Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.03.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-03-12
- Erscheinungsdatum
- 12.03.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940312
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189403128
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940312
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-03
- Tag1894-03-12
- Monat1894-03
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
58, 12. März 1894. Amtlicher Teil- 1547 Leenhar» Simioa in Berlin. AvitkruASn, volksvirtbsekaltliobe. VorträAs n. Xbkalläleo., brsA. v. äsr voUiSivirtbsobaktl. VsssIIsedakt io Lorlin u. cier stänä. veputation äss LovAiesses äeutsedsr VolksTvirtbs. 118. Vkt. (15. äakiA. 6. Vkt.j Ar. 8°. Linrslpr. n. 1. — 118. vsr LoIportLAsdnedtuniäsI n. 8sins ^Viäsrgaeksr. Von L. LnumliLod. (V2 8.) A. Gsldrtg in Leipzig-Neuftadt. Loell's, 1s«, Lissnbadn- u. Vsrtcsdrs-Xtlas v. Loropa. In 11 Xd- td>Ao. Llit s. vsdsrsiebts^arts u. s. alpkabst. 8tation8- u. Orts- vsrLsisboiss ru jsäsr Xbtb. 10. o. II. vkA. (ä 4 tarb. LI.) 27,5x40,5 eoa. bar a n. 1. — 10. 11. I. ^dtd. vsutsedlLnä. 3. n. 4. Izfx. Auiiu» «pringer in Vs»zr«. korlsvdrltt« äsr Llsütroteeboilc, brsA. v- L. 8treoksr. 6. äakrA. Vas 1. 1892. 2. vkt. Ar. 8°. (8. 185—384.) r>. 6. — StoUbergsche V«»l.-B«chh. in »otha Specht, K. A„ populäre Entwickelungsgeschichte der Welt. 4. Ausl. 8". <XII, 478 S.) v. 4. 50; geb. bar v. 5 50 «»nard »rewend«. «eel-Buchh., in vre»lau LovxkIopLäls äsr blaturvisssnsebaktso, brsA. v. tV. vörstsr, X. XeonAOtt, X. LaäsnbnrA sto 3. Xbtb. 20. VkA. Ar. 8°. (Llit XbbiläAn.) 8ubsbr.-?r. o. 3. — 30. Limäbued äsr I?tiysilr. Llrsss. v. ^Villlcslmanv. 20. Izfx. (3. Bä. 2. ^btli. 8. 65—1S3.) üssonäsrs bsroxsn n. S. 60. Vanädavti äsr kb^silc, brsA. v. X. ^inkolmann. 20. VtA. Ar. 8°. (3. 8ä. 2. Xbtb. 8. 65—192 w. Volrsedo.) u. 3. 60 «» war«««'« Verl. <«,nft Hoppe) in Leipzig. Lincke, I. G. die rationelle Kaninchenzucht u. ihr volkswirtschaftlicher Wert. 2. Ausl. 8°. (VII. 81 S. m. 10 Abbildgn.) o. 1. 20 ». v. Weigel Nachs. >SH». -er«, ra«ihnttz) in Leipzig Tsvblrod, X», u. 0. Oestsrle, »vatowisebsr Xtlas äsr pbarmako- Anosls u. HabrullAswittsIknaäs. 3. VkA. Ar. 4°. (8. 41—58 w. 5 Tak) dar n. 1. 50 So««a» w«t»r» v«chh. <Sg- ««midi) in Dre»den. okesvklvdlv äss allAswsinsa luruvsrsins rn vresäon von ssiuer ürünäunA bis rar OgAsnvart (1844—1894). Ar. 8". (132 3.) o. 1. — Au,««» Zwible» in wolseabütiel. VUdrsr äurob äis kravrösissks u snAlisobs 8ebullitsratur. Lnsammsn- Asstsllt V. e. 8eklllmanll. 2. äureb s. MebtraA verm. Xa8A. äsr 2. Xoü. Ar. 8". slV, 208 u. NaebtraA 75 8.) 2. 25; NaebtraA, sntb. äis osusn kirsebsiiiAo. u. LssprsebAn. aus äso 1. 1892 n. 1893, allsin —. 75 Sommer, O„ zur Frauenbewegung in Deutschland, gr. 8°. (72 S.) —. 75 Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Nummer zum erstenmale angekündigt sind. «. Be« in ««Heu. issi äx>^«Mlo/txr). 1894. Vekt 1. «. Bertel»»»«« in «üter»l»h. isss Vogel, die Bibel. Ausg. X u. 6. Steude, Eine atheistische Streitschrift. Grau, Der Glaube die höchste Vernunft. «eihage» «lafiag in Bielefeld. Jäger, O., Weltgeschichte in 4 Bdn. 2. Aufl. (Neue Ausg.) 45. u. 46. Lsg. gr. 8°. (1. Bd. S. 513-594 u. 2. Bd. VI u. S. 529 -561 m. Abbildgn. u. 2 Taf.) a o. -. 60 Deutsch« »erlag»-««t»alt in Stuttgart. Kerner, Th., Prinzessin Klatschrose. Ein Blumcn-Bilderbuch s. Kinder. (In deutscher, französ. u. engl. Sprache.) gr. 4°. (47 S. m. sarb. Abbildgn.) Kart. n. 3. 50 Kürschner, I., das preußische Abgeordnetenhaus. 1894. 64". (78 u. II, 455 S. m. Bildnissen.) bar o. —. 50 Schillers Briese. Hrsg, u m. Anmerkgn. versehen v. F. Jonas. Kri tische Gesamtausg. 41. Lsg. 8°. (4. Bd. S. 289—336.) bar o. —. 25 Shakespeares sämmtliche Werke. Jllustr. v I. Gilbert. 7. Aufl. 36. Lsg Lex.-8°. <3. Bd. S. 137-168.) bar n —. 50 »e«lag»a«ft»lt «. Drutkeeei «. ». in Ha«»«»». Sammlung gemeinverständlicher wissenschaftlicher Borträge, Hrsg. v. R. Virchow u. W. Wattenbach. Neue Folge. 190. Hst. gr. 8". o. -. 80 lso. Der SiegsriedmythuS, e. Kapitel auS der vergleichenden Mythologie. Bon K. Devantter. <tt S.1 ». —. 80. H. wag»«« », >. Dede» in Leipzig. Hözel, E., Übungen im Kartenlesen. Eine Aufgabensammlg. f. höhere Schulen. 2. Hst. Europa ohne die german. Mitte, gr. 8". (IV, 50 S.) u.n. —. 50 v. Wald«»«« » Beel, in gsraaksuet a. 0. Grdenksprüche, vier. 4 Hfte. hoch 4". (ä 4 sarb. Taf.) ä —. 75; einzelne Blätter bar s v. —. 20 l. Der Herr ist mein Fels. — 3. Gott ist die Liebe. — 8. Herr, ich habe lieb die Stätte Deines Hauses. — 4. Set getreu bis ln den Tod. Wilhelm Seiedrich in Leipzig. Vkarä, Vas XL 6 äsr Tkoosopdie. Druckerei BISH in Dresden. Das Blutgeheimnih. Polit. Bilderbogen No. 13. V«ie« -»bbiug in Leipzig. Ribbing, die geschlechtliche Sittenpflege. »ei. Anfttiut vrell AStzl« «erlag in Zürich. Anderegg, Geschichte der Milchwirtschaft. isss löse lSS7 ISS9 »564 ISSS ISS4 15S8 «. «arger in Berit«. Vsbssinsxer, äis LsdanäluvA äsr Vsu^aswis. «. «. Mittler », Sah« in Berit«. Stenzel, die Flotte der Nordstaaten im Secessionskriege. «. «>»«, «ourrtt » Sie. in Pari». än Larail, mss souvsoirs. Toms I. 6rsvills, I'aveu. Bauert ü> «oceo Nachs. <D. Aantzen) in vra««sch«eig. 8t«ntrsl, iVsItsoböxfanA, 8intüutb nnä Oott. Btchar» Sattler in vrauuschweig. iss» v. ä. 6absler>tr, ä. Vsrvvanätsebakt ä. LasLisobsn w. ä. Lsrdsr- 8praobsu blorä-Xkribas. z»h» -««rtz Schweb« in Berit«. ISSS XiaäsrAaräsrobs. Lrausubanäs. B«r«har» Daochnitz in Leipzig. iss« kbilips, Lliss Orwsroä'o krotsxs. (1. sä. vol. 2970.) lli. «otgtiLnder » »erlag in Leipzig. iss? Giese, Deutsche Bürgerkunde. -ermann Walther in Berlt«. lsss Arendt, Leitfaden der Währungsfrage. 11. Aufl. — die Silberenquete. 4. Aufl. Nichtamtlicher Teil. Provin;ialverein der Schlesischen Buchhändler. Der Provinzial-Verein der Schlesischen Buchhändler hielt seine diesjährige ordentliche Hauptversammlung in Breslau am Sonntag den 4. März vormittags in Paschkes Restaurant statt. Die Hoffnung des Vorstandes, durch Verlegung der Haupt versammlung auf einen Sonntag eine lebhaftere Beteiligung von Mitgliedern aus der Provinz zu erreichen als in früheren Jahren, ging leider nicht in Erfüllung. Nach Verlesung des Jahresberichts durch den Schriftführer und Genehmigung des Kasfenberichts wurde aus Vorschlag des 206'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder