Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.03.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-03-01
- Erscheinungsdatum
- 01.03.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940301
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189403015
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940301
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-03
- Tag1894-03-01
- Monat1894-03
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 49, 1. März 1894. Fertige Bücher. 1313 in Men. (8742) H Loebon komplett ersebienen: vis MMMll Mdts. XVI. ^avrgsllg. — Korwat 30x40 cm. — 124 Zeiten mit 93 Xkbiiäuit^en im Text und 26 Kunstbsilal-eu süsser Boxt. Inkalt: Oottbard Kuebl van Ä. Orank. — Usos von Bartels von L IVerrsäcker. — K 1. gebiadlor von 2. Lrseäek. — Bans Lebwaixer von Ä. Krank. — Heus Vitbo- >?rapbisn von TB. Veitr.?, Li tVetLsäc^er und K. Krauk. — vis Biincbcner Lseossion voll Ä. Krank. — dodavoes Klaus von ^4 ä^zü/ser. — Bespreebunxen etc. — Radie rungen von linder, Wosrnle, Beobt, Usus, KrüAsr, Wilds, Rokr, Doris Rand, tarbixo Heliogravüren etc. Bisrru eine krämis u. 2w. 6all0ü, vis I.08S ^odanvis. Bivieustieb von 0. Krank. Bildüäebs 53 om Böbe und 35 cm Breite. Lrosebirt 30 Sekunden 40 liur dar wit 25°/g. vleiolirsitig bitten wir aniässlicb der Xus- gsbe des ersten Bettes dos nonsn dsbrgnngos (XVII) um reckt tbütigo Verwendung kür Vl6 AILxLl86ll62 LÜL8i6) diese vornebmsto dsutsebs Kllnstxoitsvbrikt. Vas erste Bett sntdält dis mit künstlsrisobew Biidersebmuck rsieb ausASstatteten folgenden rwsi Xutsätre: Deoxolä ksrl NiiNer von 6. von Bütrow, k'r»llrö8i8od6 Llalvrei am lloks krisä- rieds äes Grossen von Kiebard Orani. nebst den vier Lunstbeilngou: ^stus» von Loop. Oarl Uülier, Kadi- rnvg von IV. Beeilt, Xutbrneb rur Oiedesinssl (llauxtAruxpo) von IVattvau, Kadirung von B. Balm, Oie BLn?,srin Lardarina von Xntvink kesllb, Oiedtdruok von widertKrisob in Berlin, Oer musikalische VVirtb von Lago KauA- Kadirung von ^V. Lrauskopt. „vis Brapbiseboa Künste" orsokeinen io 6 Betten pro dabr in rwei Xusgaben: 1. Llitglieder-Xusgabs, dabresbeitrag 30 Einundsechzigster Jahrgang. 2. Ourus-Xusgabs kür Bründer mit Vor- dor-Zcbrikt-Orucksu aller ^dem Verlags der Beselisobatt angsbörenden Kunst- dsilagen, dabrssbeitrag 100 Xusserdem erkalten die Xdnebmsr der „Brapbisobsn Künste" alljäbrliob «iu grösseres Kunstblatt oder ein tllustratious- wsrk als vrämio. Babatt 25°/g bar. Wir sind bereit, Handlungen, dis sieb tür unsere Aeitsodritt tbatkraktig rn verwenden gedenken, das 1. Bett ausnabwsweiss ä eond. rn liekern. ^Visv, im Kedrnar 1894. Dis (vessilsodatt tür vsrvisltälii^slläk Luvst. ^VLIliellli LraumüllSr in ^Vlv» und Deipri». In meinem Verlags «rsobiensn: Wlntsivniort und 8sebad ^KKLLi». Von ?roko88or vr. Julius Olax, dirigirsndem Xrrts der Ouranstaitev der X. k priv. Lüdbabn und Obetarrts der österr. 6e- sellsebstt vom weissen Krsnre in Xbbaria und vr. I^o 8oBivrtr2, ärrtliebom Beiter der tluranstalt „l^nisisana" in Xdbaria Klein-Oktav. 1891. Bit 4 Ansichten in Xutot^pis und einem Klans, ln eleganter Oallrlsillsn-Lartonnags. Breis 1 ll. 50 kr. — 2 ^ 50 rw8 ^ddasi». Von krok688or Ot. ^u1iv8 Oiax. Erstes Ilskl: ^.dba^ia als klima- tisods Miütsrslatioll, ikre k^ssi- euisodeii unä wetsoro1o§i8cdsü Vsr- dLltiiisss. Or. 8». (35 8.) 1892. 50 kr. — 1 2wvit,«8 Uskt: X-bbaria als Lerraia- Ourort. Bit einer Karts und erläutern dem Bexts von Oonrad Kudbia. Or. 8°. (28 8.) 1894. 1ü. — 1^80-Z. Oie vorstebendoa Lcbrittsn gekoren rn den wenigen guten knblikationsn, die über Xbbaria ersebienen sind, und ewpksbls ick sie der be sonderen Leacktung. Wien, Bnds Kebruar 1894. IVildsIm krauoiiillvr. ^°> Nrockkaus' Komimsaüons-Lextkoil Jubiläums-Ausgabe. Stimmen hervorragender Zeitungen und Jachzeitschristen: BX. Der siebente Band reiht sich seinen Vor gängern würdig an. Welches Gebiet man auch zu Probenachschlagungen auswählen mag, überall findet man die gewünschte Auskunft, und manchen Artikel oder manche Artikelreihe könnte man ein kleines Buch im Buche nennen.... Aehnliche Beispiele von Reichtum des Inhalts ließen sich aus allen Gebieten ansühren. Dem Hause und der Familie bietet der vorliegende Band reiche Belehrung in den Aussätzen über Gartenpflege, über Gemüse und Futterpflanzen u. s. w. u. s. w. Die Familie. Von diesem vorzüglichen Sammelwerke, das rüstig vorwärts schreitet, liegen uns wieder 2 Bände vor. Der 6. Band ist mit 52 Tafeln (darunter 6 prächtige in Farben und eine in Lichtdruck ausgeführie, 12 Karten und Pläne) und 259 Textbildern ausgestattet. Unter jenen Tafeln ist eine doppelte den Erzlagerstätten und viele Holzschnitte sind den verschiedensten Zweigen der Elektrotechnik, mehrere den Elevatoren, den Feilen, den Feuerungsanlagen und anderen uns naheliegenden Zweigen der Technik gewidmet. Auch in diesem Bande fand der technologische Theil eine sehr befriedigende Behandlung, so z. B. die Elektrotechnik, das Feuerlöschwesen, die Flachsspinnerei u. a. m. Unter den volkswirt schaftlichen Artikeln heben wir hervor die Schlagworte: Erwerbsgenossenschasten, Fabriksge setzgebung, Fabriksordnung, welche eine ganz Vortreffliche Bearbeitung erfuhren und jeden, der über diese Schöpfung der neuern Zeit eine Orientierung gewinnen will, befriedigen werden. Der Abschnitt über Erzlagerstätten ist sehr gut geschrieben. Der 7. Band enthält 50 Tafeln, darunter 6 Chromotaseln, 12 Karlen und Pläne und 282 Textabbildungen. Bon jenen Tafeln sind je 2 der Gasbeleuchtung, den Gasmotoren, 6 den Geschützen und 1 den modernen Geschossen gewidmet; in Holzschnitten werden erläutert die Fournier-Säge und Schneidmaschinen u. s. w, woraus entnommen werden kann, daß die Technck auch in diesem Bande entsprechend vertreten isl. Die hierzu gehörigen Artikel genügen vollkommen allen Ansprüchen, welche man an ein solches Lexikon stellen kann. Vortrefflich sind auch die Schlagworte: Eewerkvereiue, Gewinnbeteiligung, Freihandel, Frauenarbeit abgehandelt. Ueberall bemerkt man das Streben nach Vollständigkeit, knappem Ausdruck, Deutlichkeit und voller Ob jektivität und die säst jedem Artikel beigefügten Notizen verweisen den Leser auf die einschlägige Fachlitteratur Der Versuch, ein beliebig ge wähltes Stichwort im neuen Brockhaus aui- zusuchcn, ist jedesmal von Erfolg begleitet, was die Vollständigkeit dieses grotzartigcn Sammelwerkes bestens bestätigt. Oesterreich. Zeitschrift s. Berg- u. Hüttenwesen, Leoben. Vorstehende Stimmen ergeben auss neue, welchen lebhaften Anklang meine Jubiläums- Ausgabe allgemein findet. Erschienen sind bis jetzt Band I—IX ge bunden L 10 ^ ord., 6 ^ 40 ^ netto. Vertriebsmaterial wird von mir bereit willigst geliefert. Hochachtungsvoll Leipzig, 1. März 1894. H. A. Brockhauä. 176
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder