Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.02.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-02-27
- Erscheinungsdatum
- 27.02.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940227
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189402275
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940227
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-02
- Tag1894-02-27
- Monat1894-02
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
47, 27. Februar 1894. Fertige Bücher. 1257 Verlag von A. Tölter in Emmendingen. I9287j -- Aür Wern! - Als ausgezeichnetes Geschenk- u. Prämien- buch bitte ich stets in Vorlage zu bringen: Wegweiser zum Leöensgliick. Von Ä. Mang. Geh. 1 80 H; vornehm geb. 2 „H 80 H; Schulband 2 ^ 40 H. (Schulband nur fest bez. bar.) Urteile: Großh. Oberschulrath in Karlsruhe hat dieses Werk zur Anschaffung für die Schulen amtlich empfohlen. Großh. Gewerbeschulrath in Karlsruhe hat mit Interesse von dieser neuenErscheinungKenntnis genommen und als auf ein empfehlenswertes Buch zur Erteilung von Preisen an Gewerbe schüler im Schulverordnungsblatt aufmerksam gemacht. Kreisschulrat Strübe in Heidelberg: „Ich habe das Werk mit Interesse gelesen und darin eine fleißige Zusammenstellung eines anregenden ethischen Stoffes gesunden. Giebt es auch viele Anthologieen, so ist doch in keiner die sittliche Tendenz so ausgeprägt, wie hier; will man dort ästhetisch wirken, so ist hier die Aesthetik mit der Pädagogik vermählt. Das Buch wird jedem Weihnachtstisch, jeder Schul-, Volks- und Lehrerbibliothek zur Zierde gereichen und sich zu Geschenken eignen." Kreisschulrat Keller in Bruchsal: „Ich werde das dem edelsten Streben ent sprungene, gewiß segenverbreilende Werk überall aufs wärmste empfehlen " Kreisschulrat Dr. Weygoldt in Karlsruhe: „Ein höchst empsehlenswertes Werk, welches ick überall empfehlen werde." Kreisschulrat Säger in Tauberbischofsheim: Dem Werke ist ob seinem hohen inneren Werte die größte Verbreitung zu wünschen." „Hamburger Fremdenblatt" 1894, Nr. 11: „Man darf sagen, daß dieses Buch eine ungeheuere Fülle von Gedanken enthält, die zu dem Höchsten und Schönsten zählen, was je oon Menschen gedacht und gefühlt worden ist. Der Verfasser täuscht sich nicht, wenn er annimmt, daß die in seiner Sammlung aufgespeicherten erhabenen Lehren einen liefen, nachhaltigen Ein druck aus das Gemüt der Jugend machen und ihre Sinne für alles Hohe, im Zeitenstrom Un vergängliche entflammen müssen." „Freiburger Tageblatt" 1894, Nr. 16: Die in dem vortrefflichen Werke bekundete tiefere Kenntnis des Volkslebens, sowie die viel seitigen Ratschläge zur Hebung des Volkswohles lassen das Buch als eine unerschöpfliche Fund grube erscheinen Das Prächtig aus gestattete Werk sollte in keiner Büchersammlung, namentlich aber in keiner Schulbibltothek fehlen. „Badische Presse" 1894, Nr. 17: An einer guten Ausnahme im Publikum darf das prächtige, zeitgemäße Werk wohl kaum zweifeln." Wochenblatt von Baden-Baden: „Das treffliche Buch wird ohne Zweifel überall freundlich ausgenommen werden." „Heidelberger Tageblatt" 1894, Nr.26: „Ein ganz hervorragendes pädagogisches Werk des Reallehrers Mang, welches jedem Heranwachsenden Knaben in die Hand gegeben Eimmdsechzigster Jahrgang. werden sollte." Obiges Buch erhielt ich vor wenigen Tagen von der hiesigen Universitäts- Buchhandlung (Theodor Gross) zugesandt und aus der Rechnung standen als Empfehlung die oben genannten Worte. Ich habe dies Buch durchgelesen und danke der Verlagsbuchhandlung, noch mehr aber dem Verfasser und wünsche nur sehnlichst, daß dem Buche die weiteste Verbreitung zu teil werden möge Daß es reichen Segen ausspenden wird, davon bin ich fest überzeugt. Ich bitte um Ihre thätigste Verwendung für dieses Werk. Handlungen, welche sich in ausgedehnter Weise den Vertrieb angelegen sein lassen wollen, ersuche sich direkt an mich zu wenden. Auf ein S-Kilopaket gehen 12 broschierte, bez. gebundene Exemplare. Eine Partie vermag jede Handlung, der es ernstlichUn Verbreitung eines guten und leicht- verkäuflichen Buches zu thun ist, abzusetzen. Hochachtungsvoll Emmendingen. A. Dölter's Werkag. PMWIM L MIdmliI, ZaebdanäliillA kür Staats- nncl Leedtswissviwobatt 64 Dlltsr äsu IFnäoii in Lorlio. s9120j soeben sisokisn in unserem Verlags: HM-LümbtzrZer. Xritik äer „Lliekworts 6sr Lilbsrlsuts" V0Q Llvekl. gr. 8". 134 Leiten. Radsnprsis 2 mit 25"/, Rabatt. Oer Verfasser unternimmt einen ent- scbiossensu ^NArill auk äis Xntorität Lam- dergsr's in Wäbrun^ssacbeo, der oiobt verleb len kann, überall ein ansssrgervöbnliedes itntssdou rn erregen. Llan wird namsntlieb dis Rns- kvdrnnxsn Rsobt's über RartAold-OironIatioo und öanbnotsn-Dookuo^, über dis Rritsrion eines gesunden Lank- und Oelds^stems sie. mit Interesse lesen, ^uskiibrunxso, rvomit er Lamksrxor aal einem Oebiets sntASAsntritt, das bisbsr als dessen eigenste Domäne xalt. Wir bitten oaeb Lodart rn verlangen Billiges, würdig - schönes Konfirmationsgeschenk! (6896s — f Gins ist noth! s Ev. Gebet-, Beicht- und Communionbuch, insbesondere für Confirmanden;) eine Mitgabe fürs Leben von Martin Bischofs, Pastor. 12». 224 Seiten mit 1 Stahlstich? Holzfr. Papier. Ausg. Gepr. Orig.-Leinenbd. mit Rot schnitt 1 ^ 20 ord. Ausg. L. Reichverz. Originalbd. mit Gold schnitt 1 75 H ord. Beide Ausg. bar mit 33^/,"/, u. 7/6 Explre., auch gemischt. — ^ cond. u. fest mit 25°/,. SW^ Kein Risiko! "WS SW- Grotzcr Verdienst! "W8 SW" Würdig ausgcstaltct! -Wv SW- Glänzend rezensiert! "WA Prospekte fürs Publikum u. Plakate gratis! Auch vorrätig in den Barsortimenten in Leipzig, sowie beim Vereins-Sorlimentin Breslau. Freiburg i/Schlcs. Hermann Heibcr. »srpüll L klammarioii in karis — Rsiprig. s9420s Loebsn erschienen: Al-kiouill (klattbs^), Losur H.QA616. Illl volums (Roman) in 18". 3 kr. 50 v. I.S8 ssais. Lmile Barbier, VL ^Wvr!<iu6. Rn volums ill. in 18". 3 kr. 50 0. 0tziivrv8 eomMtzz ätz ö. üüivdklkt. I?0i86llu. I,a Nor. Illl volums in 8". 7 lr. 50 0. Xusliskerun^ kür Dsutsebland, Osstor- roiek-Dnxarn darob dllls kskrssoo in Dsiprix. VtzklsZ voll Veit L 6vwp. ja LvipriZ. (7359s Soeben ersebieu und wurde oacb Llass- gabs der testen LsstsIIuvAen versandt: Krieekisvüe Denker. Live Kssedielits clvi' antiken ^küosopkiv von I'ksoäor 6«mp6rri, krokossor an der Universität Wien. — — Ristsrun^. xr. 8°. 6eb. 2 Dis „bleue kreis krosse" voröllsntliobt einen der Istrien Lrists -G. Rillrotb's, dd. -tbbaeia, 20. dannsr 1894. Der Lriok scbliesst mit den Worten: Last Du selron die beiden ersten Le/te non 7H. Komxere' „Ariecbiscben Denl^rn" Aelesen? Wenn nicbt, so nimm sie au/ die naelrste Reise mit Ls wird eines der schönsten Riicber aus dem loteten Viertel unseres dabrbunderts, und dabei ArossartiA selron, /ast Araeio« yescbrreben. Dvixrix. V«1k (lvmp. 168
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder