Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.02.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-02-16
- Erscheinungsdatum
- 16.02.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940216
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189402162
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940216
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-02
- Tag1894-02-16
- Monat1894-02
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — JahrespreiS: für Mitglieder ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder 10 Pfg., für Nichtmitglieder 20 Pfg., für Nichtbuch händler 30 Pfg. die drcigespaltene Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. 39. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Freitag den 16. Februar. 1894. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) o vor dem Titel -- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. «. F. »««Io«,'» Verl. in tielptig. Hott m. dirl Eine Milgabe auf den Lebensweg in religiösen Betrachtgn. zur Erwägg u. Erbang s. denk, junge Christen evangel. Konfession. 12. Aust. 8°. (IV, 448 S. m. 1 Titelkpfr > Geb. in Leinw. m. Goldschn. 5. — Hugo «lndre» id So . verlagtduchh., in Frankfurt a. o. Daudet, A, der Nabob Pariser Sittenbild. Neu u. vollständig ins Deutsche übertr. v. H Zeitz. 8°. (516 S.) u. 8. —; geb. n. 3. 50 «. «sh t» «an« in verlin. Lvrrvsponävnr-VIatl s. Labvärrto. Lin risrtsljäkrl. Lsriebt üb. cki» oooosteo Lrlabrgn. u. Lrlinckgo. cksr 2abukoillioncks n. Aabnteebvilc. Lrsg. v. 6. 4sb L Loos. 23. Lck. ckalrrg. 1894. 4 Ulte. gr. 8". (1. Lkt. 98 8. m. Lolrsobo.) bar o. 5. — A. F. Bergmann in Stetbad»«. Brosius, I., u. R. Koch, die Schule des Lokomotivführers. 3. Abth.: Der Fahrdienst. 7. Aust. 8°. (VI. 336 S. m. 224 Holzschn.) o. 3. 60; geb. o. 4. — Schubert, E , Katechismus s. den Bremser-Dienst. 8». (V, 151 S. m. 82 Abbildgn.) Kart. o. 2. - Kerb, »et»»«'» vnchh. (Thamat t> Vppermann), B«rl.-»io. in »Snigtberg. Lldllograpdle, altpreossisebo, I. 1892, vebst Trgänrgll. ru krükorso ckabreo. sLsilsgsbsIt rar Xltpreoss. Nonatssedr.j gr. 8". (68 8.) o. 3. - I. vindewaid't akadem. vnchh. (F. Henning) i» »reistwal». Reichenbach, C, Untergegangen! Geschichte e. Schauspielerin. Eine wahre Erzählg aus der Reichshauptstadt. 8°. (30 S) o. —. 50 LH. vlaesing't Univ-Vuchh, H. Setze» » A. »ifliSnder, tn »klangen. "Lsroick, k. v., üb. ckis XolLogs ckor Lslbstdiograpliis u. ibrs Lot- rrieklnvg iw Nittslaltsr. krorsktorats-ksäs. gr. 40. (24 8.) o. 80 Friedrich vrandsleit«» in «eipzig. Stahlberg, W., Leitfaden f. den geographischen Unterricht. In 3 Kursen bearb. 2. Bdchn., den 3. Kurs. enth. 15. Aust. gr. 8°. (I V, 176 S ) i>. 1. — vreiikaps t» Härtel in Seipzig. 8ammluux klioiseber Vorträge, bsgröncket voo 8. v. Volkmano. kieos Lotgo, drsg. von L. v. Lorgmaon, IV. Lrb o. 8. v. IVilloksI. kir. 89 — 91. gr. 8". Labskr.-Lr. ä —. 50; Linrelpr. ä —. 75 89. vis Ritsruvxsv im 8udumb!Iie»1sir Raums v. II. I'i s e ü s r. (23 8. m. ü RiA.) — 90. Obsr äis opsrntivs RsRriväluvx äsr LlilcroespR-iIis v. ä. II. ^lcsr- mav. (20 8.) — 91. vis 8^wpd^86otomis v. R. LI ü I 1 s r 1i s i m. (53 3.) G.r«,ü«»low'sche Hofbuchh. in N,ubra«de»burg. Stolte, K, Lehr- u. Übungsbuch f. den Unterricht in der Geographie, in 4 konzentr. Kursen bearb. lil. Kurs 3. Aust (Mit besond. Be rücksicht. der deutschen Kolonien.) gr. 8''. (175 S.) o. 1. — Etnundsechzigster Jahrgang. Buchhandlung der Deutschen S«l,r«r>eiiu»g (Fr Zilleffen) in verlin. ^Mitteilungen, monatliche, des Vereins zur Erhaltung der evangelischen Volksschule. 16. Jahrg. 1894. 12 Nrn. gr. 8°. (Nr. 1. 16 S.) bar o. 2. — vibliagraphlsche» Bureau in verlin. Arnold, F., e. neue Messiade. 8°. (VII, 358 S ) In Komm. o 4 —; geb. o. 5. — Gracser, E, Parzival v. Berlin. Roman. 8°. <320 S.) o. 3. — Jokai, M., zwei Mädchenherzen u. andere Novellen. Autoris. deutsche Ausg. v L. Wechsler. 8'. (V. 327 S.) v. 3. - Rclav, P., die Kellnerin. Roman. 8°. (159 S) o. 2. — Strindberg, A., Tschandala. 8°. (188 S.) o. 2. — Warnemünde, E., e. soziale Epistel an das deutsche Volk. gr. 8". (27 S.) o. —. 40 Ziegler, E-, Spinngewebe. Roman 2 Tle. in 1 Bde. 8°. (VII, 240 u. ?22 S.) v. 5. — Druckerei «. Verlag»!,«»» «luilgari, I»r. Foerfter » Ei«, in Stuttgart. kn88daI1, cksr. Illostr. Lsitsodrikt k. atblst. Lports o. vollcstkwl. ckvgsock-8pisle, Reck.: kb. Leinskev. 1. ckabrg. 1894. 24 Uro. Zr. 4". (dir. 1 o. 2. 32 8.) Lalkjäbrlicb bar o. 4. — Fr. «ng. »upel (vtta «irchhoft) in randerthanseu. Walcker, K, die Judensrage, vom staatswtssenschastltchen Standpunkte aus betrachtet, gr. 8". (X, 24 S) o. 1. — «arl »eorgi in verltn. Bibliothek interessanter Romane. 1. Bd. 8". o. 2. — I. Di« Salon-Fee. Roman v. A. Marbq. 4. Ausl. (287 S.) »tldert'sche Hol-Birl -vu-hh. <I. vletzl) in Dretde» Ilavuol, 0>, eiokaeds Villen o. Laockdänssr. Lias Lammlg. v. inter essanten aosgskübrtso Laoten u. originellen Llltrvnrksn uawbaktsr Lrebitslitell ckes In- o. ^nslaoäss. Unter Nitvirkg. v L. 0. Ilart- waou brsg. (In 5 Ltgv.) 1. Lkg. Lol. (15 Tat. in Ickolrtckr., Ldotolitb. n. Larbenckr.) In Napps n. 12. — »rLl« t, Unter» vuchh.» in KSnigtderg. Bocttcher, C., die Ordnung der Abschlußprüfungen nach dem 6. Jahr gangs der neunstufigen höheren Schulen m, den angezogenen Bestim mungen aus der Ordnung der Reifeprüfungen u. den bis Ende 1893 erlassenen Erläuterungen u. Aussührungsbestimmungen gr. 8'. (18 S.) n. —. 50 Hauptveret» s. <riftl. vrdanuiigtsHrist«« i» verlin. Ziethe, W-, das Confirmanden-Büchlein. Ein Wegweiser f. junge Wan derer am Scheidewege. 41. Aust. 8". (32 S) o.o. —. 10 »arl Hause t Verl, in Berlin oXrenlloi». Asitscbrikt t. L.rsuckssebö LteoogrLpkis. Nit cksr steno- grapb. Leiiags: Lisino Libliotbsk t. ^renässobo Ltsvograpben. Hrsg, u. reck. v. L. 8pabr. 1 ckabrg. 1894 12 kirn. 12^. (kir. 1. 8 n. 8 antogr. 8.) n. 1. 50 Presse, freie stenographische (System Arends), Red. u. Hrsg. v. P. Hirsch u. W. Engelbrecht. 1. Jahrg. 1894. 18 Nrn. gr. 8". (Nr. 1. 8 S.) n. 2. — Spahr, F., u. P. Hirsch, Lehrbuch der Arendsschen Stenographie. 2. Aust. , 8°. (12 S. in. 8 autogr. Tas.) o. —. 50 1»4
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite