Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.03.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-03-20
- Erscheinungsdatum
- 20.03.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940320
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189403206
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940320
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-03
- Tag1894-03-20
- Monat1894-03
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Bibliotheken sowie der roobtseballsoe Wille, dsu guten Brrougvisson des Luekbavdels Ver breitung ru sebatkeo, lLesen mieb siue gedsib- liebs Kutwickeluug meines Bntsrnebmsus er- iwlksu. Xu dis Herren Verleger riebte leb dis Bitte, mieb clureb Ooutoorötkuuvg krsundliebst uatorstödrou ru sollen; ieb werde darob tbätigo Vorwouduog kör ibre Verlagswerks und prompte Gablung die Verbindung -m einer nutrbriogsn- <lsn ru gestalten soeben. Xouigkoitsu werde kok naeb den Bodürk- nissen meines Xbsatrkrolses unk dos sorg fältigste wäbleu und ditto um regelmässige Zusendung Ibrsr Lüoboravreigso. Lisino Vortrstnug io Beixrig übertrag ieb Berrn Oarl Br. Bisisobor, der stets in der Bugs sein wird, kör mieb bestimmte Lar- ssndllllgsll siorulössv. Herr Otto dlaubardt, in Birma Oarl Br. BIsisoker, bst sieb kroundliebst bereit erklärt, auk Wunsob Xuskuukt über weine Verbältnisss ru geben; aueb wird Herr Hugo Boumaun io Brkurt borögliobs Anträgen gern bsautwortso. lob ewpteblo mein llnternobwen dom Wobl- wolloa des doutsoben Verlagsbuobkandsls und roiobno Boedaebtungsvoll ergebenst Llax 8iering. s12649j Lobönebeck a. Llbe, Llärr 1894. ?. ?. Bisrdurob bsobro ieb miob lbnon witru- teileo, dass iob weine seit 1875 bior bestebende öü6L- iiBä MkiküliMtlMtUuBA an weinen krükoren wsbrjsbrigeu Mitarbeiter Herrn L. ll VUVll aus IiKMjg käukliob abgetreten babo. Bis Reobouog des abgolaukonoo dakros wird rar Osterwesso io gewokuter Weise, obno Bsbertrag, ausgogliokoo werden. Bio Bispovon- don and in neue keobouog Ooliekertss über nimmt, Ibre Oooebwigung voraussotrond, wein Borr blaobkolgor. Bür das wir seitbor orroigto Vertrauen sage iob meinen besten Bank und bitte das selbe auok aut Herrn Buck, den iob in jeder Lsriodung owpkoblsn kann, gütigst übertragen ru vollen. Bober weine küuktigon Botoroebmungen wir Mitteilung vordobaltend, reiebno Boebaobtuogsvoll L. Kenmelster. s12650j Sebönobeok a. Blde, Llärr 1894. k. ?. Bsrugnobmend auk vorstobendo teilen, teils iob Iboen gavr ergebenst mit, dass iob das von wir erworben« Oesobäkt unter der Birma k. liöMklstsrs KM- ii. «iist^ÜMtiiiiiilliiiiß (L. B. Dueb) in alter solider Weise woitorkübron werde. Wübrsnd meiner buckbäudlorisoben Bauk- babn, wovon ieb über drei dabrs am biesigon Blairs vorbraobto, glaube iob mir genügend Brkabruog ru srkolgreiobsm Betriebs des 6o- svbäktss erworben ru baden, rumal mir aussei dem bar erlegten Kaukproiso uoob völlig ge nügende Oeldwittsl rar Seite sieben. — Bio diosjäbrigov Bisponoodeu und das in neue Reebuuvg Ooliokoite bitte iob, kisundliobst »uk wein Konto ru übertragen und wein Butor- nebmso darob Kontoerölknung gütigst uuter- stütrov ru wollen. Herr Theodor Mamas in Beiprig batte die 6üts, die Kommission auob kür miob ru öbsrnobwon, und wird derselbe stets iu der Bags sein, bei Kreditvorwoigsrung auok kost Verlangtes sokort oinrulösen. Xuk eiue reokt lange erkrsulioke Vorbiuduvg mit lbnon kolkend, reiobus Uoobaodtungsvoll L. ll. Buoll i. Ba. R. Meumeisters Buob- und Musikalioobandlllug. s12642) Hamburg, 5. März 1894. ?. k. Am heutigen Tage verkaufte ich die bisher von mir am hiesigen Platze unter der Firma OberstedtLSchering betriebene Sortimenis-, Antiquariats- und Verlagsbuchhandlung mit allen Aktiven und Passiven an die Herren Eduard Voigt aus Braunschwelg und Ludwig Schulz aus Bremen, welche das Geschäft unter der Firma Oberstedt Sc Schering Nachs. weiterführen werden. Herr Schulz war mir während der letzten drei Jahre ein angenehmer Mitarbeiter, den ich als tüchtigen Buchhändler schätzen gelernt habe, und glaube ich daher, eine Verbindung mit meinen Herren Nachfolgern umsomehr empfehlen zu können, als dieselben im Besitz hinreichender Mittel sind, um ihr Geschäft in erfolgreicher Weise betreiben zu können. Der Kaufpreis wurde bar bezahlt und werden die Herren zur Ostermesse über alles mir im Jahre 1893 in Rechnung Gelieferte prompt abrechnen. Die Sendungen aus dem Jahre 1894 werden, Ihre freundliche Zustimmung vorausgesetzt, auf meine Herren Nachfolger übertragen. Bei meinem Scheiden aus dem Buchhandel will ich nicht unterlassen, für das mir von allen Seiten von jeher entgegengebrachte Vertrauen bestens zu danken, ganz besonders aber fühle ich mich veranlaßt, Herrn F. A. Brockhaus in Leipzig für die vorzügliche und koulante Be sorgung meiner Kommission auch an dieser Stelle meine Anerkennung auszusprechen. Hochachtungsvoll C. Schering. sl2643s x x Unter Hinweis auf vorstehende Anzeige des Herrn Schering beehren wir uns Ihnen mitzuteilen, daß wir mit dem heutigen Tage die Firma Oberstedt L Schering mit allen Aktiven und Passiven käuflich erworben haben und unter der Firma Oberstedt L Schering Nachs. für gemeinschaftliche Rechnung weiterführen werden. Da unser Herr Schulz während der letzten drei Jahre das Geschäft selbständig geleitet hat und uns mehr als ausreichende Mittel zur Ver fügung stehen, so erhoffen wir einen wesentlichen Aufschwung des Geschäftes, sodaß eine Ver bindung mit uns sich zu einer lohnenden gestalten wird. Indem wir diejenigen Herren Verleger, welche dem früheren Besitzer offene Rechnung gewährt haben, bitten, ihr Vertrauen auch aus uns übertragen zn wollen, richten wir gleich zeitig das freundliche Ersuchen an alle Firmen, welche dem Geschäft bisher noch nicht in offene Rechnung lieferten, uns durch Kreditbewilligung unterstützen zu wollen. Wir werden uns für jedes Entgegenkommen von seiten der Herren Verleger durch kräftige Verwendung für ihren Verlag dankbar erweisen und können Sie sich prompter Regelung unserer Verbindlichkeiten selbstverständlich versichert halten. Die Besorgung unserer Kommission hat Herr F. A. Brockhaus in Leipzig sreundlichst übernommen, der auch zu jeder gewünschten Auskunft gern bereit sein wird. Hochachtungsvoll Hamburg, 5. März 1894. Eduard Voigt. Ludwig Schulz. s12651j Am 1. April d. I eröffne ich neben meinem Verlage ein Reise- L Kolportage- Geschäft für das ich unter der Adresse: Wacmeisier's Aerkag Sep.-Conto: Buchvertrieb um gefällige Offerten, sowie um Zusendung von Vertriebsmaterial ersuche. Verlag und Abteilung für Buchvertrieb werden streng getrennt von einander geführt. Herr E. F. Steinacker übernimmt auch für diesen Zweig des Geschäftes die Vertretung. Leipzig, März 1894. Hans Bacmeistcr i. F. Bacmeister's Verlag. Calw u. Stuttgart, 15. März 1894. s12702j Hiermit zeigen wir an, daß wir den gesamten Verlag der Firma Heinrich I. Naumann-) in Dresden mit allen Vorräten und Rechten nebst der Aus lieferung in Rechnung 1894 käuflich erworben haben. Direkte Bestellungen wollen fortab nach Stuttgart gerichtet werden. Die Veretnsbuchhandluug. *) Wird bestätigt namens der Erben von Heinr. I. Naumann Hosrath Goetz. Sotilsttsr'seliB öiiotitiaiiälliiis, j12414j lab.: X. Lnrtlüv. Xus dem Vorlage des Bereu d. 0. 8. Mabr in Breiburg giog in dso unsrigon über: ItvdrbuelL des dsutsoben L6l0ll88Katzl00688I'66llt8 von vr. jur. ll»N8 üvnnvvk«, Brokessor an der Boivorsität Breslau. Insksrung 1/4. 10 ^ 60 H ord. Wir bitten, in üukunkt von uns ru ver langen. Biskoruug 5 (Loblussj bsündet sieb in Vor bereitung und ersekoint im Baake dos Lomwor- semosters. Breslau. 8vdlettsr'soke Buvbbdlg. Vorlags-Oonto. si2566j Kommissions-Wechsel. Im Einverständnis mit Herrn Eduard Strauch übernahm mit dem heutigen Tage Herr Carl Fr. Fleischer in Leipzig meine Ver tretung. Ich ersuche daher, alle meinen Verlag betreffenden Sendungen und Bestellungen vom heutigen Tage ab an Herrn Carl Fr. Fleischer in Leipzig gelangen zu lassen. Bei dieser Gelegenheit spreche ich Herrn Eduard Strauch auch an dieser Stelle meinen Dank aus für die gewissenhafte Führung meiner Kommission. Leipzig, 12. März 1894. Heinrich Pudor, vorm. Verlag der Dresdner Wochenblätter.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder