Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.09.1888
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1888-09-04
- Erscheinungsdatum
- 04.09.1888
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18880904
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188809047
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18880904
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1888
- Monat1888-09
- Tag1888-09-04
- Monat1888-09
- Jahr1888
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4342 § 45761 § Wir erbielten aus Indien: Illv ^vikrtunL 0k Lribisli Inäia. Sill! I'l8 llöpöin!öiiviö8. iV 8)'8t6llllltie ^ooonnt witb Desoriptions ok all tl>6 stnown 8psoies ok Lirds iubnbiting Lritisb ludin, tbeir llabits, blidiüoation, etc., et.c. Witb Woodout«, Litbogruxbs, and oolonred Illustrntions. «IrlMW V. Llurirr^, ^ 8. lu 2 vols. dlow lerul)', vol. I. (3 Darts) Md Dart I ot Vol. II. (Vol. II Lart 2 io tbs Dress.) Lombnv 1887/88. 607.-8". Lubscription Drioe (2 Vols.) 3 3 8b. oid., 2 ^ 16 sb. 9 d. netto. Hui- l68t! London, 31. August 1888. Viiilluei- L (Io. s45762) Firmen in Städten mit Muster zeichnern. Kunstgewerbeschule», Stickereien, Gar dinen- u. Tapetenfabriken "WH mache ich aus das bei mir erschienene Werk von Pichard Kofmann, Professor an der Fachzeichenschulc zu Plauen, .Wütlkr imil Klamen für Ffütsieiillecorlltion. Kplt. 36 „E ord., 27 no., 25 ^ bar oder in 10 Lieferungen ä 3 ^ 50 ^ ord., 2 „E 65 H no. aufmerksam. Die Wenigen Firmen, welche sich bisher für das Werk verwendeten, erzielten einen guten Absatz trotz des nur anscheinend hohen Preises. E. Twietmeyer in Leipzig. Künftig erscheinende Bücher. Zur gef. Beachtung! (45763) Sarrazins Ktrdtutschungs-Uörtkrbuch ist in erster Auflage jetzt vergriffen. Wir wer den die eingehenden Bestellungen für die zweite, demnächst erscheinende vermehrte Auflage zurück behalten. Berlin, 31. August 1888. Ernst L Korn. Künftig erscheinende Bücher. L Hatziilimn in I^ipxi^. (45764) ^0Vii 1111(1 korlLLlöiiiigkii NorI)8t 1888. lliuM'xs llek ltMlxmliiclilö von 8K»ri»ßs«r. Dritte störst vermedrts Anklage des Lvxt- buebs r.u den „Lunstbistorisobsn Lüdsr- bogsn". IV. Die keiiLj88giiek iü ItLlien, äü8 17. imü 18. IdtirliliiKlkrt. Lr. 1 50 geb. 1 ^ 90 -Z. Dieses Werst, ru dem dis Hnn(Inu8KnI)v der „Xunstbistorisobsn kildsrdogen" in 167 Latein in losen Logen 11 ; geb. in 4 leiten mit gebroobenen Latein 15 „H, in 11a!dir. plano geb. 16 das 4.usebsuungsmateria1 lietei-t, ist mit diesem 4. Ländeke» vollständig. Ureis des ganren IV erst es 38 Logen gr. 8". br. 5 ged. 6 .//, in IIalb trau/ 7 0" Lanäaus^abe der KusiZHiiLloi-iZelikn öildei'bogkn ist bestimmt, das Liters Werst, dssseo Vorräte rur bleige geben, ru ersetrsn; dssbalb wird dasselbe vervollständigt dureb die io den Dru-rd- Lügen bereits aogeLogsnsn: Li^rilixiuuMtukeltt rar ttanllgusLsbö ll. Kulibttiist. öilcleiboLöli, welobe sieb dev 4 Abteilungen der Handaus gabe in folgender Weise anseblissseo: 1. Ilrgün/nnigstateln rum Altertum 17 sobwnrro und 7 Luntdruoste 5 ^ 3 75 H no. 2. Lrgümiungstakeln rinn LI ittelaltvr. 15 sobwarro und 3 Luntdruests. 2 ^ ^ 1 50 -z no. 3. Ligänrungstateln rur Heureit. 48 sobwarrs und 3 Luntdrueste. 5 ^ 3 75 no. Zusammen 80 sebwarre u. 13 farbige Latein 12 ^., geb. plano in Lalisto 15 in Ilalbtranr 16 .//. Lpringers Drnirdeüye der WnirskASsc/Lc/ite l>aben sine so wssentlioke Lrweiterung gegenüber den» trüberen ,,Lextbuob" ertabrsv, dass sie als ein ganr neues Werst des bsrübmten Lunst- bistoristers gelten stövnvn. Lei der bokev kang- stellung, die der Verfasser aut dem berügliebev Dekrete srnnimwt, ist an einer beifälligen Luk- nabwe des überaus woblteilsn Werstes nicbt ru rweikelv LIs weitere Lrgänrung dient der , Hand ausgabe" ebenso rvie der ursprüogliebev 4us- gabe die Xunst d«8 19. labrbunclei'ts. i-rvvite nm- goarbeitots ^uklags. 82 (jnerkoliotakoln mit loxtbuob von L.nton 8pringor. Lr. 8 gvd. (lsrt gesondert) 12 leb bitte um erneute Verwendung tür das vaNstkiiÄige Heus Lrospestts stebeo ru Diensten. 205, 4. September 1888. L. 8«amann in lüvipxiK. 668oliiotitk ciei- IVIalei-ei von Litt. Woltmilll und Xssl Vs/MMSNII. Land III. 2. Hälfte (Loblnss). Nit vielen Illustrationon. 36 Logen gr. 8". Lrosob. 15 geb. in Loinrv. 17 in Ilalbtr. 18 Das ganro Werst wird mit diesem Lande vollstsiiclitz "WE und stostet nunmsbr brosob. in 4 Länden 66 in 4 Dsinw.-Länden 74 ^ 50 in 4 üalbtranrbändsll 78 .isl 50 H. Land I. u. II. werden niebt msbr ge sondert geliefert. Land III. 1. u. 2. Lälkts stsbt ru erneuter Verwendung a oond. ru Dienste, ebenso neue krospekte. korvFSbeäinbUUMN'. 7/6 wenn aut ein mal bestellt mit 25 9/8 ergänre iob, wenn dureb Haebbestsllung erroiebt. — Die trüberen Larberugsbedingungen er- lösebon init Ausgabe der 22. (8ebI»W-) Li Storung am 20. 8sptember. öMzxe uil lrunMezeliitlile. UllUO Il^lFO. N6l1 6. u. 7. 6. /Lntonio Uilarete, sein Leben und seine Werste. Von Dr. Woltgang v. Det tingen. Lr. 2 „S ord. 7. Oie ätrassburger krivberilluslralion im 15. n. 16. dabrb. Von Dr. Laul IvristvIler. Llit rablroieben Abbil dungen. Lr. 4 Zeitschrift für llitdrndt Kunst. 24. Jahrgang. 1. Heft (Oktober). Brosch. 2 ^ 40 H — 1 80 os netto. Der interessante Inhalt dieses I. Heftes, welches u. a. einen mil Heliogravüren illustrier ten Aussatz über die von Th. Graf aufgefunde nen antiken Temperamalereien (Porträts) enthalten wird, macht dasselbe für fernere Ver wendung besonders geeignet. KmiIigemerbMii. Organ der Kunstgewerbevereine von Baden, Frankfurt, Düsseldorf, Köln, Hannover und Leipzig. 5. Jahrgang. I.Heft (Oktober). Br. 1 75 H no. Die Auflage des „Kunstgewerbeblattes" be trägt gegenwärtig 4800 Exemplare; dasselbe kommt als Beiblatt zur „Zeitschrift für bildende Kunst" allen Abonnenten der letzteren in die Hände.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder