen Inhalt bietet die Abteilung „Für Misere Frauen" mit dem „AcrztlichkN Rathgeber" besonders für die Frauenwelt eine Fülle praktischer Winke für Ersparnisse in Haus, Hof, Küche und Garten. Ein gewinnbringendes Agitationsmittcl geben wir Ihnen dadurch, daß allen Abonnenten von „Zur Guten Stunde" Gelegenheit geboten wird, zur Erwerbung von folgenden 4 prächtigen Kupferdruck-Kunstblättern: R. Eichstätt: 1807. Königin Luise und Napoleon I. in Tilsit. do. 1815. Blücher empfängt bei Genappes die erbeuteten Orden, Hut und Degen Napoleons I. (Papiergröhe 100x73 am. Bildgröße 64x46 am.) „Heidelberg" von Prof. Ernst Körner. „Salzburg" von E. Sturtevant. (Papiergröße 100x73 am. Bildgröße 64x43 em.) Jedes Bild ist einzeln zunw Vorzugspreise von 4^^ ord. (netto nur 2 ^ 40 H) zu beziehen, während der Preis im Kunsthandel für Nichtabonnenten 30 -O beträgt. „Lue guten Stunde" ist in Oesterreich-Ungarn stempelkrei. Auslieferung in Wien bei Herrn Carl Konegen, Opernring 3, in Stuttgart bei Herrn Paul Neff, Kommissionsgeschäft. Sammelmaterial bitten wir zu verlangen. n, D-utschss V-vlas»h«,„« .1- Ls.