1582 Künftig erscheinende Büch«. AS 57, 10. Mürz 1894. Ein neuer Roman von l11205s Iriedrich Dernburg. ' LL. Zur Versendung liegt bereit: H dkl! KW i>er Schm. Roman in 3 Büchern von Iriedrich Dernburg. 2 Bände. 35 Bogen. 8°. Geheftet 9 fein gebunden 11 ^ ord. U Der bewährte Erzähler stellt sich in seinem neuesten Werke den berufensten Schilderern der modernen Gesellschaft an die Seite. Aus den Beziehungen einer in wirtschaftlichem Verfall befindlichen Aristokratie zur siegesgewissen Plutokratie entwickeln sich vornehmlich die Konflikte des fesselnden Romans; doch auch Gegensätze, die unsere an merkwürdigen Kontrasten so reiche Zeit bewegen, sind durch scharf ge zeichnete typische Gestalten vertreten. „Wer über soviel Geist, eine so scharfe Beobachtungsgabe und eine so sicher gestaltende Hand verfügt wie A. Dernburg, der ist des Erfolges bei seinen Lesern gewiß." x x X Wir gewähren: in Rechnung 25°/o, gegen bar 33V«°/o und 11/1V und bitten zu verlangen. X X X Dieser Roman gehört in den „Cyclus belletristischer Novitäten" und wird an die Abonnenten zu den bekannten Be dingungen unverlangt expediert. Breslau, den 8. März 1894. Schlesische Buchdruckeret, Kunst- und Verlags-Anstalt v. L. Schottlarn-er. s11208s * X X M.WnmlkrsVttlagsdiiWig. in Berlin 8W. 12. In 2 Tagen erscheint: Berlin in Wort und Mild. Von Paul Lindenberg. Lieferung 2. (Vollständig in 25 Lieferungen ä 30 H.) Wir stellen diese Lieferung gern ä cond. zur Verfügung. Die Bestellungen auf die erste Lieferung sind so zahlreich eingelaufen, daß unser Vorrat augenblicklich erschöpft ist. Der Neudruck ist bereits im Gange, sodaß wir in einigen Tagen allen Anforderungen werden genügen können. ^ Berlin, 7. März 1894. Ferd. Tümmlers Verlagsbuchhandlung. X X Hur divr sn^viAi; i107S3s ln rvenixsn Vaxen srsebeinen: Die von !elm«frI§MSt Ikvmilr von vr. Looraä IV. lumed, korsnt äsr könixl. T'eedoisedon üoeksebnlo ru Lvrliv. kreis xsdsktet 5 Asbunäen 6 ^ orä. mit 25"/g in keekoung, 30"/o baru. 11/10. Heber äie kabrikatioo von sedvetslsaursr Ibonoräs sinä bieder uoek xar keine virk- liekso Lstrisbsaoxabon an äis OeSsotliedksit xelangt. In vorstsbsoäer dlonoxrapbis äissss viebtixsn 2veißss äsr ebswisedsu 6ross- ivänstris vsräsir nun niedt nur siv^ebsnä äis tseboieebsn llerstsllnogsweisen, sonäern anob äis gesamte vordanäsos katsnt- noä 2«it- sedriktsn - dittsratur einer streng saedlio^gv Lritik änreb einen dervorraxeväso kavdwa^ nnterraAso, vssbslb äse Werk boodvillkomm »sin virä allen OäemiLern Äsr Leeänik, Lesrtrer» unrt Leitern cäemrsoäer Labrikerr,^ cke» LoLenten für auAeroarutte 6/iemre, für eäemrecäe LeeänotoAen, -te-r Leärer» äsr Oäemie an äodere» Acäaterr, eouu'e äen por- «tänäerr riori cäe»»»,ecti-teeänr«cäerr Labora tor »e,r. ksrosr: Dis vamxkivLsedorsi in ikrsr Leäeutlnik uiiä fluMonäullA kür üskalisolie Aozvorblietis u. private flrlgtalteil von vr Ait 36 ^bbiläuoxen. Kross Oktav. kedsktst 1 ^ orä., mit 250/g iu RseknA., 30^/g bar unä 11/10. 2um ersten dl nie virä kisr äas 6ssamt- gsbist äsr Lamxfwäsoäerer in papnlär-vissen- sodaktliedsr Meise ab^sbanäslt nvä äürkts äas Merkebsn allen smpkobloo vsräsv, äio bereits sine Anstalt für LerrnAuriA voo(Laae- noä Leibroäectrs, Lotekroäeeäe, Karnrson - nvä Lasaretroäeeäe bssitren oäsr sieb bisrtdr interessieren, r. 8. Lotete, LranLenääaeer, karrlieonnermatkunAerr, LabrrLdeertrer, äie Moblkakrtssillricktnn^su tvr ibrs Arbeiter srriebtsn, Irrerrarretalten, LürnerroattanAen, ^Vinattiirrrkerr, grosse lVaecä- noä ktätt- anetaite»», Maseäe/abrrLanterr ste. Hoobsebtnogsvoll Lsrliu ^V. klsvüvrs tkedoolox. Vorlox.