Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.03.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-03-01
- Erscheinungsdatum
- 01.03.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940301
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189403015
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940301
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-03
- Tag1894-03-01
- Monat1894-03
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 49, 1. März 1894. 1315 Fertige Bücher. Otto Spamer in Leipzig. (9671) ZUM 78. Geburtstage des Fürsten Ais m ar ck! Ist der 1. April schon seither willkommene Ver anlassung für viele Tausende von Deutschem«, Jn- und AuSlande gewesen, dem Mitbegründer des Deutschen Reiches durch die verschiedendsten Kund gebungen ihre unwandelbare Dankbarkeit und Verehrung zu bezeugen, so wird der kommende 1. April sich voraussichtlich zu einem allgemeinen deutschen Fest- und Jubeltagc gestalten, nach dem durch den hochherzigen Entschluß Kaiser Wilhelms II. eine vollständige Aussöhnung zwischen Kaiser und Altreichskanzler stattgefunden und Se.Majestät damit allen denjenigen die Mög lichkeit freier Gefühlsäußerung wiedergegeben hat, welche durch Rang und Stellung vier Jahre lang daran behindert gewesen sind. Hieraus aber darf der Schluß gezogen werden, daß vor, während und nach der Geburtstags feier Bismarcks die „BiSmarck-Litteratur" lebhafter als sonst gefragt und gekauft werden wird, und bitte ich Sie daher im beiderseitigen Interesse, nachgenannte Werke und Schriften meines Verlages in entsprechender Anzahl für Ihr Lager zu verschreiben, bez. zum Ansichts- verscndcn, zur Auslage im Schaufenster u. s, w. verwenden zu wollen. Unser Kisumck. Leben und Schaffe» des deutschen Reichs kanzlers Fürsten Otto von Bismarck in kurzgesaßter Entwickelung dem deutschen Volke vnrgeführt. Mit einem Porträt u. 30 Text-Abbildungen. Ladenpreis 60 H. In Rechnung 45 L, gegen bar 40 H. 7/6 Expl. 2 40 H bar, 15/12 Expl. 4 ^ 80 H bar, 32 25 Expl 10 ^ bar, 66/50 Expl. 20 ^ bar, 100/75 Expl. 30 ^ bar, 150/100 Expl. 40 ^ bar. Zum Massenvertrieb eignet sich dieses Ge denkbüchlein vorzüglich. Geben Sie ges. Lehrern, Schul- und Vereinsvorständen durch Vorlage des Merkchens Gelegenheit, das selbe kennen zu lernen. Dat is Sismarcks Leben und Dahlen, mit Döntjes uud Memels darto. Verteilt van'n ohlen Jäger in'n Lüne borger Haidbuuren-Klubb. Mit 40 fine Billers un en Titelbild von H. Luders utstaffeert. Ruutgewen van Willem Schröder. In elegantem Umschlag kartoniert: Ladenpreis 2 in Rechnung 1 ^ 40 H, gegen bar 1 Ich liefere dieses Merkchen, von dem vor nehmlich Firmen in Hannover, Oldenburg, Bre men, Hamburg, Mecklenburg, Schleswig-Holstein, kurz in allen Landesteilen, wo Platt gesprochen wird, Partieen unterblingen können WA' bei Barbezug bis zum 1. April 1894 mit vollen 50°/g gegen bar! Fürst Msmarck ^der deutsche Keichskanzler. Ein Zeit- und Lebensbild für das deutsche Volk. -Von Fedor von Koppen. ^racht-Ausgaöe. Mit 175 Text-Abbildungen und 8 Ton- bildern sowie neuen Kunstbeilagen nach Gemälden berühmter Meister. In Prachteinband: Ladenpreis 20 in Rechnung 14 ^ 30 H, gegen bar 12 ^ 60 H. (H. cond. nur bei gleichzeitiger fester Be stellung!) Wolks-Ausgaöe. Mit 95 Text-Abbildungen und 8 Ton bildern. sowie neuen Kunstbeilagen nach Gemälden berühmter Meister. Zn feinem Galyleinenbande: Ladenpreis 10 in Rechnung 7 20 H, gegen bar 6 40 ch. 7/6 Exemplare für 40 bar. U Prospekte mit und ohne Firma-Aufdruck liefere ich unberechnet! Hochachtungsvoll Otto Spamer. ^1lA6IL6il16 (9712) Kun8tokron>ll >894. 18. ZalirKUiiA. ckLprliost 26 Uummsrv. — Quartal 4 ^ 50 H ord., 3 ^ uo. -- Nursias Nummern 1 ^ ord., 65 H no. O Das 3. llekt ckss labros 1894 ist sosbsu «rsebisnsn und bietet folgenden leiebon Ivbalt: Die Lobwarr-weiss-^nsstelluog des Münebensr Radioiervsroms. — llsinrieb von Lrnno nnd dis Lidaltnvg dos antiken Ideals in der mo dernen IVolt. I. Von 6g. lleb. — Vom Müncbsnor Lnnstvereio. — kiebard Llatkors 6osebiobto der Malerei iw 19. labrbnndsrt. — Lnostnaebriobton. — Denkmäler. — lle- krolagis. Musik- uud Idealer-llkrouik: Obarles 6onood. Din kritisober Beitrag, — Rranriska Lllmenreiob. — Lin lubiläuw (Brok. blar Rrdwaoosdörkor). Von Dr. Dnd- wig Lraoutigam. — Ibeator- nad Mnsik- drioko ans Wien, Budapest, 6rar nnd krag, llaebriebisn. — ^Ilgemeius lbitlsralur- Lbrouik: Die Oiiontroiss 8r. Lais, kiobsit des 6rosskiirstoo - Ibronkoigers llikolaus klsrandrowitseb von Russland 1890—91. — Hermann Lnderwano. Von M. Lcblosingsr, — Lüeber nnd 2eitsekrifteo. — Dittsratar- Lellage: kus der kossuroit. llsimwsb. 6odiobto von 6oorg Lederer. — Brinrsssin Minus. Märeben von Ltoinitrsr. — kb» blidungen: kus Matbsr, 6ssebiebts der Malerei im 19. labrbundert: Mai Liingor' „kn dis Lebönbeit", „Vorsuobung", „Mutter nnd Lind". Dndwig vou llokwaon: „vapbnis und Klos". Monrsl: Obristn» im lompol. — korträts von lloinrieb Kitter von Lrvnn, llorwann Lndorwann nud Rrav- riska Biimsnroieb. — Bntwark rn einem Blakend von Ulbert Wirtb-Borllo.— Bro- rosslon mit Luddbas 2abn in Landx (Ooxioo). — kus Lederers 6ediobto (illustriert von k. Dbawann): „Dntsrwegs", sowie vsrsobiodons Vignetten. Vollbilder: knk der Obsops-k^ramido. — Der IVog rar Rests von Owalior. — Mondnaebt ank dom llll. Vas llokt wird vielkaeb Isbbaktos Intsresso erregen und baden wir uns mit genügendem Vorrat verssbon, nm alle llarböstgllnogen so fort erledigen an könoou. lloodaobtend Münebso, Lauldaebstrasss 51a. Verlag cksr ^»gemeinen Xunat - Obronik k. k.ldert.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder