Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.03.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-03-14
- Erscheinungsdatum
- 14.03.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940314
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189403141
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940314
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-03
- Tag1894-03-14
- Monat1894-03
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1612 Fertige Bücher. AS 60, 14. März I8S4. s11861j vis litelkassuvA äes iw varixeo äskrs io meiosw Verlage ersebieveven Werkes: Ku8 clor Klkslsues sm«li!(l!M Lorielit über tlio A^iill6ko1oAi8oti6v Opsratiollöli cls8 4ri.tirA3>iiA8 1891/92 erstattet voll ?rot688vr vr. Lisivrjoli k'ritsoli Uit 13 ^dbiläuugöu io Lolrsobuitt kreis: 6 ^ sebeivt msdrlseb Vsraolsssnog ro äsr ^vvabms gegsbeu ro dadeo, dass es sied bisr ow eioe perioäisebe Lrsebeivvvg baväels. Vas ist in dessen oiobt äsr kail. Oer Verfasser Kot darin visimedr eioe gsoansrs kritiseks Varstsllnvg äer grossen Oxsrstiovsv !o äsr Vavobböbls geliefert, als äies io seinem vanptvsrks ,,Dr« LranLzeiten äer Flauen" mSgliob var, 2» äem äas vuckr somit eine wic/rtiAS L'rgänLunA bikäet. Ls bebält äswvaed sneb ferner ssivso Wert vvä ieb srsaebs äis geebrten vanälungen, veleks sör Llsäiriu Vervsvävog babsv, es nicirt «»/' äem Lage»' /ekle» er« lassen nnä mit äer äemnüekst ersetreinenäen 6. ^<u/laAe ä«s T-e/irbitc/i« aa/s nerre oorsiäeAen. Lerliu, 12. LlSrr 1894. krikärled 4^rvck«v 1117621 1 empkskisn vir rsebtreitige Lomplsttisrang äes Vorrats unserer beliebten Original-^vknabwen äes iMtöll »on SlLINSlOll. kürst v. Lismarek, mit T^ras, kanel, 6 ^ orä., 3 60 ^ bar. — ru ktsräs, kauel, 6 ^ orä., 3^60^ bar. — mit 2 Lunden, (juarto, 2 orä., 1 20 ^ bar. — im Arbeitszimmer, Louäoir, 2 ^ orä., 1 20 H dar. 8lrampvr L 6o. in Lamburg-Lbivnborst. s11628j Wir empfehlen rnr erneuerten Vsr- vsoänvg: ILüMlkeliö V/inIik für ciis kÜ6A6 Ü6i Haut, äsr llgriio u äok Uuniloz von vr kreis 1 60 ^ o. oäsr fest 250/0, bar 33*/zO/o u. 13/12, Visse Arbeit eines bekannten krausnarrtss virä sovobl bei iterrtso als aucb iw vsitsstsn kudlikvw viele ^dnebmsr Lnäen. vured Logieren im ^vkaukasten sieber ^bsatr rn erzielen. Vitt« »n verlangen I — >Vien A. kreiteusteiil. 111732) Soeben erschien: Prof. A. Kickmann, Karte der Nkrdttiiiiilgsgkdiklkd-rRrlizioiik« in Europa. Mit 2 Cartons und 2 Diagrammen. Eleg. ausgestaltet Preis 2 ^ ord., 1 ^ 50 vo>, 1 ^ 33 bar. Fretexplre. 7/6. Jeder Geistliche und jeder Gelehrte ist Käufer. Ges. Verwendung erbitten Hochachtend Wien, im März 1894. (9. Freytag L Bcrndt. Künftig erscheinende Bücher s11803j Br ixen, Südtirol, 10. März 1894. Für katholische Handlungen! In wenigen Tagen erscheint in der Unter zeichneten : Katholische Komil'ien oder: Erklärungen -er hl Evangelien auf alle Sonn- und gebotenen Feiertage. Als Predigten bearbeitet von Martin Küaigsdorfer, weil. Pfarrer in Lutzingen. Neu herausgegeben von vr. Alois Eberhart, Theologie-Professor in Brixen. Mit Genehmigung des hochwürdigsten f. b. Ordinariates in Brixen. — VIII und 403 Seiten. — Preis broschiert 2 fl. 4 ord., 1 fl. 50 kr. — 3 ^ netto und 1 fl. 40 kr. --- 2 ^ 80 H nrtto bar. Einband in starkem Halbleder 50 kr — 1 netto apart. Die Homilie wird bedauerlicherweise sehr vernachlässigt. Auch der Büchermarkt hat in dieser Beziehung nur spärlichcProduktc gegen über den Predigtwerken überhaupt auszu- weiscn. Nachdem nun in der jüngsten Zeit bedeutende Gelehrte energisch für die Wieder aufnahme der homiletischen Predigtweise ein traten, dürste die Neubearbeitung der Königs- dorser'schen Homilien gewiß mit Freude begrüßt werden. Denn diese besitzen große Vorzüge: sie sind einfach, praktisch und höchst populär; überall spricht aus ihnen der wahre Seeleneiser. Wir bitten Höft, zu verlangen. Hochachtungsvoll Suchhandlung desüath.-polit.prrßverems. Otto Spamer in Leipzig. versandte folgendes 16. Rundschreiben Leipzig, den 12. März 1894. k. k. In Kürze wird zur Versendung gelangen: DieKilnjldksIkllhilkilS theoretisch und praktisch entwickelt mit besonderer Berücksichtigung der Perspektive sowie des Jigurenzeichnens auf Grund der Anatomie, verhältnislehre, phyflognomik u. s w. Methodische Anleitung zum richtigen Zeichnen, zur weiteren Ausbildung beim Selbstunterricht, sowie zum Hebrauch für Zeichenlehrer. Von Karl Kyrenberg, Maler. 3. Auflage. Mit 22 Tafeln und 160 in den Text gedruckten Abbildungen. Geheftet: Ladenpreis 5 in Rechnung 3 75 H, gegen bar 3 ^ 35 H; gebunden: Ladenpreis 6 in Rechnung 4 ^ 55 H, gegen bar 4 ^ 15 H. Die Brauchbarkeit des Buches sowohl sür den Selbstunterricht (besonders für zeich nende Damen) wie auch für die Leiter des Zeichenunterrichts an höheren Lehranstalten, Töchterschulen, Bürgerschulen und Gewerbe schulen ist durch den Absatz von zwei starken Auflagen erwiesen. Der perspektivischeTeil des Werkes zeichnet sich vor andern Darstellungen der Art hauptsächlich dadurch aus, daß der Verfasser die Gesetze der Perspektive weniger durch mathematisch-optische Beweise, als vielmehr durch die Natur selbst zu erklären bemüht ist, wodurch sowohl das Verständnis als besonders auch die praktische Anwendung derselben ganz bedeutend er leichtert wird. Nicht minder wichtig ist der zweite Teil des Buches, worin die Anatomie ebenfalls als Hauptgegenstand eines fruchtbringenden Zeichenunterrichts entwickelt und durch Wort und Zeichnung jedem möglichst verständlich ge macht ist. Das Buch hat bisher wegen seines vorzüg lichen Inhalts und der klaren allgemeinverständ lichen Darstellung Vielsache Anerkennung ge funden und ist sonach mit Sicherheit zu erwarten, daß auch die dritte Auflage raschen Absatz finden wird. Hochachtungsvoll Htto Spamer.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder