Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.03.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-03-05
- Erscheinungsdatum
- 05.03.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940305
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189403056
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940305
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-03
- Tag1894-03-05
- Monat1894-03
- Jahr1894
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.03.1894
- Autor
- No.
- [1] - 1385
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — JahrcspreiS: für Mitglieder ein Exemplar 10 sür Nichtmitglieder 20 Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder 10 Pfg., für Nichtmitglieder 20 Psg., für Nichtbuch händler 80 Psg. die dreigespaltene Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. pl- 52. Leipzig, Montag den 5. März. - 1894. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. t vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Adolf von, 0, <to , ««rlagSH. in Stuttgart. Fischer, M. R, die Aufrichtigen. Eine Bauerngeschichte. 8°. (308 S.) n. 3. 60; geb. in Leinw n. 4. 80 Franck, M„ schwäbisch Gmüet. Gedichte in schwsib Mundart. 12°. (VIII, 144 S.) n. 1. 50; geb. in Leinw. o. 2. 40 Tottleben, C., Eindrücke v. meiner Reise in Rußland im Aug. u. Septbr. 1891. 8°. (IV, 183 S.) n. 2. 40; geb in Leinw. o. 3. 40 «. vrann » So. in Berlin. OLskbsin, 8., avsgsrvädlts dlonisr- u. Lstov-Laavesrlco. Ltrassev- v. Lisonbabobrülltrsn, Soebbantsn, Lilas, kattsrwausro, kaoäls n. s. v., oaeb cken Lvskübrgu. cker Xotisn-OesvIIsoiiaft t. Llonierdaatckn beard. ga. gr. 4°. (105 8. w. ^bbilckgn. u. 46 Tal.) Kart. n.o. 7. 50 S. vrügel » Sohn in Anöda». Anlegung, die, u. der Betrieb v. Dampfkesseln u. Dampfgesäßen. Kgl. Allerhöchste Verordng. vom 28. Juli 1892. Text-Ausg. m. Abdr. der Bollzugs-Bestimmgn. 12°. (V, 88 S.) Kart. n. 1. — Lietertch'iche »erl.-v«chh. in Böttingen. krsugtlortk, V., Lrisks König Lrisckriob IViibelws I. v. krsusssn an llermnnii Rsinbolck kanli. Srsg. u. singslsitst v. IV 8. skus: „^bbaoälgo. ä. k. OvssIIseb. ck. ^iss. 2v 6vttmgön".j gr. 4°. (58 8.) n. 3. 60 81svd«I, k., äis Ilokiliobtor äss Labsmanssena. s^ns: „kbbancklgn. 6. b. Oessllsed. ck. IViss. ra 6öttingsu".j gr. 4". (39 8.) o. 3. 80 Lun««» » Humdlot in Leipzig. Lsltgokrlkt l. intsrnationalss krivat- a. Ltrakrsobt in. bssoock. Lsröek- siobt. ckor Rsodtsbülks. Lsgrünckst u. brsg. v. 8. Löbw. 4. 86. 6 Skis. gr. 8°. <1. Skt. 112 8.) » n. 2. - H «ckardt, verl^vnchh. in «tel. "Dose, F., Aquarelle u. Handzeichnungen in der Kieler Kupserstichsamm- lung. Verzeichnet u. neu geordnet, gr. 8". (67 S.) u. 1. 50 8nnvk, T., äsr Tiroler Krieg iw ckabre 1809. kecke. 8°. (22 8.) n. — 50 Eckardt ö» «efötorff in Hamburg. Boster, G-, die Passagier- u. Schleppdampsschifffahrt aus der Elbe. Nach trag 1893. Enth. die während des I. 1893 neu Hrsg. Polizei!. Ver- ordngn. re. f. die Unter-Elbe. gr. 8°. (VI, 51 S.) n. —. 80 Hansa. ventsode oaut. 2sitsobrikt. keck.: R. Uanckerer. 31. ckadrg. 1894. 52 Srn. gr. 4°. (Sr. 1. 12 8.) Viertsljäbrliob bar n 4. — «ckrrt tb vslng in Leipzig. Grotz-Jlldustrie, die, des Königr. Sachsen in Wort u. Bild. Eine Ehren gabe s. Se. Mas. König Albert v. Sachsen, gewidmet v. den dankbaren Groß-Industriellen. 2. Thl. JmP.-4°. (90 Lichtdr.-Taf. nebst VII S. u. 116 Bl. Text m. Abbildgn. u. 2 Bildnissen.) Geb. in Ldr. m. Goldschn. bar v.o. 50. — wilhrlm «ugrlmann i» Leipzig. "Karte, topograpbisebs, äes köuigr. Lnebssn. 1: 25,000. llrsg. ckareb äas König!. lkinnormillistsrium. Lsarb. iw topograpb. Lursau ckes königl. gonsraistabss. Lsotion 136. Lobusoborg. Ourront gsstsllt. Lxkrst. u. karbenckr. 44X46,5 ow. dar o.n. 1. 50 ' Einundsechzigster Jahrgang. «tzller tl, «o. in Chicago. Zimmermann, G. A, Deutsch in Amerika. Beiträge zur Geschichte der deutsch-amerikan. Literatur. Biographieen der deutsch-amerikan. Dichter, nebst Auswahl ihrer Dichtgn. 1. Episch-lyr. Poesie. Hrsg, vom „Germania Männerchor" ln Chicago. 2. Aust. Lex.-8°. (XLVI, 265 u. Nachtrag 58 S. m. 10 Bildnissen.) Geb. in Leinw. m. Goldschn. bar o. 12. — «uftav Fis««» in Jena. llanckdnvli ckor Lxgiooo. Lrsg. v. Tb. IVsxl. 5. Lkg. gr. 8". n. 2. — 5. VI. 6ä. 1. Hst. ^vlrißssu k. äis Vsrsorxuii^ äsr LtLäts m. I^sbsvswittslv- Llkr^tdkUsu, LoLIaedttlöks a. Visliwärlcts. ösarb. v. 0. Ostkokk. (VI, 79 9.) n. 3. — kraepelin, 8., öd. geistige Xrbsit. (Los: „Sens Ilsickslborgsr ckabrb.") gr. 8°. (26 8.) n. —. 60 8vdsndv, 8., äis Lsiibori - krsnickeit. 8ms gsograpbisob - weckioin. Ltackie. gr. 8°. (VIII, 220 8. w. 2 litb. Tal. u. 1 kard. Karte.) v. 9. — 8vknlr, V., Oruockeüge e. kntlviobslnvgsgssobiobto cker küaneenivelt dlittslsuroxas seit cksw kusgangs cker Tertiärrsit. gr. 8°. (IV, 206 8.) n. 4. — ^Vsxl, Tb., äis Livivirkung dz'gisoisoboi ^erbs ank äis Sssunckbsit äsr Ltääts w. bssoock. Rüobsiobt ank 8srlin. gr. 8". (VI, 70 8.) n. 2. — »uftav Mock in Leipzig. Mülder, D., Albrecht v. Johannsdorf. Ein Beitrag zur mittelhoch deutschen Metrik, gr. 8°. (33 S.) bar o. 1. 20 dl. Fri«dlönd»« ö> «oh« in Berlin. Xddancklnngen äsr sebvoirerisobsn paläontologisoksn 6essIIsodakt. Vol. XX. (1893.) gr. 4°. (110 8.. 8. 101-147, 40 u. 213 8. w. 38 Tat. u. 18 LI. Krblärgn.) In Loww. bar v.n. 32. — Wilhelm Friedrich in Leipzig. Syrokomla, L., Hans vom Friedhof, (ckanbo tlwentarnilc.) Eine Dorf geschichte. Aus dem Poln. metrisch übertr. v. M. Morgenroth. 12». (63 S.) u. 1. - F. «. »adow ch «ohn in Hildbnrghanf»«. Human, A., Liturgie f. Kindergottesdienst u. Christenlehre. 8°. (16 S.) n.o. —. 10 — u. F. Anschütz, dasselbe. Orgelstimmen dazu. gr. 8°. (10 S.) n. -. 20 A. Gregora'« vnchh., «ep^Cto., in «t. »ölten. Schwillinsky, P.. die Ehen der Ausländer in Oesterreich u. der Oester- reicher im Auslande. Ein Leitfaden f. die prakt. Seelsorge, zusammen gestellt aus den Consistorial-Currenden u. staatl. Erlässen m. e. Braut lehre im Anh. 12°. (III, 68 S.) u. 1. - — Vademecum f. Priester beim Krankenbesuche. Trostsprüche aus der hl. Schrift, nebst einigen Gebeten bei der Spendg. der hl. Sakra mente. 12'. (62 S.) n. —. 75 »»«in«« ch »f«lfl«r in «tnttga»t. Gaben, mancherlei, u. Ein Geist. Eine Homilet. Vierteljahrsschrift f. das evangel. Deutschland, begründet v. E. Ohly. Unter Mitwirkg. vieler namhafter Prediger Hrsg. v. A. Ohly. 33. Jahrg. 1894. 4 Hfte. gr. 81 (1. Hst. 170 u. 6 S.) bar v. 8. - Kirchcnblatt, evangelisches, s. Württemberg. Red.: W. Stahlecker. 55. Jahrg. 1894. 52 Nrn. gr. 4°. (Nr. 1. 12 S.) bar o. 9. — 184
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite