Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.09.1888
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1888-09-04
- Erscheinungsdatum
- 04.09.1888
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18880904
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188809047
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18880904
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1888
- Monat1888-09
- Tag1888-09-04
- Monat1888-09
- Jahr1888
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Karl Merseburger in Leipzig ferner: Hcntschcl, E, Licderhain. 1. u. 2. Hft. 12°. (a 40 S.) a —. 12 ll^L- l. 67. Ausl. — 2. so. Aufl. — neue Rechenfibel. 127. Aufl. der Rechcnfibel. 8°. (32 S.) —. 15: Einbd. * —. 10 — u. E. Jänickc, Rechenbuch f. die abschließende Volksschule. (Ausg. L von E. Hentschcls Rechenheften.) 1., 2., 4—6. Hft. 8°. * —. 84: Einbd. ä * —. 10 ltzL" 1. 10. Allst, (31 S.j ' —. I«. —2. II. Allst. (32 S.> ' —. IS. — 4. 8. Aufl. (26 S.) ' —. IS. — ö. 7. Aufl. (30 S.) ' —. IS. — 6. 7. Aufl. <43 S.» ' —. 20. — u. A. Koitzsch, Aufgaben zum Ziffcrrechnen. Ausg. V. 3. u. 4. Hft. 8". (s. 48 S.) ä * —. 20; Einbd. ä * —. 10 ltz»» 3. 46. Allst. — 4. 3S. Aufl. — — dasselbe. Antworten. 3. Hst. 19. Aufl. 8°. (38 S.) * -- 40 Rechenfibel. 128. Aufl. 8". (32 S.) —.15; Einbd. * —. 10 Költzsch, Sem.-Lehrcr A., Grundzüge der Raum lehre. 1. Hft. 8". (VI, 69 S. ui. Fig.) * —. 60; Einbd. * —. 10 — das dreistufige Zifferrechnen f. einfache Schul- verhältniffe. Zur Ergänzung der E. Hcntschel- schcn Rechenbücher Hrsg. 3 Hfte. 8°. * -. 56 >. 6. Aufl. (32 S.) * —. (48 S.) * —. 20. — 3. S. Allfl. IS. — 2. 6. Aufl. (48 S.> * -. 20. Schumann, C., Motetten, Sprüche u. geistliche Lieder f2. Folge), zum Svnntagsgebrauche f. Kirchen- u Schulchöre, sowie Gesangvereine. Op. 22. gr. 8°. (IV, 44 S.) —. 75 Herrn, vcstcrwitz's Bering in Frankfurt a. O. Ocstcrwitz, B., Wesen, Bedeutung u. Ziele der Freimaurerei. Zugleich e. bescheidene Antwort auf die jüngste Zeitungs-Polemik gegen diesen Orden, gr. 8". (37 S.) * I. — Friedrich Schneider in Leipzig. "Hctmaths-Ltcder, Harzer. 3. Aufl. 12". <34 S.) * -. 50 Schnlbnchhaildlnng in Hannover u. Kelle. " Rechenschafts-Bericht, 47 L. Directoriums dev Sächsischen Rentenversicherungs-Anstalt zu Dresden, das I. 1887 betr. gr. 4". (32 S.) —. 30 " Polks-Kalcndcr, althessischer, auf d. I. 1889. 14. Jahrg. 4". (56 S. m. Jllustr. u. I Wand kalender.) ** —. 35 R. Schultz L ko., Verlag in Stratzburg i» k. Bobauuusssplau t. die Brvoitsrunss der 8tadt 8trassburss. Blaob ^nssaben 6. 8tadtbau- amtes. 1 : 5000. 2 Blatt. 2. itutl. Obromo- litli. liup -Bol. * 5. — Herma»» Schnitze, Vcrl.-Kto. in Leipzig. Lübens A., Leitfaden f. den Unterricht in der Naturgeschichte in Bürgerschulen, Realschulen, Gymnasien u. Seminaricn. 2. Kurs. 19. Aufl. 8°. (140 S. m. Jllustr.) ' —. 80 Rottok, Lehrbuch der Planimetrie. 3. Aufl gr. 8°. (VI, 96 S. m. Fig.) * I. 20 — Lehrbuch der Stereometrie. 3. Aufl. gr. 8". f (V, 65 S. m. Fig.) " 1. 5 Bücher, welche in dieser Nummer zum ersten Male aiilsekündigt sind: Verzeichnis künftig erscheinender I. P. Bachem i» Köln. 45770 Herbert, M, Gemischte Gesellschaft. Kerner, H., die Abenteuer d. Johannes Reusch. Kruft d- Korn in Berlin. 45763 Sarrazin's Berdeutschungs - Wörterbuch. 2. Aufl. Ferdinand Tchöningh in Paderborn u. Münster. 4S7SS Frank, V, Russisches Christenthum. Chrysologus. 28. Jahrg. Lowcy, H., die mystischen Bezeichnungen Jesu Christi. Predigten auf alle Sonn- u. Festtage d. kathol. Kirchenjahres. 11. Pred. f. d. Sonntage nach Pfingsten. Joanncser, I., Armen-Seelen-Predigten. Marx, Unteirichtsbuch s. angehende Kranken pflegerinnen. Buesuris eoinm. ,io bellieo ssa.II. Hill. v. U. IValtber. 4. Bkt. Bib. VII u. VIII. Xeuopbons Vnabasis, brsss. v. öaobok. Herold, L, Lose Blätter über häusliäie Er ziehung. Ferdinand Tchöningh in Paderborn ll Münster ferner: Klopstock, ausgew. Oden u Elegieen, Hrsg, v. B. Werncke. 2. Aufl. Widmann, St, Lehrplan f. d Geschichts unterricht u. Repetitionsfragen. Türken, B., Fibel f. d. deutschen Sprach unterricht. 3. Aufl. k. A. Seemann in Leipzig. 45764 8pi'iilss«;r, Orundrüsse der Kuustssssobiebte. IV. Bsnaissanes iu Itaiieu 4. 17. u. 18. dabrb. 3. ^uti. IVvItmauii, ^ , u. K H oermaun, 6esob. der Nalorei. 84. III. 2. Halits. Oeltiusseu, IV. r-, Lntonio Bilarste. (8eitr. r. Kunstssesob. bl. I?. 81t. 6.) Umsteller, I'., 4ie 8trassbursser Büober- illustration im 15. u. 16. dabrb. (8eitr. 2. Kunstssesob. 8kt. 7.) ileitsobiikt k. bi>4. Kunst. 24. dabrss. Bkt. I. Kuiistsseuerbeblatt. 5. labiss. Hft I. Ileutsvke lieuaissauee, brsss. v. Ort- rrsin, kortssek. v. 8obekkers VIII. 84. kenaisssauee in Nsoklevburss. Theodor Thiele. Verlag in Berlin. Wtcklcin, K., Eichenlaub. 1. Kranz. Ka ser- u. Vaterlandsliedcr. 8". (16 S.) Wilhelm Violct in Leipzig. Frcund's Schüler-Bibliothek. I.Abth.: Präpara- tionen zu den griech. u. röm Schulklassikern. Präparation zu Ciccro's Werken, 19. Hst. 3. Aufl.: zu Tacitus' Werken, 22. u. 23. Hst. 12°. (a 80 S.) L " —. 50 Ncinhold Weither in Leipzig. Volkslieder, deutsche. Eine Sammlg. der be liebtesten Liebes-, Trink- u. Wanderlieder. 6.—13. Tausend Ausg ä. 16°. (96 S.) * —. 25; Ausg 8. (192 S.) Kart. * -. 50; Ausg. 0. <288 S.) Kart. * —. 75; Ausg v. (384 S.) Kart. * I. —: Ausg. 8. (384 S.) Geb. ' 1. 50 Len Wocrl's Lcvarat-Konto m Wllrzbnrg. IVoorBs koisebandbllober. Bübrer 4urob 8aBburss u. Bmssedunss m. Borobtesssadon u. Köuissseo. 2. ^uti. ssr. 16°. <32 8. m. Illustr., I Blau. 1 8aoorama u. I Harts.) * —. 50 5. A. Wohlgemnlh's Vcrlngdbnchh. (Mar Hcrbigl n Berlin. fSchulz, R, Rcligionsbuch f. evangelische Schulen, gr. 8". (64 S.) Geb. bar ** —. 50 Mar Wohwo» in Breslau. Fehler, F., der Rechenuntcrricht in der Volks schule. Vortrag, gr. 8". (16 S.) * —. 30 k. A. Seemann in Leipzig ferner: 300 Takeln s. 8tu4ium 4. deutschen Be- uaissanoe- u. Baroekstils. 9.—12. I.kss. )18IIiiisser, 6., 4ie doutseb-roman. itrobi- tektur. 3. 8kss. Kebiimer, 8., Bntvnrko im Barock- u. kokokostile 2. 8kss. 8osser, IV., u. 8. Kühn, ^Ibum 4. Brauv- sobveisser Oaloris. 3. Luü. Ilkiaiisssr. ^uszvabl 8. I.iedor, brsss. v. 8artmann. (8artma»U8 8obulausssabsn kranr 8o>iriktste1Ior. Br. 2 ) Buobner, 0., Bvbrbokto k. Oeiverbe- u. Baodvorkersobulev. Xr. 16. 17. (kür Oläser u. Tbüron u. Heilster.) Veit L Komp, in Leipzig. 45773 Lcskc, F., der Entwurf e. bürgerl. Gesetz buches f. d. Deutsche Reich u. d. Preuß. Allgem. Landrecht. Karl tzteorg WicganSt in Berlin. 45772 üi etsobueider, 8., Beoturos et eneroioes kravyais. I. Teil. A n z e i g e b l a t t. (Inserale von Mllglleder» d-s BörsenvereinS werden für die drelgelpallene Pelllzeile oder deren Raum Mil 10 Pf., alle übrigen mit 20 Pf. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 145728s IVir beebreu uns 4em deutsodsu Llusilialienbauäel bieräurob rur Kenntnis ru briusseu. dass vir unsere blusibalienbandlunss mit demselben in direkten Verkebr sse- braobt und den Herren 6reitkopk L 8ärte1 in I.eipriss unsere Kommission übertrassen baben. IVir bitten um ilusenduvss von Vsrlasssver- geioboisssn. 8oebaobtunsssvo1I Barcelona, 8eptsmber 1888 duaii Lta. Busvl ; Bia. Karisrube (8aden), den 27. (iussust 1888. s45729s 1b ?. Hierdurch bsebre ieb wieb, Ibnen ersssbeost anrureissev, dass iob am biesissen Blatre, Kaiser strasse 152 unter der Birma 1^. 8(iliriBlkB, '8 ^Iiüisluuiilt lük Ililtorlltlir u. Kuildt ein Antiquariat verbunden mit Kunstkandol erötknet bade als Biliale meines seit 1874 in Nünebsu unter der Birma 8. 8ekaskkor's Antiquariat bestehenden Osscbättes. Bis Kommissionsbesorssunss bat auch kür die neue Birma Herr Oustav 8rauns in Beipriss übernommen. lob bitte, mir sossleieb oaeb Brsebeiuen Ibre ^ntiqnariatsliatalosse, iVvrsissen von kreis- kerabsetruusseo und Oirlculars ^usseben ru lassen und rsiobne Boobaobtuvsssvoll iV. B. Koliaelkev. s45730s Freundschaftliche Beziehungen veran- laßten mich, meine Kommission sür Leipzig Herrn Aruno Witt zu übertragen. Herrn Edmund Stell sage ich für seine prompte und gewissenhafte Besorgung besten Dank. Dessau. 1. September 1888. R. Kahle s Buchhandlung (Franz Meyer).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder