58, 12. Mürz 1894. Fertige Bücher. 1557 (10918) Ouartalswechsel! Verlangen Sie baldthunlichst Wrokenummern nachstehender in meinemVerlage erscheinender Zeitschristen: Mt Nil Hm 2 mal monatlich, in zwei Ausgaben. Ausgabe ohne Kolorits ord 1 ^6, bar 70 L vierteljährlich. Ausgabe mit Kolorits ord. 1^25 bar 90 H vierteljährlich Um Verwechselungen und unliebsame X „Glicht Modkimelt" Monatlich 2 mal erscheinend. Umfassendstes und billigstes Moden blatt mit Sxtra-Handarbeiten-Beilage, Unterhaltuugsteil und Kolorits. ord. 1 bar 70 H vierteljährlich. x Bei großen und größten Kontinuationen weitere Wcrgünsti- gungev! Um Verwechselungen zu vermeiden, bitte ich genau den Titel Jllustrirte WWstilM GcbrliultBlatt mit Zuschneidebogen. welche bekanntlich in Monats lieferungen von mir heraus gegeben wird, kostet nur ord. 60 bar 40 H vierteljährlich. Ferner erscheint in meinem Verlage: „GMWidnim!," kl»«ilikl>- M an» gl» mm- mit der farbigen Fächervignette zu beachten. In elegantester Ausstattung «reserunksverzogerungen zu vermeioen, ome icy genau anzugeben, ob die Ausgabe mit kolorierten „Große" Wodenwell" Beilagen gewünscht wird, oder ohne dieselben. ord. ll 2 25 bar 1 ^6 90 -Z. Fmitn-Lleis „Kltlllt MollkWklt" Großes Handarbeitenblatt für die Familie. Ächtseilige monatliche Handarbeiten- Nummrr, sowie große Leilage für routourierte Handarbeiten-Vorlagen, ferner farbige Handarbeiten- Lithographie. ord. 75 bar 45 H vierteljährlich. Issustrirtes Jachblatt für Damenschneiderei und Putz. Cheftedactrice Gmmy Heine, früher langjährige ersteDirectrice des,Bazar'. Koloriertes Stahlstich-Modenbild und doppelseitiger Schnittmusterbogen extra mit jeder achtseitigen reich illustrierten Monatsnummer. ord. 75 bar 50 H vierteljährlich. Bei Bestellungen zu beachten: „Kleine Modenwelt"! Album. Ord.: 60 H pro Exemplar; bar: 32 ^ pro Exemplar, 30 § von 100—300 Explrii., 28 -Z von 300 Exemplaren ab. Direkte Zahlungen für die Zeitschriften zu bewirken, andernfalls Nachnahme über Leipzig erfolgt. Hochachtungsvoll Berlin'VV. 35, Magdeburger Platz 5. John Kenry Schwerin. ) Es gehen mir immer noch Briefe, Konti- nuationsangaben rc. mit Adresse „Deutsche Ver lags-Gesellschaft l)r. Russak L Co." und „John Schwerins Verlag. Actien-Gesellschast", auf Um wegen, und deshalb verspätet zu. Ich bemerke, daß erstere Firma durch meine Firma seit 1. Oktober 1893 abgelöst ist und ich mit letzterer Firma (John Schwerins Verlag, Actien-GesellschafO, keine Verbindung irgend welcher Art unterhalte. Ich ersuche daher, meine Firma „Aoffn Henry Schwerin" Magdeburger Platz 5, genauestens zu notieren. Mein Kommissionär in Leipzig ist: L. Fernau. Einundsechzigster Jahrgang. 209