Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.12.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-12-30
- Erscheinungsdatum
- 30.12.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18971230
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189712300
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18971230
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-12
- Tag1897-12-30
- Monat1897-12
- Jahr1897
-
9743
-
9744
-
9745
-
9746
-
9747
-
9748
-
9749
-
9750
-
9751
-
9752
-
9753
-
9754
-
9755
-
9756
-
9757
-
9758
-
9759
-
9760
-
9761
-
9762
-
9763
-
9764
-
9765
-
9766
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
9748 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 303, 30. Dezember 1897. Einrichtungen auf. Die Bibliothek ist in dem Hause Kirchstratze 4/S untergebracht. Sie besteht aus zwei Teilen, der Ausleihebibliothek und der Lesehalle, die jede ihren besonderen Bücherbestand haben. Für die Ausstattung der Bibliolhrkzimmer und der für sechzig Personen bestimmten Lesehalle sind die Einrichtungen der Biblio thek de« Reichstages maßgebend gewesen. So sind z. B. Tische, Stühle, Pulle und Regale genau denen in der Rcichstagsbibliotyek nachgebildet, und in der Lesehalle befinden sich Waschlolletten und Pulte. Die Ausleihebibliothek wird täglich von 12 bis 1 Uhr mittags und von 6 bis 8 Uhr abends geöffnet sein, mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. Ihre Benutzung steht allen Einwohnern Charloltcnburgs, die über sechzehn Jahre alt sind, frei. Alte Handschriften. — Der kaiserlich russischen Bibliothek in St. Petersburg wurden dieser Tage 21 alte Schriftstücke in grusinischer, arabischer, türkischer und persischer Sprache übergeben, die im Kaukasus entdeckt worden sind. Sie sind meist in orien talischer Art prächtig ausgestattet. Das älteste Stück ist vom Jahre 1440. Am wertvollsten sind die in der Zeit von 1583—17ö0 von den Schahs erlassenen Firmans. Preisausschreiben. — Der Verein von Verlegern christlicher Litteratur hat einen Preis ausgeschrieben auf die Beantwortung der Frage: -Welche Bücher für das evangelische Haus sind am beliebtesten und werden am meisten verlangt?» Die Bedingungen sind in einer Anzeige des heutigen Börsenblattes sauf Seite 9765) mitgeteilt. Hohes Schriftstellerhonorar. — Nach der amerikanischen Wochenschrift -lös Oritio- hat, wie die Allg. Ztg. mitteilt, Rudyard Kipling für seine Eisenbahngeschichte -Nr. 007- in der August nummer von -Scribners Magazine- das höchste Honorar erhalten, das jemals einem Autor gezahlt worden ist. Die kurze Geschichte zählt 7000 Wörter, das Honorar betrug 1500 Dollars, es schließt jedoch alle Rechte buchhändlerischer Verwertung ein; 20 Cents für jedes Wort, das ist, sagt -Ibs Oritio-, die Hochwassermarke der Honorierung. In England erzielt Kipling nicht so hohe Honorare; seine Arbeiten werden von amerikanischen Verlegern erworben, die dann das Abdrucksrecht für England weiter verkaufen. Studierende in Deutschland und Frankreich. — Die Beilage zur Allgemeinen Ztg. bringt die nachfolgende vergleichende liebersicht der Studierenden Deutschlands und Frankreichs, nach Fächern geordnet, für die beiden Studienjahre 1894/95 und 1895/96: Es kommen in den Jahren 1894/95 Studierende in der protestan tischen Theologie auf Frankreich 102, auf Deutschland 3066 (1895/96: 125 Studierende, resp. 2895 Studierende), auf katholische Theologie (?), 1403 (?, 1474), aus Jurisprudenz 7460, 7395 (8035, 7742), auf Me dizin 8400, 7764 (8500, 7778), aus Pharmazie etwa 2700, 1493 (2900, 1433), aus Naturwissenschaft etwa 1300, 2516 (1200, 2413), auf philosophische Fächer etwa 1900, 3051 (2000, 3426), auf Slaats- wissenschast und Landwirtschaft (?), 1274, (?, 1417). Im ganzen au, Frankreich 22 000, aus Deutschland 27 962 (in 1895/96 auf Frankreich 23 000, auf Deutschland 28 978). Buchhandlungsgehilfenoerein zu Leipzig. — Der Buchhandlungsgehilsenoerein zu Leipzig wird am Sonntag den 2. Januar iui großen Saale des Deutschen Buchhändlerhauses eine Weihnachtsfeier begehen. Das Fest wird um 4 Uhr nachmit tags beginnen. Es soll kein prunkvolles Fest sein, sondern eine einfache Familienfeier; instrumentale und Gesangs-Vorträge, Christ bescherung, Tombola und ein Tanzvergnügen werden seinen Inhalt bilden. Gäste sind willkommen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Musikalien händlers Lonis Robert Jäckel in Pabst- leithcn isi heute, am 24. Dezember 1897, vormittags '/,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt vr. Merz in Plauen zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 29 Januar 1898 bei dem Gerichte anzu melden. Erste Gläubigerversammlung am 2l. Januar 1898, vormittags b/«i2 Uhr, allgemeiner Prüsungsicrmin am 8. Februar 1898, vormittags 10 Uhr, offener Arrest mit Anzeigepflichr bis zum 15. Januar 1898. Königliches Amtsgericht zu Oelsnitz, Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Geißler. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen^ 157227s Werrugsveränderung. Die verschiedenen Schriften der ev. luth. Missionsanstalt zu Leipzig (ein Verzeichnis steht auf Wunsch zu Diensten), insbes. das EvangkW-LllthrrW Mslonsblatt (bisher in Kommission bei Justus Naumanns Sortiment, C. Böhringer, hier) werden von jetzt ab ausschtießlich von der Unterzeich neten Verlagsstelle geliefert. Wir bitten in Ihren Journallisten und Katalogen davon Vormerkung zu nehmen und sich für unfern Verlag möglichst zu ver wenden. Hochachtungsvoll Verlag der Evang. Lath. Mission zu Leipzig, Hohestr. 7 pari. Anzeigeblatt. (57799s Dis „ Lcrsö/mrtNA", 1894 von mir als Woobsnsobritt bsgrünäst, srsobsint vom äuli 1896 ad irr Nonatsbsttsn untsr msinsr all- siniKsn Lsitung, 8skbstvsrtrisb. Die Dom- Mission /är cken Dnc/ttranckei ausser/raib Deriin« /rat ckie Lösslilix'Zotlg 6lloiltlg.iiä1iill8 (8. ürak) ia IisipsiK übsroommsn. — Lür Lgrlin srlolgt äsr Vsr- savä äurad äis „Ossobattsstslls äsr Vsr- söbnnnß," iu klsrlin VV., >larburKsrstr. 12. Laäsnprsis 4 ^ kür äas Kaors, 2 ^ kür äas balbs äabr. Luabbänälerprsis 2 50 -H, rssp. 1 ^ 25 bar u. 7 auk 6. Dis llbssnäung vaed LsipLig srkolgt am IstLtsn äss vorbsrgsbsnäsn Nonats. lad bitts äis Lsrrsn Duobbanälsr, sieb mit ususm Litsr äsr Vsrbrsitung äisssr, im bsstsn 8luos sivsr Lrnsusrung uvssrss Volks- Isbsns äisvsväsn Nonatsscbritt wiämsn LU wollen; sis stellt äis Wsitsrkübrung äsr „Lrnstsn Oeäanksn" äar. Lsriiu. IL. von (57776s liOliul-VerülläkrtillA. Llsins Duobkanälung beüväst sied ssit dsuts: Mrlldsrß/srslrEs 11, I. LsipLig, äsn 30. DsLSurbsr 1897. Ssruüarck. Uic-dtor'8 Suodkanckluits. Verkaufsanträge. (53635s IVsgsn üssedättsaut'gads ist sin lukrativ. Vsrlag in gr. RssiäsvL 8üää. Lum Lrsiss v. 16000 ./tl d. 12000 ^ ^NLablg. Lu vsrkautsn. ltsingsw. p. a. 8—4000 lVngsdoto srb. u. 6. 53635 a. ä. 6s- sobäktsstslls ä. 8.-V. (57356s Eine Verlagsbuchhandlung will ihre schön auSgeslattele Geschenkslitteratur (Anthotvgieen, Lebensführer u. dgl.) unter günstigen Bedingungen verkaufen. Objekt ca. 6 >00 Sichere Kapitalanlage, ge eignet für Ansänger sowie zur Angtieüeruug an bestehende Geschäfte. Gebote u. L. IV. Pp 57356 an die Geschäftsstelle d. B.-V. erbeten. (57354s 6rösssrsr Losten moäsrnsn >1nti- guariats soll rvsgsn dlmsugs ganL billig aus- vsrkautt vvsräsn. Xum 'ksii sodöns, vvsrt- volls Laobsn in anxsmssssnsn Vorrätsn. Vortrsüliobs 6slsgsnbsit kür 6rossgssobatts, Ksissgssobätts unä rlntignariats, wslobs sin- Lslns llrtiks! LN korvisrsn vsrstsdsn. .4u- gsbots untsr D L. Pp 57354 äurod äis 6ssobättsstslls äss 8.-V. (56499s Lins boobangsssbsas, rsntadls 8ortimsntsbuobbanälung in sinsr äsr sobön- stsn 8taäts Nlttsläsutsodianäs soll vsrkaukt wsräsn, rvsil sied äsr IlssitLsr naob 36zäbr. Ibätigksit LnrüekLisdsn will, läsrrsn, äis üdsr sin Lapital von 45000 Vil Lu vsrtügsn dadsn, Lnäen sinsn angsnsbmsn VVirkungs- lrrsis. ^.ngsbots untsr ,l. il. 1870 an Laassnststn L Vvtzlsr in LsipLig. (47222s Lins üottgsbsnäs kiuod-, lVlusikalisn- u. 8odrsidmatsrialisn - lkauätung in grosssr Inäustrisstaät äsr libsinprovinL ist wsgsn llrdsitsübsrbüräuug äss zstrigsn LssitLsrs sokort Lu vsrkauksn. kisingswinu 4000.^!, Inventar u. ksstss Laxsr ea. 10000 .L. bloob ssdr, ssdr ausäsdnunAstadig. Laulprsis 18000 ^ dsi rlnLablnng;. rlngsdots unt. L4. L. 47222 an ä. 6ssvdättsstslls ä. L.-V. (57405s Techn. Fach-Zeitschrift zu ver kaufen, weil nicht in den Vertag passend. Nur ernsteReflektenten (Vermittler höflichst verbeten) erhalten Auskunft. Angebote befördert unter L. 8. Pp 57405 die Geschäftsstelle d. B.-V. (53654s 8odul wanäkarts n-Vsrlax, ä. amtl. 8oduldlatt smpkodlsn, Lu vsrlrautsn. oa. 2400 ^ srtoräsrl. tlng. srb. ieb u. 310. Lrssäsn. ckaltus Llosna.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht