Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.03.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-03-12
- Erscheinungsdatum
- 12.03.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940312
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189403128
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940312
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-03
- Tag1894-03-12
- Monat1894-03
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1546 Amtlicher Teil. AS 58 12. März 18S4. Sohin««» H«hn in aiag««1u»t. Ilslngast, X., dem 5. deotscb-österreiebiscben Llittelsobnltago als Legrnssuog gevidwet. gr. 8". (33 8.) n. —. 60 », ->rth » »«rlag in Münch««. Annalen d. Deutschen Reichs f. Gesetzgebung, Verwaltung u. Statistik Hrsg. v. G. Hirth u. M. v. Seydel. 27. Jahrg. 1294. 4. Hst. gr. 8". (80 S.) Vierteljährlich bar v. 4. — s. Ho»»tch»lmann in Sliga. Fcyerabcnd, K. W., die Bedeutung der Theologie v. Alb. Ritschl s. die Gegenwart. (Aus: „Mittheilgn. u. Nachrichten der evangel. Kirche in Rußland".j gr. 8°. (24 S.) o. —. 60 P«»d. v. «lilnmah» in Hlag«n^«rt. "Pcrsonalstand der Säcular- u. Regular-Geistlichkeit der Diöcese Gurk in Kärnten im I. 1894. 8'. (246 S.) bar fn. 3. 20 H. tkli«s«»»il in «aarb»ü<k«n. Elpons, P. V., Tagebuch des deutsch-französischen Krieges 1870/71. 31. u. 32. Lsg. gr. 4». (S. 481-512.) bar L 20 k»ilh,lm t»o«bn,r, »«rl>L«o. (M. X H. Maren»), in v,«»lan. 8«dm6ll«r, 1. 4.., Onrwioa Ourava. 1-s.teiviseks u. dsatsviis Ideder o. Kediobts e. Üaodsobrilt des XIII. lakrb. aus Lsnediotbeasrn auk der Ic. LibliotbeL ru LHioekon, brsg. v. 1. X. 8. 3. Xoü. gr. 8°. (X, 275 8. w. Xbbildgo.) u 6. — Sarl tkrabd« I» «tnttgart. Hackländcr, F. W., vier Könige. Mit 24 Jllustr. v. E. Klein, gr. 8°. (110 S.) n. 1. — Als»«d Sangkamm»» in S«ip»tg. Fürst, L-, die Hygiene der Menstruation im normalen u. krankhaften Zustande. Dem gegenwärt Standpunkte der Wissenschaften entsprechend s. Frauen gemeinsaßlich dargestellt. 8°. <VI, 108 S. m. 2 Ab bildgn.) Geb. in Leinw. n. 3. 20 «. Sanmann'iche »«rlagth. (Fr. «chn»ll) i» »ülm«n. Ktrfscr, I., Leben der Heiligen, nebst prakt. Lehren f. das christkathol. Volk, m. befand. Berücksicht, der bekannteren, der deutschen u. der neueren Heiligen. 7. Lsg. gr. 8». (2. Bd S. 33—160.) n. —. 60 A. Slndau««'iche Buchh. >«ch»ppiog1 in Münch««. Lollöre, I'Xvare. Zum Schul- u. Privatgebrauch Hrsg. v. I. Bauer u. Th. Link. Mit Wörterverzeichnis. 8°. (VI, 144 S.) n. 1 20 Ma» M«rlia in »>«„. Itldliottisti ckor gosawmten wsdieiaisobsu zVissevsedakten t. pralctisebe Xsrrte u. 8pscialärrts. llrsg. v. X. Orasobe. sotliiktlsituog: 1. IVsiss, X. Lrostovsbi. 25.—27. I-kg. gr. 8°. (9 Log. m. Xbbildgo.) bar ä 1. — klödn, 8,, o. labr äsr I-isds. dsdiebts. gr. 16°. (104 8.) 6eb. io I-eiov. o. 2. — S- v. M«tzl«»'sche vuchh., »«rl.-Itto., in Ltuttgar«. V«rtvaltaug8-8srlellt der lröaigl. ^urttswbsrgisobsu Verksbrsan- stnlteo k. d. kecbouogsj. 1892/93. Hrsg. v. dem köoigl. ülinistsrium der ausivärt. Xogslegsabsitoo, Xbtkoilg. k. dis Vorlcebrsanstidlteo. I-s». 8«. (VI, 494 8. rn. 2 färb, lkak.) bar n.n. 10. — Mtlt1ür-0«r>ag.R. S»Ur in »««lin. Otto, A., Dienst bei den Bezirkskommandos der deutschen Armee. Ein Nachschlagc- u. Hülssbuch f. Offiziere u. Unteroffiziere der Bezirks kommandos, aus Grundlage der Heer-, Wehr- u. Marine-Ordng. vom I. 1889, deren Abändergn. durch das Gesetz/vom 3. Aug. 1893, sowie der vom I. 1871 bis 14. Jan. 1894 erlassenen Pensionsgesetze u. deren Ergänzgn. 8°. (VII, 227 S.) .o. 3. — Stt«ratur»»«r»tn „Mtaiva" <P«sch»st»ft«ll»: «. P«,ft«ann» 0«»l.1 iu.virlin. Literaturwerke des Vereins „Minerva". Jllustr. Volks-Ausgaben v. Meisterwerken aus den Literaturschätzen aller Nationen. 7. u. 8. Lsg. Lcx.-8°. bar a o. —. 10 7. I. W. v. Goethe, Göy V.Berlichingen.^Schauspiel. 2. Lfg. <S. 17—32.) — S. Heinr. v. K l e i st, das Säthchen v. Heilbronn. Großes histor. Ritterschausviel. ». Lsg. >S, S3-4S.) ». «. Mtttl«» X Poh» in »«rli«. Dienstanweisung zur Beurtheilung der Militär-Dienstfähigkeit u zur Ausstellung v. militärärzil. Zeugnissen. (D. A.) Vom 1. Febr. 1894. 8°. (X. 176 S.) 1 o. 1. 35; kart. I o. 1. 60 — dasselbe. Beilage dazu. 8°. o. —. 35 Alphabetische Anordnung der bei der Untersuchung v. Militärpflichtigen u. Re kruten in Betracht kommenden Fehler m. Bezugnahme aus die Heerordnuna vom 22 Novbr. 1888 u. ihre Abänderungen vom I. 1893. Zum Gebrauch beim Ersatz- geichäjt u. bet Einstellgn. zusammengestellt v. Körting. 4. tlusg. <17 S.) Leitfaden f. den Unterricht in der Taktik auf den königl. Kriegsschulen. Aus Veranlassg. der General-Inspektion des Militär-Erziehungs- u. Bildungswesens ausgearb. 8. Ausl. 2 Lfgn. 4". u. 4. 40 1. <S2 S.) ». I. so. — 2. (IV u. S. «3—ISS.) n. 2. 80. LoII-Loiupnss. IV. labrg., bsarb. u. brsg. iw Xuktrago des b. k. Landslsmioisterillms, w. Lenötrg. des vom k. u. b. Llioistsrium des Xeussern rur Vsrtügg. gestellten Orig.-lUatsriales vom Ic. k. öster- rsiod. Handsls-dluseuw. 3. (8obiuss-)I/kg. gr. 8". dar o.v. —. 90 >894.)* /xlli^32 g.)' ^ ««uf»ld X -««tu», v««l. in »«rli«. Kunz, A., böhmisch-deutsches u. deutsch-böhmisches Taschenwörterbuch unter befand. Berücksicht, der an den österreich. Schulen eingesührten Orthographie. Für den Privat-, Comptoir- u. Schulgebrauch. 2. Ausl. 16«. (Vill S., 560 u. 640 Sp.) Geb in Leinw. n. 3. — Sacher Masoch, zur Ehre Gottes! Roman. 3. Ausl 8°. <205 S.) n. 2. — — falscher Hermelin. Kleine Geschichten aus der Bühnenwelt. 5. Ausl, m. 7 Jllustr. v. Klic. 8°. (III, 298 S.) o. 4. — — dasselbe. Neue Folge. 3. Aust. 8°. (VIII, 343 S.) o. 4. — — Liebesgeschichten. Novellen. 5. Ausl. 8«. (V, 376 S.) o. 4. — — dasselbe. Neue Folge. 3. Ausl. 8°. (411 S) u. 4. — »I>. P«t«»'S »««l. in ii«ipzlg. Lettau, H., u. H. Sermond, Realienbuch, nebst e. Anh. s. Deutsch u. Raumlehre. Ausg. f kathol Elementarschulen. 12. Ausl. Mit voll- ständ. Atlas in Farbendr. u. vielen Abbildgn. im Text. gr. 8°. (112 S.) o. — 50; kart. n.n. —. 60 — — dasselbe. Ausg. m. Heimatskunde u. Heimatskarte. Nr. 7, 10—12. gr. 8". (ä 112 u. 8 S.) ä v. —. 56; kart. ä v.n. —. 66 7. Schlesien. — 10. Westsalen. — 1l. Hess n-Nafliu. — 12. Rheinprovtnz. «. Vtirson'S »««l. in Dr«»den. Niemann, A., Maskenspicl des Lebens. Roman. 2 Bde. 8«. (251 .u. 232 S.) o. 8. —; geb. o. 10. — Zapp, A., die Frau des Dichters. Roman. 8°. (351 S ) n. 5. —; geb. v. 6. — Juliu« Popp» in Mi«n, II. M»in« Mohr«ngaff« 7 <nur direkt). Badc-Blatt, illustr. Chefred.: S. Barach. Red.: H. Gallos. 16. Jahrg. 1894. Fol. (Nr. 1. 12 S.) Für die Sommer-Saison bar o. 6. —; f. die Sommer- u. Winter-Saison n. 10. — «. Procha«ka » -osduihh., V,rl.-Lonto, in r«I<h»n. Romane, die besten, der Weltlitteratur., Neue Ausgaben (m. Abbildgn ). 3. Serie. 12. Bd. 12«. Geb. in Leinw. bar —. 50 Die letzten Tage v. Pompeji. Roman v. E. L. Bulwer. Aus dem Engl. 3. Bd. M S.) - Lichtenstein. Von W. Hauss. I. Bd. <l34 S.) Puttkamm»» »> Mühlb»«cht in vr»li». Hecht, E., Anti - Bamberger. Kritik der „Stichworte der Silberleute". gr. 8°. (IV, 130 S.) o. 2. — «8vlimvr1sr, 8., dis Lterblieiilleits-Lrkabrllvgsv unter dsn Iteotso- Versiobsrtoo, sovio dis k. dis bskanntestsn ttsotosr-Lterbstakeln ru 3'/g «- I"/o boieednötsn ürundritkeru (30 labellsu). gr. 8°. (IV, 80 8.) o. 3. 60 «. Paun»<k«r « «u«h. i» Klag«nsu»t. 'Personalstand der Säcular- u. Regular-Geistlichkeit der Diöcese Gurk in Kärnten im I. 1894. 8°. (246 S ) bar o.o. 2. 80 vtt» Schult«, v»»l. in PSth««. Hartung, O-, die deutschen Altertümer des Nibelungenliedes u. der Kudrun. gr. 8°. (VII, 551 S.) o. 9. — «. ch«w»t»»»ba,t'jch- ««»lagSH. («. «o«) in «tuttga,«. 8vltriigs rur 6evpd^silc. 2eitscbiilt k. pbxsikal. klidkuode. Hrsg, v. 0. geilavd. 2. 8d. (In 3 Nkto.) 1. 8tt. gr. 8». (196 8. m. 13 Xbbildgo.) n ^
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder