Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.03.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-03-12
- Erscheinungsdatum
- 12.03.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940312
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189403128
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940312
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-03
- Tag1894-03-12
- Monat1894-03
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
58. 12. März 1894. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 1555 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. (11454) Berlin IV. 35. den 9. März 1894. Potsdamerstraße 27 a. ?. x. Hierdurch beehren wir uns, Ihnen die ergebene Mitteilung zu machen, daß wir unsere Zeitschrift Schorers Jamilienblait an die Herren Ernst Ketl's Nachfolger in Leipzig verkausi haben, welche dieselbe vom 1. April d I. ab beginnend mit Nr. 14, vereinigt mit der „Gartenlaube" weiter erscheinen lassen werden. Nachbestellungen auf das I. Quartal resp. Heft 1 bis 4 der Blauhest-Ausgabe des laufen den Jahrgangs von Schorers Familien- blatt wollen Sie gef. vom 1. April ab an Ernst Ketl's Nachfolger richten, während alle berechtigten Bar-Remittenden von uns eingelöst werden. Die Vorräte der früheren Jahrgänge I—XIV verbleiben in unserem Besitz, so daß Bestellungen aus diese auch fernerhin an uns zu richten sind. Des weiteren benachrichtigen wir Sie, daß gleichzeitig Unsere Zeit Salon-Ausgabe von Schorers Familienblatt in den Besitz der Union Deutsche Verlags- gcsellschaft in Stuttgart übergeht, welche diese Monatsschrift vom 9. Hefte deS lausenden Jahr ganges ab, verereinigt mit „Vom Fels zum Meer", weiter erscheinen lassen wird. Auch hierbei gehen die Vorräte des lausenden IX. Jahr ganges an den neuen Verlag, die Union Deutsche Verlagsgesellschaft über, an welche demgemäß die Nachbestellungen vom 1. April ab zu richten sind, während die berechtigten Bar-Remittenden von uns eingelöst werden. Bestellungen aus die früheren Jahrgänge I—VIII von „Unsere Zeit", Salon-Ausgabe von Schorers Familtenblatt, sind auch fernerhin an uns zu richten. Ueber die weiteren Modalitäten der Ver einigung von Schorers Familicnblatt mit der „Gartenlaube" und „Unsere Zeit" mit „Vom KelS zum Meer" erhalten Sie von den Herren Ernst Ketl's Nachfolger in Leipzig und der Union Deutsche Vcrlagsgcsellschaft in Stutt gart ausführliche Nachricht. Wir unsererseits schließen die Bitte daran, die Uebersührung der Abonnenten nach Möglichkeit zu unter stützen, wie daS ja durch die Erhöhung der be treffenden Kontinuationen auch in Ihrem eigenen Interesse liegt. Endlich weisen wir noch daraus hin, daß „Das Echo", wie der Buchverlag unserer Firma unverändert von uns weiter geführt werden, und zeichnen mit der Bitte um Ihre freundliche thätige Verwendung für dieselben. Hochachtungsvoll und ergebenst I. H. Schorcr A. G. (11389) Leipzig, den 10. März 1894. ?. ? Hierdurch beehren wir uns, Ihnen die ergebene Mitteilung zu machen, daß der Ver lag von Schorers Jamitienbtatt vom zweiten Quartal des laufenden Jahrgangs ab nebst den sämtlichen Vorräten des ersten Quartals durch Kauf an uns übergeht Wir beabsichtigen, das Unternehmen mit unsrer „Gartenlaube", mit welcher es nach Tendenz, Format und Ausstattung eine unver kennbare Ähnlichkeit hat, zu verschmelzen, werden aber den Abonnenten des laufenden Jahrgangs die restierenden Nummern, bezw Quartheste mit Text und Illustration der „Gartenlaube" unter dem seitherigen Titel: Schorers Jamitienblatt (vereinigt mit „Gartenlaube") liefern, nachdem schon in den letzterschienenen Nummern der Anschluß an den Inhalt der „Gartenlaube" vorbereitet wurde. Ihren Bedarf von der Nummer- und Quarthest-Ausgabe werden wir Ihnen nach den an uns übergegangenen Kontinuationslisten in der seitherigen Weise zugehen lassen. Dagegen wird den Abonnenten der unter dem Titel Unsere Zeit erscheinenden Oktav-Ausgabe behufs Ueber- führung derselben aus die Monats-Ausgabe von „Vom Fels zum Meer" besondere Mitteilung seitens der Union Deutsche Verlagsgcsellschaft zugehen. Etwaige Bar-Remittenden des ersten Quartals sowie der Hefte 1—4 der Quart-Aus gabe und 1—8 der Salon-Ausgabe wollen Sie gef. ausschließlich an den seitherigen Verlag I. H. Schorer A.-G. in Berlin richten, welcher dieselben, soweit sie berechtigt sind, bis Ende April einlösen wird. Hochachtungsvoll Ernst Keil s Nachfolger. Stuttgart, den 10. März 1894. (11386) ?. ?. Hierdurch beehren wir uns, Ihnen die er gebene Mitteilung zu machen, daß wir das Ver lagsrecht von Unsere Zeit Salon-Ausgabe von Schorers Familienblatt erworben haben und diese Ausgabe mit unsrer Zeitschrift „Vom Fels zum Meer" vereinigen werden. Um den Abonnenten einen vollständigen Jahrgang unter dem seitherigen Titel zu liefern, werden wir den Titel „Unsere Zeit" beibe halten, das Format aber auf das Format von „Vom Fels zum Meer" vergrößern und den Preis dementsprechend auf 1 ^ stellen Wir geben in den Heften also den Text und die Illustrationen der Zeitschrift „Vom Fels zum Meer", deren Bezugsbedingungen von nun an auch für „Unsere Zeit" Platz greifen. Wir werden Ihnen dabei noch darin entgegenkommen, daß wir die Freiexemplare auf die Gesamt- Kontinuation beider Zeitschriften gewähren Demgemäß versenden wir mit dem bevor stehenden 8. Heft von „Unsere Zeit" gleich zeitig das 9. Heft im neuen vergrößerten Format. Wir haben uns entschlossen, Ihnen dieses 9. Heft von „Unsere Zeit" ausnahmsweise gratis zu liefern. So zweifeln wir nicht daran, daß es Ihnen gelingen wird, namentlich, wenn Sie durch Ihren Austräger oder Kolporteur auf die Uebereinstimmung der Unternehmungen Hin weisen lassen, den Uebergang ohne Schwierigkeit zu vollziehen. Etwaige Bar-Remittenden von Heft 1—8 von „Unsere Zeit" wollen Sic gef. ausschließ lich an den seitherigen Verlag von I. H. Schorer A.-G. in Berlin richten, welcher dieselben, so weit sie berechtigtjisind, ,;bis Ende April ein lösen wird. Hochachtungsvoll llnion'Deutsche VerlagSgesellschaft. Roudov, IV.6. 46, 6rsat Russell 8treet. Oegsuüber dem Lritisd Vlnseum. (11303) Nareb 7tb, 1894. k. k. Wir bssbrsn uns Ikuso witroteileu, «lass unser Herr Wobllsbon mit äsm beutigeo Taxe aus unserer, seit dem 1. Narr 1890 gs- weivsobaktliek gskübrtev Tirma RuraoL 6». avssobsidst. Infolge kreuudsobaktliobsr Dsbsreiubuukt wird derselbe das bisder unter seiner Leitung gestandene Torelgu L Lxport Department aus eigene Reobvuvg in bisberiger Weise wsiterkükren, wäbrsud Herr Rurae das Ori ental Department sowie den Verlag unter der alten Tirma koitkukrsu wird. Dis rur Ostsr-Nesss in Dsiprig fälligen 8aldi aus dem dabrs 1893 werden von Herrn Durao pünlrtlieb bsrablt, ebenso sind alle Xnsseoständs aus dem dabrs 1893 an den selben ru entriebtsn. Dagegen ist alles seit dem 1. dauuar 1894 kür oder von uns Oeliekerts auk die beiden Konti ru verteilen und gebt Idnen in den näcdstsn Tagen diesbsrvgliebe Rsobuuugs-Xuk- stsllung ru Doobaobtuvgsvoll lmrav L Lv. (L. 6. I-nrae, Id. Woblleben.) Dondon W.O. 45, 6reat Russell Ltrset, Oegevnder dem Rritisb ülussum (11304) Narob 7tb, 1894. k. k. Im Xosobluss an vorstsdsndss Kirlcular erlaube lob mir Idnen die ergebene Mitteilung ru waobsn, dass iob am bsutigen Tag' das Voreign L Lxpvrt Department der Ti rin a Durao L Oo. auk eigens Rsobuung über nommen dabo und dasselbe unter der Tirma: VV«IlIl6b6II, Torsign and Lxport öookssllsr, unter obiger Adresse (45, 6reat Russell Ltrest) in bisberiger Weise weiterknbren werde. Wie 8is bereits aus vorstebsndsm kirkular erssben, ist alles von meiner Abteilung seit dem 1. danuar 1894 Oslisksrte meinem Konto ru kreditieren und sind alle Restelluugeu auk englisvkvs Sortiment, 4»t>guar1at und ^eltselirikteo in Aukunkt an mied ru addrss- sieren. Die in Reokuuug 1894 gestellten Tortsotruogsn werden von mir als Rest wsiter- gslisksrt. Neins Vertretung in I-siprig bat Herr R T. Ro edler gütigst übernommen. Indem iob 8is bitte, das der alten Tlrma gesobeukts Vertrauen auok auk mied über tragen ru wollen, rsiebne iob Uoebaebtungsvoll Tb. Wokllellien. Magdeburg-Sudenburg, 8. März 1894. (11483) Hierdurch erlaube ich mir die ergebene Mit teilung, daß ich meine hierorts bestehende Sor timentsbuchhandlung mit dem Buchhandel in direkten Verkehr bringe. Ich wähle meinen Bedarf selbst, bitte jedoch die Herren Verleger um Zusendung von Katalogen und Cirkularen. Meine Vertretung hat Herr K. F. Koehler in Leipzig freundltchst übernommen. Hochachtungsvoll Herm. Poctzsch. 208*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder