Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.03.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-03-20
- Erscheinungsdatum
- 20.03.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940320
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189403206
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940320
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-03
- Tag1894-03-20
- Monat1894-03
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — Jahrespreis: für Mitglieder ein Exemplar 10 >!, für Nichtmitglieder 20 Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder 10 Pfg., für Nichtmitgliedcr 20 Pfg., für Nichtbuch- händler 30 Pfg. die dreigespaltene Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. (A^entum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 65. Leipzig, Dienstag den 20. März. 1894. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. «. van Rcke» u> Lin«««. Ticsmeyer, I., Liedersammlung f. Schule u. Haus. 18. Ausl. 16", (152 S.) Geb. n. —. 30 ». stf. «««lang » »««lag in Leipzig. Scheibler, S. W, allgemeines deutsches Kochbuch f. alle Stände. Mit 4 Farbendr.-Taf. der verschiedenen Fleischarten u. vielen Text-Abbildgn. 34. Ausl. gr. 8". (32 u. 504 S.) Geb. in Leinw. 4. — Literarisch« «aitalt, August Schulz«, in Leipzig. "Ccntralblatt, österr.-ungar., f. Walderzengnisse. Organ f. Holzhandel, Forst- u. Eichenschulwi'rthschast. Begründer: M. Straßberger. Hrsg.: F. Straßberger. Red.: W Jacobi. 15. Jahrg 1894 36 Nrn. Fol. (Nr 1—6 ä 4 S.) bar o. 13. — Feuerstein, L., große u. kleine Tages Götzen u. Anderes, gr. 16". (111 S.) bar o. 2. — °Laäknltr-8pvr1. OrSan k. ckas Sssamwto UoäfubiwoZeo. Oküoiolles Orxan <ie« „ttuock ckeutsobcr Racklabrer Osstorroiok-IIllSL. os" ete. NrsS.: Uoickl. 8okriktleitor I. Xäamotr. 2. IsbrS. 1894. 38 Uro. Sr. 4". (dir. 1—5. 82 8. w. Illastr.) bar o. 6. — «ouisactvg-Druckeret, veel -stto. in chaderborn. StofferS, B., der biblische Anschauungsunterricht u. seine Anwendung. 12°. (XV. 127 S.) Kart. o. 1. - stf. «. vrackhau« in Leipzig. Brockhaus' Konversations-Lexikon. 14. Ausl. 120. Hst. gr. 8". (8. Bd. S. 449—512 m. Abbildgn., 2 Holzschntaf. u. 1 sarb. Karte.) —. 50 Heinfius, W-, allgemeines Bücher-Lextkon. 19. Bd. 1889 bis Ende 1892. Hrsg. v. K. Bolhoevener. 12. Lsg. gr. 4«. (2. Abth. S. 105 —184.) o. 3. —; auf Schreibpap. o. 4. — s. lk. vuchner Seel. in vamberg. Buchner's Lehrmittel s. den französischen Unterricht v W. Schesfler, G. Stern u. A. Reum. Französische Grammatik. II. Tl. Satzlehre. Von G. Stern, gr. 8°. (X, 78 S.) Geb. in Leinw. o. 1. 40 — ckasaslds. kranrösisebes Uosobueb l. ckio Llittoistuko v. tl. 8tsru. xr. 8°. (XVI, 308 8.) 6ob. io Uoinw. o. 3. 60 v««ar «obleutz in «erlin. Vrevs, N, kmbolis äsr I-uvSonartorio oaeb UblsSwasia alba ckoiovs am 43. 1s.So vaeb oorwalow Vorlaut v. Osburt u. Wooksobott. NoiiunS. s^us: „XltS. moä. 6ootraI-2sitS."s Sr. 8". (10 8.) bar o. 1. — I. H. W. Dietz t» Stuttgaet. Engels, F., der Ursprung der Familie, des Privaieigenthums u. des Staats. Im (Anschluß an L. H. Morgan's Forschgn. 6. Ausl. 8°. (XXIV, 188 S.) o. 1. —; geb. o. 1. 50 Lissagaray, Geschichte der Kommune v. 1871. 2. Ausl. Jltustr. Ausq. 2. Hst. 8'. (S. 41-80.) bar -. 20 Straßburger Druckerei u. »erlagganftal« in »traßburg. Raetz, Th-, Geometrie u. deren Anwendung auf das technische Gewerbe f. Künstler u. Handwerker. Ein Lehrbuch f. den Schul, u. Selbst unterricht. Mit e. Atlas, enth. 465 Fig. auf 22 Tas. 10. Null, gr. 8°. (IV, 107 S. m. Fig.) Kart. o. 4. — Einundsechzigster Jahrgang. Straßburger Druckerei u. «erlagSaustal« >n Stratzburg ferner: Ruff, I., illustr. Gesundheits-Lexikon. 5. Ausl. 20. u. 21. Lsg. gr. 8°. (S 737—804.) bar ä —. 40 Wilhelm!, L., u. W. Löbe, illustr. Haushaltungs-Lexicon. Neue Wohls. Volks-(Titel-)Ausg. 15.-18. Lsg. gr. 8°. (S. 553-712.) bar a —. 20 Duncke« -umblot in Leipzig. Bazant, I. t>., die Handelspolitik Oesterreich-Ungarns 1875 bis 1892 in ihrem Verhältnis zum Deutschen Reiche u. zu dem westlichen Europa, gr. 8". (V, 193 S.) v. 4. — «h. «gglmaun - So. in Sens. Lorckeanx, II., löockor äs Wxrewa.. 12°. (30 8.) bar u. —. 40 Lsllvnnv, L., los iosöparablos. Sr. 8". (163 8. m. Illastr.) 6eb. o. 2. — Lsloppex, v., äis sobwsirisrisoko Xrwos. Vorwort v. §rex Isrt v. UoirvS, ksiss, IVillo, Uoobwsoo, Lollor, TÜSSlor, 6roous, kottorat. 1. u. 2. IckS. Sr. ^ol. (5 karb. rat. m. III 81. lert.) a o. 1. 60; auob io kraorös. 8xraobo ä o. 1. 60 Rynllsl, 0-, Ksprit ot vis. 8srmoo so souvooir äu rsSiottö tluSusts 6ouvier, tböoloSioo Ssosvois. Sr. 8°. (31 8.) o. —. 80 VnoS, L., sous Io oiot bretoo. Sr. 16°. (241 8.) bar o. 2. 80 «iseusLmtdt ti, Schul,« in Leipzig. "ÄVrcff- u. Geschäfts - Handbuch v. Magdeburg f. d. I. 1894. Zu sammengestellt u. Hrsg. v. C. R. Kieß. 50. Jahrg. Jubiläums-Ausg. gr. 8°. (VI, X, 104, 400, 279 u. 32 S. m. Bildnis, Wandkalender, Plan u. Führer, 12°. 8 S.) Geb. in Leinw. bar o.v. 10. — »eller » »eck» s«. »eck») in »ieSbaben. Wtlhelmi, F.. Kirchenrecht im Amtsbezirke des Konsistoriums zu Wies baden. 1. Ergänzungshft. gr. 8". (Ill, 111 S) o. 2. 80 (Hauptwerk m. 1. Ergänzungshft. : o. 20. 80; geb. u. geh. n. 22. 80) Berichtigung der Aufnahme in Nr. 58 S. stirehiag in Leipzig. XliliancklunSSN <1ss arodäoloSisob-exiSraxkizobsn 8omioars cksr Uni versität Wien. UrsS. v. 0. öennäork u. 8. Uorwaou. 10. Ult. gr. 8". o. 10. — w. 2 Lsirtsn.) n. 10. — Blachfclncr, I., A. Böhm, H. Eichtngcr u CH. Wächter, Übungsstoff aus dem Freihandzeichnen f. allgemeine Volksschulen. 5 Hste. Lex.-8". (Mit Text aus dem Umschlag.) a o.o. —. 20 I. 1. n. 3. Schulj. (3 Tas.) — 2. 3. Echlltj. <2 Tas.) — 3. 4. Schulj. (3 Taf.s — 4. 5. Schulj. (3 Tas., — 5. k., 7. u. 8. Schulj. (3 Taf., — — — — der Zeichenunterricht an allgemeinen Volksschulen. Auf Grund der besteh. Lehrpläne zusammengestellte detaillierte Lehrgänge u. methodisch geordnete Ubungsbeispiele. 8°. (III, 37 S.) Kart. o. —. 70 Christlieb, F. <F. CH. Fauth), Handbuch der evangelischen Religionslehre. Zum Gebrauche an höheren Schulen nach den neuesten Lehrplänen dearb. 2 Auch gr. 8°. (V, 370 S. m. 15 Textabbildgn. u 1 färb. Karte ) u. 3. —; geb. in Leinw. o. 3. 50; in 4 Hfln. o. 3. 20; . geb. o. 4. 80 1. Kirchenlieder. Luthers kleiner Katechismus u. Spräche. (VI. 38 S.) ll. —. 40; geb. n. —. 80. — 2. Das christliche Kirchenjahr. Der christl. Gottes dienst. Das Reich Gottes im Alten Testament Das Reich Gattes im Reuen Testament. Mit 1 Karte in Farbendr u. 15 Textabbildgn. (13S S.) n. 1. 20; geb. n 1. 60. — 3. Die Kirchengeichichte. (LH, 122 S.) v. 1. —; geb. n. L. 40. — 4. Glaubens- u. Sittenlehre. (70 S.) n. —. 60; geb. n. 1. — Cicero's Rede f. den Dichter Archias. Für den Schulgebrauch Hrsg. v. H. Nohl. 2 Auch 8°. (V, 21 S) Kart. n. -. 40 — Rede f. T. Anuius Milo. Für den Schulgebrauch Hrsg. v. H. Nohl. 2. Auch Mit e. Plan des I'ornw Rumsouio. 8°. (VIII, 59 S.) Kart. o. —. 60 232
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite