Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.03.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-03-15
- Erscheinungsdatum
- 15.03.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940315
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189403157
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940315
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-03
- Tag1894-03-15
- Monat1894-03
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — Jahrespreis: sllr Mitglieder ein Exemplar l0 für Nichlmitglieder 20 Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder 10 Pfg., für Nichtmitglieder 20 Pfg., für Nichtbuch- händler 30 Pfg. die drcigespaltene Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 61. Leipzig, Donnerstag den 16. März. 1894. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. Vielfachen Wünschen entsprechend haben wir auf Anordnung des Vorstandes Postkarten und Briefumschläge in drei Sorten mit unserer untenstehenden Postadresse anfertigen lassen und liefern solche auf Verlangen zu folgenden Preisen: Postkarten (ohne Marke) 100 Stück für — 75 H 1000 „ „ 4 „ 75 „ Briefumschläge s) in 4° gelb (12:15 om) 100 Stück für — ^ 75 H 500 „ „ 3 „ 25 .. 1000 „ „ 6 „ — b) in 4o weiß (12:15 ein) 100 Stück für — ^ 85 ^ 500 „ „ 3 „ 75 1000 .. 7 „ 25 v) in Doppel-4° weiß (16:23^ ow) 100 Stück für 1 75 H 500 Stück für 7 50 H 1000 .. .. 14 „ — .. Geschäftsstelle -es Sörsri,Vereins der Deutschen Luchhändier. (Leipzig, Hospitalstraße 11.) Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) o vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. t vor den, Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Max vah««tlr« >» Rathenow. Onpitslnv, L., n. ?b. v. 8ert1InA, die XrieAsrvallen. Line kortlauk. äbersiebtlieb geordnete ^usammsostellg. dsr gesammtsn 8ebnss- lratksn, Xriegskeasr, Hieb- n. Ltieb^vallsn u. Instruments, sorviv Torpedos, lilineo, ?an^srgn. u. dsrgi. seit Liokübrg. v. 8intsrladern. 6. Ld. 5. Nit. Ar. 8». (24 8. m. Xig.) n. 1. 50 I. P. vachim in «Sin. Arbeiterwohl. Organ des Verbandes kathol. Industrieller u. Arbeiter freunde. Red. v. F. Hitze. 14. Jahrg. 1894. l2 Hste. gr. 8". 1. u. 2. Hst. (48 S.) In Komm. bar o. 3. — vskar voude» V»rl-E«o. in «»«„bürg Albert. G.. 184 deutsche Lieder s. Schule u. Haus. 26. Ausl. Nebst e. Anh.: Lieder aus Deutschlands großer Zeit 1870—71. gr. 8°. (IV, 144 S.) o. —. 50 s I «hrlfteu («ml» Wl»,) in «arau. Schweizervieh. Abbildungen hervorrag. Zuchtthiere aus der Schweiz. Hrsg. v. der schweizer, landwirthschaftl. Zeitschrift (F. G. Siedler u. G. Gliittli). 4°. (22 Abbildgn. auf 20 Kartontaf. m. 1 Textbl.) In Karton bar fn. 6. — 8«r» Dü««!««'» Serl -vuchh. in vrrlin. Lindenberg, P., Berlin in Wort u. Bild. 2. Lsg. gr. 8°. (S. 33 —64.) n. —. 30 Auch als Suppl. zu TriniuS, Alldeuischland in Wort u. Bild. R. «iseuschmidt in ««rltn. 0Zls8s1l8vll1>Iättvr dss krenssisvbsn 8taatss. 1:25,000. dir. 2360. XsekeborA. 46x45,5 ow. I-itb. u. irolor. bar v.n. 1. — »tlhelm Eagelwann ln ««ipzig. Lnglsr, 4.., a. L. krantl, dis natüriieben lllaoreukamilien, nebst idrsn Oattungsn n. lviobtigkrsn ^rtsn, insbssonclsrs den dlute- püanrsv, bearb. unter Llitrvirkg. rablrsioksr bervorrag. XaobAsIebrtso, kortgesstrt v. X. Lnglsi. 101. u. 102. Okg. Ar. M. (ä 3 Log. m. Xbbildgn.) 8ubskr.-8r. ä u. 1. 50; Linrsipr. ä v. 3. — 81nd1su, pbiiosopbisebs. 8rsg. v. V7. IVundt. 10. 8d. 1. 8kt. Ar. 8«. (167 8.) n. 4. - ftr. «ug. «upel lvlsrrd »Sols) in Eonderihausen. Carmer, H., Licht u. Schatten. 8°. (X, 99 S.) o. 2. — geb. n. 3. — "Gesetzsammlung f. das Fürstenth. Schwarzburg-Sondershausen vom I. 1893. 4°. (XIX, 161 S.) °. 3. — «rthur gs«llr in Setpztg. llvllaenäsr, I-., die Lrtraotion dsr 2äbns k. ^.r?ts u. 8tudirsods. 4. Xuü. Ai. 8°. (VIII, 97 8. w. 54 Xbbildgn.) o. 3. 20 «. Areytag in «e«p,«g. Wivssr, 1., dis IVabrnngskrags u. dis Aukunkt dsr östsrrsiobisob- nvgarisobsn Valutarskorw. Vortrag. lNit s. Vorworts. Ar. 8". (28 8.) n. —. 60 Zeitschrift f. daS österreichische Volksschulwesen, Hrsg, unter Mitwirkg. hervorrag. Fachmänner v. I. M. Hinterwaldner. b. Jahrg. 1893/94. 12 Hste. Lex.-8°. (1 Hst. 32 S.) o. 2. — — kür Volksrvirtsobakt, 8oeialpuliti!c u. VerivaltavA. Organ dsr 6e- sellsobakt östsrrsieb. Volksrvirts. Hrsg, von 8. v. 8Sbm-8arvor>c, X. Tb. v. Ioaw»-8tsrnsAA, 8. v. kiensr. 3. 6ä. 4 Ilkts. 8sr.-8". (1. 81t. 184 8.) o. 20. —; sivrslns 8kto. ä v. 8. — R. ArtrdlSndrr » «oh» in Berlin. "L0A»nvl, 8viträgs 2VI pb^sisebsn Xlltbropologis dsr Xiuo. I. Olltsr- snebanAsn am 8kslst. sXus: „Llittbsilgn. d. wed. Xaoultät dsr iraiserl. saxan. Universität rm lobio".) 4". (249 8. m. 6 lab. u. 5 lbak.) n.n. 12. — oketorvskl, 0», dis titboniseben XblagsrunAsn v. 'Ibsodosia. Liu ksitraA rnr kaiäontoloAis dar Xrim. sXns: „Lullstin ds la soo. impsr. des oaturalistss ds Nosoou".) Ar. 8". (9b 8. m. 6 lat.) o.n. 8. — «ax v„l. >n wachwitz-rr,«»,». Geitzler, M., auf sonnigen Pfaden. 12°. (102 S.) ll. 2. 10; geb. in Leinw. m. Goldschn. o. 3. — «arl v«»rgt in v«rll«. Anders, L., die Prairiejäger. Erzählung aus der Zeit der Kämpfe zwischen Nordamerika u. Mexiko. 8°. (126 S.) -. 60 «ltt,rar»s<v«» u. graphisch«» Institut, in «irn, I «chriyvogrlgaft, S (nur direlt). Lln^r, It., IVien- Obicago. Lins Urlaudsrsiss. gr. 8". (VII, 147 8. w. 1 8slioßiav., 1 Xarbendr., 42 AnkvAr. u. 1 Xarte.) n. 4. — 217 Etnundsechzigster Jahrgang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite