Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.03.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-03-01
- Erscheinungsdatum
- 01.03.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940301
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189403015
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940301
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-03
- Tag1894-03-01
- Monat1894-03
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
49, I. März 1894. Fertige Bücher. 1309 * >e '/X v->e I's>»!^ i» l!v»Il>. (9519s Libliotlieea Ootkavs, Vslir- uuä Lodulbüedsr. soeben verlassen äie kresss unä Aslan^eo in äiessn Tagen rar Ausgabe: Lcliulvvörtsrbucli ru 0viä8 sSlntlislisii viedtim^sn Voll vr. Ksnl l'elsi'8. — kreis: 2 ^ 50 orä. — kHülick-Ii(ililrW I'eüix'z!»llotlir. »i,x Die Haupteigentümlichkeit des Buches, mög lichst bald und möglichst viele zusammenhängende Stücke aus der griechischen Mythologie und Ge schichte zu bringen, hat um so weniger eine Änderung erfahren, als gerade diese Forderung in den neuen Lehrplänen besonders betont worden ist. Nur ist noch mehr als sonst darauf Bedacht genommen, das Buch zu einer Art Vorschule für die Anabasis zu machen, um durch dasselbe den Schüler möglichst gut für die Lektüre seines ersten griechischen Schriftstellers vor zubereiten. Dieser Gesichtspunkt ist der wichtigste gewesen, doch sind darüber nicht, andere Forde rungen, die an ein griechisches Übungsbuch ge stellt werden, vernachlässigt worden. Das Buch wird in der neuen Bearbeitung sicher immer mehr zur Einführung gelangen und bitte ich dasselbe den Herren Gymnasial- direktorcn und Fachlehrern vorzulegen. In äiesem Lednlvörtsrbued sinä äis 8älvt1ioIi6Q viLilüiillbön Oviä8 berüeksiektiAt, also ckie lilstamorpiioseii, kästen, Trlstlsn, Lpistnluv ex konto, ^morvs, ^rs umatorla, lilemeäia amoris u. a., uvck rvar in einer Xusvakl, äis sieb auk »Ile in Lekulen gelesenen ^bsebnitte erstreckt. Vaäareb reievost sieb «las vorliegsnäs tVortsr- bucb vor äen meisten anäerev Ä^örterbüebern 2U Oviä, äis sieb in äer Regel auk eins Xus- vadl ans äen Nstaworpbossn besekräuken, vortsildatt ans. leb bitte uw Ibrs gek. Vsrveuäaog kur äas öaeb nawsotliob rum Legion äss neuen Lewssters, vo in äen Kreisen äsrssnigeu Lebüler, äis rum srstsnmals an äis Oviälektürs bsrav- trstsu, okns 2veitsl starke dlaekkrags oaeb einem geäiegeneo klilkswittsl tür äiesslbs berr- sebsn virä. Ls värsn äabei in erster Linie äis Obertertianer äer Oxmnasle» unä äie 8ekunäaner äer Leaixxmnasten ru berllek- siobtigsn. Luglsicb bitte ieb, äss Lueb äen Latetntebrern in Tertia nnä 8eknoäa äer Oxmuaslen sovie in 8eknuäa unä krlma äer Realgymnasien vorrulsgen Hriechisches Ktementaröuch sür Unter- und Obertertia von vr. Krnst Aachof, Gymnasiallehrer in Bremen Zweite, auf Grund der Lehrpläne von 1892 gänzlich umgeardeitete Äuflage. Preis 2 ^ 40 ^ ord. Obwohl die erste Auflage des Buches von der Kritik einstimmig nur günstig beurteilt und an einer größeren Anzahl nord- und süddeutscher Gymnasien ctngesührt worden ist, hat sich der Herr Herausgeber doch zu einer ziemlich durch greifenden Umarbeitung entschließen zu müssen geglaubt, vornehmlich um den Bestimmungen der Lehrpläne vom Jahre 1892 gerecht zu werden. lm ^osebluss an äis obige /znkünäiguug erlaube iok wir, mit küeksiebt auk äen bsvor- stebsnäen Legion äss neuen Lebulsabrs,, äis Herren Lortiwenter von neuem auk äis naeb- steksnä aukgsküdrtsu Ledr- nnä 8vknIbNvber meines Verlages dinrnvsisen, mit äer Litte, äiessibsn oivbt auk Lager ksblen ru lassen. I. kidliotlieeL kütküllll, LoiinlaullssLben xriöLdiseüsr unä latei- uwoüsr Llnsoister mit äslltsobvll erklarolläen ^merkungsn. Visse von seiten äer Kritik vis von köbsren Lebulbeamten (6eb.-R Lonitr u. a.) als sebr rveekentsprsobenä bersiebusten Klassiksrausgabsn vsräisnen gsraäe getrt gaur bssonäsre öeaebtung, äa äis Lssebränkung äer Ltunäsnrakl äss altspravbliebeu llnterriedts äerartigs Lsibilksn, vis sie äis Lidliotbsca 6otkaua bietet, lvr äen Lnterriebt niebt nur srvünscbt, sooäero gsraäsru unsntbebrlieb maebt. II. 6s<!i'iiM krLpsi'Ltivli^ 2N ßrieotii8otikQ unä latsillisodsri LiL88iirsrll. Visse Lräparationen sollen äis gssebriebsnsn Vokabslbekte ersstesn rssp. bei äsm Legion äer Lektüre eines Katars äen Kakän^ern als Vorbilä eigener rknlags äisven. Dieselben sinä »Iso sebr reitxemiisss Artikel, äis bei suergisobsr Vorvsnäuog einen grossen Kbsatr ünäeo vsräen. III. Ililk- uii<I LblliiA8bükIikl' kür ä«Q »Itspraedlieüsu vulerricstt. lob set/e voraus, «lass äie kiu- rlobtuax «tv. meiner Ausgaben »Ilgemvln bekannt ist, unä bemerke nur noeb, «lass soeben äer auskiibrlivbe „vreiriekuls Ve rlebt Uber älv vldllotbsea Ootdana unä auäere Lvdr- uuä 8ebulbüvbsr" an äle Direktoren unä Lebrer aller böderen 8ebulen Veatsvblaväs älrekt versanät voräen Ist. I'erilm in Mit Ferner erscheint soeben: Anschauungstafel sür den Glockenguß unter besonderer Berücksichtigung von Schillers Lied von der Glocke gezeichnet von vr. A Flein, Rektor der 1. Mädchenbürgerschule und Lehrer am Fürstlichen Landesseminar zu Rudolstadt. Preis: 3 ord. Durch dieses Anschauungsmittel wird eine bei der Lektüre und Erklärung von Schillers „Lied von der Glocke" bisher recht fühlbar ge wesene Lücke in dankenswerter Weise ausgefüllt. Die Erklärung dieses Gedichtes mußte sich bisher entweder mit mündlichen, aber mangels konkreter Anschauung immer unklar bleibenden Darstellungen des Glockengusses, oder mit müh samen oder zeitraubenden eigenen Zeichnungen des Lehrers begnügen. Diesem Mangel wird durch die vorliegende Anschauungstafel in einer den Zwecken der Schule angepatztcn und entsprechenden Weise abgcholfcn. Die in 8 Farben im Format von 93x83 em sauber ausgesührte Anschauungstafel wird daher in allen Schulen, in denen Schillers „Glocke" gelesen und erklärt wird, angeschafft und benutzt werden. Behufs möglichst ausgedehnter Verbreitung der Tafel habe ich einen Prospekt für die Lehrer Herstellen lasten, der Zweck und Inhalt sowie eine verkleinerte Abbildung der Tafel bietet. Ich bitte, diesen Prospekt verlangen und möglichst allen Lehrern vorlcgcn und zu- schickcn zu wollen. Die Tascl selbst kann ich L cond. mir in einem Exemplare liefern. LoekaektuaAsvall Ootiia, äon 26. ksbruar 1894. krleärtvl» ^uärvns k«rtlie8. s9672s Soeben erschien die fünfte neue Aussage von Aösche, K. FH., Neues vollständiges Taschenwörterbuch der portugiesischen und deutschen Spracht. Mit besonderer Rücksicht auf Wissenschaft, Künste, In dustrie, Handel Schifffahrt rc. 2 Theile. Preis geh ll ord., 8 25 H no. Leipzig, den 27. Februar 1894. R- Kittler Verlag (Oscar Virch). Einundsechzigster Jahrgang. 175
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder