Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.02.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-02-28
- Erscheinungsdatum
- 28.02.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940228
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189402280
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940228
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-02
- Tag1894-02-28
- Monat1894-02
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der S onn- und Feiertage. — JahrcsprciS: siir Mitglieder ein Exemplar IO für Nichtmitglieder 20 X. Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder l<> Pfg., für Nichtmitglieder 2» Pfg., für Nichtbuch- händler 30 Pfg. die dreigespaltene Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. ^8. Leipzig, Mittwoch den 28. Februar. — 1894. Amtlicher Teil Proviuzial-Berein der Schlesischen Buchhändler. (9521) Breslau, den 26. Februar 1894. Hierdurch beehren wir uns die Mitglieder unseres Vereins davon in Kenntnis zu setzen, daß die diesjährige ordentliche Hauptversammlung Sonntag, den 4. März d. I., vormittags 11 Uhr, in Breslau, Paschke's Restaurant, Taschenstraße 21, pari, stattfindet. Tagesordnung: 1. Bericht über das abgelausene Vereinsjahr. 2. Rechnungslegung und Entlastung, sowie Voranschlag für das neue Vereinsjahr. 3. Neuwahl des Vorstandes. 4. Beschlußfassung über die Vorschläge für die Wahlen im Börsen verein der deutschen Buchhändler. 5. Wahl der Vereinsvertreter für die Hauptversammlung des Börsen vereins und für die des Verbandes der Kreis- und Ortsvereine im deutschen Buchhandel. 6. Besprechung des Antrages des Kreisvereins Ost- und Westpreußi- scher Buchhändler, betreffend Gründuna eines SortImenter-No-oi»-s 7. Erhöhung de» Abonnemenisprerses für Zeitschriften. 8 Mitteilungen. Bei der Wichtigkeit der Tagesordnung laden wir zu recht zahlreicher Beteiligung ergebenst ein. Nachmittags 3 Uhr findet ein gemeinschaftliches Mittags mahl im Hotel zum weißen Adler statt. Preis des Gedeckes ohne Wein 3 ^ 50 H. Anmeldungen bitten wir gef. rechtzeitig an den mitunterzeichneten Schriftführer gelangen zu lassen. Der Vorstand -es Vrovin)ial-Vereing Schlesischen Luchhändler. I. Reisler, P. Schweitzer, Vorsitzender. Schriftführer. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. -f vor den: Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. »arniwltz'ich« H«f»uchh., V«rl.-E<». (Smil Mr»hs») i» R«ustr«>iy. Fielitz, A., Muster-Vorlagen zur Bildung der Handschrift, gr. 8'. (6 lilh. Taf. m. 4 S. Text) n. —. 60 «. H »«ck'fch- V«lag»buck,h. (0. vtck) in München. Kügclgen, C. W. V., Rudolf Grau, e. akademischer Zeuge der lutherischen Kirche. Eine kurze Schilderg. seines Lebens u. Wirkens. 8". (19 S.' u. —. 40 8. «. «rockt,au» in tietpztg. Brockhaus' Konversations-Lexikon. 14. Aust. 117. Hst. gr. 8". (8. Bd S. 257—320 m. Abbildgn., 2 Tas. u. 1 färb. Karte.) —. 50 I «. Eotta'jche Bucht,. Nachs. in Stuttgart. Auerbach's, B-. Schriften. 39. Lsg. 8°. (10. Bd. S. 129-192.) bar n. —. 25 > A. «. Gotta'iche «uchh. Nachs. in Stuttgart ferner: Volksbibliothek, Cotta'sche 84. Bd. 12°. Geb. in Lwd. bar n. —. 50 84. I. v. Eichendorsf's ansgewählte Werke in 2 vdn. 2. Bd. <168 S.) Sreutz'sch« v«rl>0u»h. (N. » M. «retfchmann» in «agdedurg. Ruß, K., die fremdländischen Stubenvögel. 2. Bd. 5. Lfg. gr. 8°. (S. 177—208 m. 1 Farbendr.) n. 1. 50 N. «israschmldt in v«rliu> Eisenschmidt's Büchersammlung f Unteroffiziere u. Mannschaften der Armee u. Marine. III. 6. 12°. Kart. Subskr. n. —. 50; Einzelpr. n. —. 60 s. Der Infanterie-Unteroffizier im Felddienst. Eine An reg,, zum Selbststudium s Unteroffiziere. Mit I Karten-Skizze. Bon L. v. Nie drisch ütz. <61 S ) shranckh'sch« Berlagsbuchh., ». «ellee » «»., t» Stuttgart. Flygarc-Carlsn's, E., sämtliche Romane. 1. Abtlg. 19. Lsg. 12". (4 Bog.) bar —. 25 «. Hartl,b,«'» Verlag in k»t»n. Lexikon, chemisch-technisches. Eine Sammlg. v. mehr als 14 000 Vor schriften s. alle Gewerbe u. techn. Künste. Red. v. I. Bersch. 13. Lfg. gr. 8'. iS. 577-624.) bar u. -.50 .Eckunelaer-Leribenselb, A. Frhr. v, vom rollenden Flügelrad Dar- ocr Lechnit deS heut. Eisenbahnwesens. Mit ca 30«'Abdilogn, darunter zahlreichen Vollbildern. 13 Lfg. gr. 8". (S. 385—416.) bar n. —. 50 Urbauitzky, A. Ritter v., die Elektricität im Dienste der Menschheit. Eine populäre Darstellg. der magnet. u. elektr. Naturkräfte u. ihrer Prakt. Anwendgn. Mit ca. lOOtz Abbildgn. 2. Aust. 11. Lfg. gr. 8". (S. 481-528.) n. —. 50 Earl H«y«,nn» Verlag in Werkt». Gesetz-Sammlung s. die königl. preußischen Staaten. Chronologische Zusammenstellg der in der preuß. Gesetz-Sammlg. u. in dem Bundes- u. Reichs-Gesetzblatte veröffentlichten Gesetze, Verordngn, Erlasse u. Bekanntmachgn. 7. Aust. Neu bearb. u. Hrsg. v. A. Keil u. H. Gallenkamp. V. Bd. 5. Lfg. gr. 8°. (S. 343-406, 37 u. 8 S.) a. 2. — züsttl » in «,»p,tg. Dekorations-Motive der Maler-Zeitung. 34. Hfl. Fol. (4 z. T. färb. Taf. m. 3 Schablonenbog.) bar 2, — Druts», ttehrmittel-vuftat«, Ara», H,«»,i« «lobt, in Arankfurt a. M. 81sruk»rte, ckrobbars. Osr Ltorabiwwsl ru joäsr 8tuoäs äe« ckabros. t. dlittslsnroxa. 12. ^uti. 1'arbenckr. 4°. o. 1. 25; transparent o, 1. 60; m. Lelsnodtunxsapparat o. 1. 85; als I-iebtsobirw snw ^ukän^on o. 1. 75; w. I-ioktsedirmstLnäer n 5. — Nu», kiio», v««l.»vuchh.. in Hos. Htrth, G., das gesamte Turnwesen. Ein Lesebuch f. deutsche Turner. In 1. Aust. Hrsg. v. G. H. Aussätze turner. Inhalts v. älteren u. neueren Schriftstellern. 2. Aust. Besorgt v. F. R. Gasch. 13 -18. Hst. (II/III. 1-6.) gr. 8°. ,1. Bd. VII S. u. 2. Bd. VIl, 700 S. m. 8 Bildnissen.) ä v. 1. — v,rl»g»>«omptotr „Mi«««va" iu »ra». Geistesblitze, 1000, od. die Kunst, alle Unterhaltungsstoffe durch Witz. Einfälle, frappante Wortspiele, zünd. Schlagwörter, Paradoxe, Sar kasmen u. andere leichtgeschürzte Gedankensplitter zu beleben. 8°. (64 S.) o. 1. - Einundsechzigster Jahrgang. 169
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite