Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.03.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-03-08
- Erscheinungsdatum
- 08.03.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940308
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189403083
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940308
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-03
- Tag1894-03-08
- Monat1894-03
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1476 Fertige Bücher. äS 55, 8 MLrz 18S4. I. 6üMr'8 8edillC8lllI!iLrtbl!. 110821s Osstl. u. vestl. LrästLlkteo. 125 ew. — kolitiscbs 4u8Aabs. Ossgl. ^werista. 200 ew. boeb, 125 ew. breit. kkxsik. Ausgabe. ^ 12.— ; 20.—. — kolitisebs 4.usxsbs. Oss^I. ^.sisu. 134 cm. boeb, 168 ew. brsit. kb^silc. Ausgabe. ^ 12.—; 20.—. — kobtisebs Ausgabe. Oos^I. Australien. 134 ew. bocb, 168 cw. breit. kb^sib. u. kolit. vereinigt. ^ 12.—; 20.—. HuropL. 200 cw. boeb, 200 ew. breit. kbMb. Ausgabe. ^ 14.—; 22.—. — 150 ew. boeb, 165 cur. breit, kbxsib. ii. kolit, versillixt. ^ 8—; *^16. —. (4usAabo kür biLoä8ekul6ii.) Vereiuixts Staateu, Lleristo u. Llittel- LUierista. 134 ew. boeb, 168 cw. brsit. kbMb. o. kolit. vereinigt. 12.—; 20.— veutscstes Lkiost u. Xavststarlülläsr. 175 ew. boeb, 225 ew. breit. kbMK. Ausgabe. ^ 14.— ; 22.— — kolitisebe 4u8gu.be. vosgl. — Lintuebe 4u8gudo. 165 ew. boeb, 150 ew. breit. kbMK. u. kolit. ver einigt. ^ 8.—; 16.— (Aus gabe t. biÄilosebuIsn.) Ossterrviost-HllAaru u. ^.Ipsv^ediel. 110 cw. boeb, 180 ew. breit, kbxsik. Ausgabe. ^ 12.—; 20.— — kolitiscbe 4usgubs. Oesgl. Llläckeutscstlaiiä. (Ladern, ^Vürttew- berg, Luäen, Ll8U88-1>otbringon.) 135 ew. boeb, 200 ew. droit. ^ 14.—; 22.— Löuixreiost Laostseu. 120 ew. boeb, 175 ew. breit, ^ 7.—; *^k 12.— lVssttaleu. 135 cw. boeb, 128 cw. breit. ^ 9.—; 16.— I7ieäersaostseu von Algermissen, neu bsurdoitet von kä. 6sebler. 165 cw. bocb, 190 ew. breit. 10.—; 17.— II. Llltlm ^InilMmHiLI-ttzll. s. ^IgenmiZZen: Oestl. u. vestl. LrästLltteo. 175 ew. boeb, 175 ew. breit. kbMK. Ausgabe, äeäe LräbSltte ^ 6.— ; 14.— — kolitiscde 4usgudo. ^ 8.— 16.— üuropa. 180 cw. boeb, 200 cw. breit. kb^dib. u. kolit. vereinigt. 10.—; 17.— Osutsostlauä. 180 ew. boeb, 190 ew. breit. ?b)'3ib. u. kolit. vereinigt. ^ 10.—; 17.— kalüstiua. 148 cw. boeb, 130 ew. breit. 6; 12.— b. Vei-8ekiel!sns: Iiaux's ürästarte. 115 ew boeb, 17 5 ew. breit. ^ 7.— ; 14.—. Lroiodmauu's Lrästarle. kkxsikuliseb. 125 ew. boeb, 170 ew. breit. ^ 5.—; 10.—. Lesseu-Xassau u. ^aläeost Von vsrl blessier. 135 ew. boeb, 160 cw. brsit. -F 7.50; 14.—. Lostlesieu. Von 6ustsv 8ivbt«r. 130 ew. boeb, 180 ew. droit. ^ 10.—; 17.—. Ostkrieslauä. Von 8. 6vrbrvckt. 200 ew. boeb, 160 cw. breit. ^ 4.—; 11.-. L-steinxkalr von 4. steuert. 150 ew. boeb, 160 ew. breit. ^ 9.—; ^ 17.—. Nissiousvauästarts äsr Lräs. Von X. bieilmsnn. 115 cw. bocb, 175 cw. breit. 5.— ; 9.—. 4Ver«e verstehen .?ic?i unau/A«roASn, mit * ait/AervAen au/" mit Käbe-r. In koebmiiiA 25"/,, bar 33^0/^ u. 7/6. 4säsr ^ukruA rvirä bsreebnot. 6eor^ Vvrlsx m 4, six riß. flÖ825^ Europäische Modenzeitung. Beobachter der Herrenmoden. Universal-Modenzeitung. Moden-Telegraph. Phönix. Moden-Post. Moden-Biihne. Große Ausg. Modeu-BÜhue. Kleine Ausg. 1^6 ksrisivn. 6lrg.näs eäition. Liv k»ri8l«li. ketits eäition. Heute gelangte Nr. 4 pro 2. Quartal zur Versendung; noch ausstehende Bestellungen er bitten wir uns schleunigst, da wir unverlangt nicht versenden. Dresden-N., 6. März 1894. Expedition d. Europ. Modenzeitung (Klemm L Weiß). Bibliographisches Bureau in Berlin. (10859s In unserem Verlage erschien soeben: Georg Engel auberrn Mrrce Berliner Liebesroman. 873 Leiten. Dritte und vierte Auflage. preis 3 ^ ord., 2 25 H netto, 2 bar und 7/6. Gin Probe-Exemplar mit4y°/«Rabatt. Der Autor, dessen im vergangenen Jahre erschienenen Romane „Hungerdors" und „Des Nächsten Weib" für deutsche Verhältnisse außergewöhnliches Aussehen erregt haben, wendet in seinem neuen Roman „Circe" seiner pommerschen Heimat den Rücken und verlegt den Schauplatz dieses hochbedeutsamen Romans in den Mittel punkt alles modernen deutschen Lebens, in den Brennpunkt aller widerstreitenden In teressen nach Berlin. Zum ersten Male wird es hier versucht, die ganze große wandlungsreiche Stadt symbolisch aufzusassen, denn nicht nur das schöne dämonische Weib ist unter dem Titel „Circe" begriffen, sondern die Weltstadt an und für sich, welche ihre Opfer an sich lockt und ver wandelt. Das alles ist mit einem Esprit geschildert, der Meistern wie Daudet, Mau passant, Lindau gleichwertig an die Seite zu stellen ist. Wir sind wieder in der Lage, ü cond.- Bestellungen effektuieren zu können und bitten jetzt zum Beginn der Reisesaison dieses sensationelle Werk stets aus Lager zu halten. Berlin, 6. März 1894. Bibliographisches Bureau Verlags-Abteilung. boeb, 125 cw. breit. kbMK. 4u8Aabe. äoäs Lräblllkto 7.— ; 11.—. — kolitiseke Ausgabe, vosgl. ^Ü°iKs. 185 ew. boeb, 210 ew. breit. kbMK. 4.u8gade. ^ 14.—; 22.—. Lssssa - Ps»88Lu ii. Grossst, llsssou. 130 cw. boeb, 120 ew. breit, 4.—; 9.— L,steinprovill2. 180 ew. boeb, 120 ew. breit. 7.50; 14.— ^Vosbtstlkü. 135 ew. boeb, 128 ew. brsit. 9.— ; 16.—
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder