Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.02.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-02-27
- Erscheinungsdatum
- 27.02.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940227
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189402275
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940227
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-02
- Tag1894-02-27
- Monat1894-02
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Fs 47, 27, Februar 1894. Künftig erscheinende Bücher. 1261 vaviä Autt in Iionävu. I-siprix: L. llueassl. s9324j — In 14 laßen ersebsiot, wird aber nur aut Verlanßsn ir> koste ksebnuvß, rssp. dar ßs- liekert: ^ vletioliar^ ok Üri1i8d ^olk-Iioro. Lditsd b^ 0. I-»nr«oe« Oammv, Lsg., L. 8. X. Lresidsnt ok tdv Lulk-Lors Lovist)-, etc. kurt I. Itis Il'acütional 6sm68 ok kuxlsiill, KollM, Dil Ikslstill. IVitd tuoss, sinßiiiß - rl>^ms8, and wetbods ot xla^wß uoeordinß to tbs variuuts ertanl and rscorded iu different parts ok tbs kingdom. OoIIvetsd and annotatsd bz' ^lios vsrtlia OolQms. Vol. I. XX-—433 8sits». ßr. 8". I-nwd. kreis: 12 50 ^ ord, 10 ^ netto u. bar. Oiesss Werk, als der erste Lei! einer Lnoz'olopädis der gesamten soßliseben Folklore ßedaekt, versuebt eine Xoal^se und Oesediebte Iler Volks- und Kinderspiele vom Ltandpunkt des Lvlkloristeu ru ßsbso. Oer vorliegende Land entdält dis srsts Hälfte des Xlpkabsts; der in kurrem folgende rweite Land soll den Lest des XIpbabsts und einen rusawwsvfasssn- dso, distoriseb-kritisebso Xobang bringen. Ver kässt ist das Work von dein kräsidsoten der Lnglisvden Ossellsobakt kür Lolklors und seiner 6attiv. Lsroer: Itlö Kr8t Nutz 8ovk8 ok tdv V»iii8li ü«8torx ok 8axo OrammatLeus, translatsd bz( Ollvvr LU4«», 6 X VVitb so ine Oollsidsrations an Laro's 8ouress, Listorioal Llstbods and Lolklors frsckvrivk Voek po«e», Ll. X., L.8.X. IlNitdsrausgeber des Ooiyius kostieuw öorsalo.j 6ri. 8". 573 8siten. Lisinvandband. kreis: 15 ^ ord., 12 netto uud bar. Obiger, als Lrtra-Oabs kür dis Nitglisder der Lvglisebsn OessIIsebakt kür Lolklore gs- draekts Land vsrinittelt oiebt nur den Wort laut der in einem besonders sobvierigen Latein gesekrisbsvsn Ossvkiebts 8aro's einem grös seren Leserkreis, sondern eotbält aneb in einer va. 130 Zeiten umfassenden Einleitung eins sxstsmatisoke Llsdersiobt des rsieben dla- tsrials, wslebes 8»xo in den dis ältesten weiten betrelksndsn Lartisso seines Werks rur Hz-tbo- logis und Heldensage und rar krübssten 6e- sobiebto des Volkslebens bsibriogt. s9372j Am 2. März erscheint: Die Gesellschaft. Monatsschrift für ^Litteratur, Kunst und Sozialpolitik. X. Jahrg. (1894.) Heft 3. (März): Bildnis von M. von Egidy. — M. G Con rad, Italiens Sturz. — Max Herold, Zur Lage der Landwirtschaft in Preußen. — Just. Heinrich, Sein und Schein im Schulwesen. — H. Hast er, Anarchismus und Christen- thum. — Unser Dichteralbum mit Bei trägen von Karl Bleibtreu, Peter Mer- win, Karl Maria, M. G. Corad rc. — F. v. Reventlow, Ein Bekenntniß. — Gottl. Sieger, Die verkaufte Seele. — M. von Egidy, Ordnung. — Martha As- mus, Das Unanständige in der Kunst. — M. Schwann, Drei süddeutsche Romane. — M. G Conrad, Aus dem Münchener Kunst leben. — P. Kirsten, Berliner Theater. — Karl Kraus, Wiener Theater. — Kritik: Romane u. Novellen — Dramen. — Volks wirtschaftliche Schriften. — Geschichte. — Er ziehungsschriften. — Zeitschriften. — Malerei. — Musik. — Vermischtes. Preis Prv Quartal 4 vrd. Einzelne Hefte ä 1 ^ 50 H vrd. Quartalseinbanddecken a 1 ^ 50 H ord. Prospekte stelle ich in jeder gewünschten Anzahl gratis zur Verfügung. Leipzig. Wilhelm Friedrich. s9325j Von dem in meinem Verlage erscheinenden Hmiddlch ins KxMsm» wird demnächst Lsg. 4 zur Versendung kommen. Es stellt sich nun heraus, daß — während z. B. nach Berlin 31, Frankfurt a. M. 7, Hamburg 7, Leipzig 18, Paris 65, Prag 5, Wien 68 Expl. z. Forts, gehen — in anderen größeren Städten die Herren Sortimenter so wenig Interesse für dieses von der Fachpresse sehr anerkennend be urteilte Werk gezeigt haben, daß z. B. in den Städten Barmen, Braunschweig, Bremen, Bres lau, Chemnitz, Danzig, Darmstadt, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, Erfurt, Essen, Frciburg, Görlitz, Halle, Heidelberg, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Köln, Königsberg, Krefeld, Magde burg, Mannheim, Metz, Münster, Stettin, Straß- bürg, Stuttgart, Wiesbaden, Würzburg nur ein zelne oder gar keine Exempl. abgesetzt worden sind. — Ich gestatte mir daher, denjenigen Herren Sortimentern, welche sich für dieses Werk noch verwenden wollen, Exempl. der 1. Lsg. ä cond. zu offerieren, und denjenigen, welche diese s. Z. erhalten haben, Exempl. der 2. Lfg. L cond. be hufs Feststellung der Kontinuation zur Ver fügung zu stellen. — Ich bitte zu verlangen. Verlagv-Magastn 3. Lchabrlitz in Zürich. Nur auf Verlangen! * Zur Versendung liegt bereit: Koken steiner, K., Das Weltelend und die Welterlösung. Versuch einer Pneumatik. VIII, 672 S. gr. 8». Preis 10 geb. in Halbfrzbd. 12^. Inhalt: 1. Das Weltelend, X . Fleisch, vom Fleisch geboren. 8. Die von Natur thun des Gesetzes Werk. 6. Alles Fleisch ist Heu. — II. Die Welterlösung. 1. Teil: Das Leben im Geist. X. Die Entstehung des Lebens im Geist. L. DaS innere Wachstum des Lebens im Geist. — 2. Teil: Der Wandel im Geist. Dieses Werk zeichnet sich aus durch gründ liche biblische Fundamentierung und Un abhängigkeit von landläufigen Zeit- und Schul meinungen. In seiner durchweg ethischen und Praktischen Haltung, mit seinen feinsinnigen psychologischen Bemerkungen, seiner lebens vollen Art und klaren lichtvollen Sprache bietet es einen höchst dankenswerten Beitrag zur biblischen Theologie, wie zur evangelischen Ethik uud Dogmatik. Schmieder, v. Keinr. Kd., weil. Ob.-Kons.-Rat u. Direktor am Kgl. Predigerseminar in Wittenberg, Lehen Jesu von Geburt bis zu der Rede Ev. Joh. 6. Aus seinem Nachlaß. 128 S. 8°. Preis 1 ^ 60 H; in Leinwand geb. 2 Die zahlreichen Schüler und Freunde des Verfassers werden diese Schrift aus seinem Nachlaß mit Freuden begrüßen. Luthers Erklärung der heiligen Schrift. I. Matthäus. (160 S.) II. Markus und Lukas. (S. 161—276.) Zu sammengestellt von k. E. Müller, gr. 8°. Preis ä 1 50 H. Luther hat bekanntlich die Schätze seiner exegetischen Wissenschaft nicht in handlichen Kommentaren niedergeiegt, sondern bietet sie uns durch seine sehr umfangreiche Werke hin durch zerstreut dar. Der Herausgeber hat die Kerngedanken herausgezogen und nach der Schristfolge zusammengestellt. Das erste Heft erschien zuerst 1888 im Verlage von Fr. Eberhardt in Nord hausen. Es wird beabsichtigt, zunächst das Neue Testament <in 6 Heften) auszugeben und ist bei dem billigen Preise eine weitere Verbreitung ermöglicht. Afeifer, W., Was können die Schule und die Sehörden thun, die Zu nahme der jugendlichen vergehen und Vervrechen zu verhüten? Ein Konferenz-Vortrag. (Sonder-Abdruck aus dem „Evangelischen Schulblatt" von F. W. Dörpfeld.) 27 S. gr. 8°. Preis 50H. Hochachtungsvoll Gütersloh, im Februar 1894. E. Bertelsmann.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder