Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.02.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-02-16
- Erscheinungsdatum
- 16.02.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940216
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189402162
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940216
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-02
- Tag1894-02-16
- Monat1894-02
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1010 Amtlicher Teil. 89. 16. Februar 1894. N. -«»»«ft » «,rl. l- -«rrost) in MM««d«»s. Fortbildungsschule, die deutsche. Centralorgan f. das nationale Fort bildungswesen. Hrsg. v. O. Pache. 3. Jahrg. 1894. 12 Nrn. gr. 8". (Nr. 1. 32 S.) Vierteljährlich n. —. 70 Friedrich, H., Cantate. Sammlung v. vierstimm. Männerchören f. militärgottesdienstl. Zwecke. Unter güt. Mitwirkg. v. C. Stein u. A. Völckerling Hrsg. gr. 8°. (VII, 143 S.) n. 1. 80 Walter, P., Einleitung zum Evangelienbuch. gr. 8". (III, 80 S.) n. —. 35 — Evangelienbuch. Nach Pädagog. Grundsätzen geordnete Wiedergabe des wesentl. Gesamtinhaltes der 4 Evangelien unter Zugrundelegg. des revidierten Textes. Ausg. X m. Einlettg. gr. 8". (II!, 36 u. Vlll, 164 S.) o. 1. 50 — dasselbe. Ausg. L ohne Einleitg. s. die Hand der Schüler, gr. 8°. (VIII, 164 S.) n. 1. 20 -«HNug - «pirlmry«» in Berlin. vletl, 6., lsrbixs Lotwürks I. Oeoicsn- u. iVsodoasIsreiso, sowie rar Lewslnox v. Lsssdeo etc. Vorlagen im ksosisssnes-, Lsraeü- u. Looses - 8tzd, sowie iw powpsjsn., japsv., Louis XVI.- u. Lwpiro- Obsrsbter. 2. Ltx. xr. Lol. (8 Lsl.) o. 16. — Xumsoli, L», Roooeo- u. Lsroolc-Ornsmsvts. Hack Ordinalen >u dsr icönigl. Xonst^ewsrbe - 8obuls ru Orosdeu brs^. sXus: „X., Orna mente dss XVIII. Isiub., II. 8sris".j Lol. (20 Liobtlr.-'luf.s In LIspps n. 16. — «a»I -rymann» v««l. in ««»Uu. llausmaun, W., Vsrbsbrsstsusro. Lin Lsitrax rur Verweb der Keiodssinnsbwsn. ^r. 8". (VIII, 99 8.) o. 2. — Richard -Ul«». Verlag»!,. in «lirnburg. övdllmmsls, «las, io der Weit. Von o. LvsvAsIisebsu. 12". <36 8.) —. 60 ffirrdiuand -i,t » «»>>» in li»ip,ig. Riemann, s. den Lebensweg. Gedenlblätter zur Erinnerg. an den Kon firmationstag. Pracht-Ausg., m. 4 Heliograv. nach Originalen v. H. Hosmann u. O. Schulz, sowie m. Holzschn. nach Zetchngn. v. W. Claudius u. A. Stichart. hoch 4". (108 S.) Geb. in Leinw. m. Goldschn. o. 9. —; kleine Ausg., ohne die 4 Heliograv., geb. in Halbleinw. o. 4. — «. -tr,»l in tj«ip,ig. Krehtag, G., Soll u. Haben. Roman. 41. Ausl. 2 Bde. gr. 8". (575 u. 404 S.) o. 5. — Iuliu« -offmann t» Stuttgart. Oalvvr's, 6. 6., Xslerbuob. Haturxssebiobtö der Xäksr Luropas. 2uw LsndAsbrsuob I. 8awwisr. Ursg. v. O. dsAsr. 5. Xllü., dearb. v. 6. Stierlin. 9. Ltg. Tex.-8°. (8. 289—320 w. 3 larb. Isk.) bar v. 1. — älaertens, U., dis dsutsobeo Lildssulsn-DsvI-wsIs d. XIX. llsbrb., nebst e. Xbbsudl^. üb. dis Orössonvorbältnisse, dis Vlstsrislieowsbl, dis Oruppisrx., die Xakstsllungsweise n. dis Lösten derart, üloou- msots. 12. Ult. Lol. (4 lüobtdr.-Vak. w. 4 LI. Isrt n. 8. 49—52.) bar n. 3. — «d. -»!,«!'» v««l. in Wien. Aeltsvdrlkt, wstsoroluxisobe. Lrsx. im Xultrs^s der österrsiok. 6e- ssllsebatt k. ületeorologis u. der dsntscdsn meteorolox. Ooselisobakt, red. v. 1. Uauv n. 6. üsllwaon. 11. Ld. 1894. (29. öd. der „2sit- sobrikt der östorrsiok. Ossslisebait k. LlotsosoloAis.") 12 Lite. LsL.-6". (1. ölt. 40 8.) bar n. 20. — -über » -ahm« in ü»i«n. Shakespeare, W., Jmogen. (Cpmbelin.) Romantisches Schauspiel. Für die moderne Bühne dearb. v. C. Groß. Musik v. R. Raimann. schmal 8". (95 S.) o. 1. 20 -. »ahl« in »israach. Adrch-Buch s. die großherzogl. Haupt- ». Residenzstadt Eisenach 1894. gr. 8°. (III, XX, 134 S.) Kart. v.n. 2. — v. Uritrl in Naumburg. °Mühe, E„ was wissen wir v. den Engeln? Predigt. 8". (15 S.) bar n. —. 10 die seufzende Kreatur u. ihre künftige Freiheit. Eine trostreiche Betrachtg. üb. Römer 8, 18-23. 2. Ausl. 8". (15 S.) bar n. —. 10 -. UlingibrU in Saarbrück»n. Llpons, P. V., Tagebuch des deutsch-französischen Krieges 1870/71. 28.-30. Lsg. gr. 4". (S. 433- 480.) bar s —. 20; 6. Bd. 1. — r»ilh«l« ashl«, in «linden. Köhler's Taschen-Liederbuch f. das deutsche Volk. 14. Ausl. 16°. (176 S.) -. 25 »arl »o««g«u, v»rl.-«to., in Wien. Jahrbuch der Grillparzer - Gesellschaft. Red. v. C. Glossy 4. Jahrg. gr. 8°. (V, 366 S.) Geb. in Leinw. n. 10. — ». «a»»i« in Li«,. Pitlik. C.. u. H. Plach, nur diese Nacht! Schwank. 8°. (38 S.) In Komm. n. —. 60 M. « «attig'sche Buchst. (S. »hiemaun) in «lltoua. Wobcser, O. V., Statistik der Reichstagswahlcn von 1867—1893 im VIII., u. soweit cs den Stadttheil Ottensen betrifft, im VI. schleswig- holstein. Wahlkreise m. besond. Berücksicht, der Stadt Altona, gr. 8". (56 S) v. 1. — Maz Merlin in «iru. öidlioldvk dsr xesswwteu medioiaisoksu IVisssnsobsktsn k. prslltiseks Xsrrts n. 8pseialärrts. LrsZ. v. X. vraseks. Lodrittlsitunx: l. Weiss, X. Lrsstowslci. 21. u. 22. Lkx;. gr. 8°. (5 Lox. m. 1 larb. Isk.) bar »1. — Lit«ra>ur-V»r«ia „Miarrva" <»«lchiisi»ftrll«: «. »«rftmauu» B«»I.) in vrrlin Literaturwcrkc des Vereins „Minerva". Jllustr. Volks-Ausgaben v. Meisterwerken aus den Literaturschätzen aller Nationen. 3. u. 4. Lsg. Lex.-8". s n. —. 10 3. H. v. Kleist, das Kälhchen v. Heilbronn, «liroßes hilior. Ritterschau- spiel. 2. Lsg. (S. >7—S2 ) - 4. F. v. Schiller, Wilhelm Tell. Schauspiel. I. Lsg. (S. I-I«.)! «urt v. Münchow in »I«tz«n. Vorlssuußsvsrrelvliuigs dsr grossberro^I. bsssiseksn Ludswissg-IIoi- vsrsitst ru Oissssn. 8ommerbalbjs.br 1894. ßr. 8". (25 8.) bsr 's —. 30 «. Lldenbourg, «bieilg. f. «chulbü-rr. in «auch,». Lese- n. Sprachbuch s. die Mittelklassen der Volksschulen des Reg.-Bez. Niedcrbayern. Bearb. v. mehreren öffentl. Lehrern 8". (303 S. m. Abbildgn.) n —. 90; geb. in Halbleinw v.n. 1. 10; in Leinw. o.v. 1. 25 dasselbe s. Unterklassen. 8°. (234 S. m. Abbildgn.) o. —. 60; kart. n. —. 75; geb. in Leinw. o.o. —. 90 «. oliv,'» Buch!,, («rihur »rau«) in Zittau. Lerche, I., die Eisenbahn der Zukunst od. der Verkehr ohne Schranken. 8°. (32 S.) In Komm. o. —. 50 -einrich Pardint in »»«rnowitz. Zicglaucr, v., geschichtliche Bilder aus der Bukowina zur Zeit der österreichischen Occupation. Dargestellt im Spiegel der Denkschriften des commandir. Generals Frhrn. v. Enzenberg. ;Aus: „Bukowiner Nachrichten".) gr. 8". (163 u. III S.) n. 2. — -««manu Pohl« in J»na. ^Schwabe, F., die Genusbestimmung des Nomens im biblischen Hebräisch. Diss. gr. 8°. (32 S.) bar v. -. 80 ffs. ». Siaschk« i» Zschopau. Sammlung selten gewordener pädagogischer Schriften des 16. u. 17. Jahrh. Hrsg. v. A. Israel. 1. Hst. gr. 8°. n. 1. — l. M. Lulher. I. An die Radherie» aller siedle deutsche« lands: das sie Christliche schulen aussrichten vnd hallten sollen. Nach der I. Ausg., gedruckt zu Hs Wittenberg IS24. II. Von Schulen. Letzter Abschnitt ans dem Unterrichte der " U Visitatoren !c. Nach der 1. Ausg., gedruckt zu Wittenberg lb2S. 2. m. c. Einleitg. u. sprach!. Erlbuterzn.'rerm. Ausg. (52 S.) u. l. — «arl Rrttzn«, in L«ip,ig. IVilb«, L., Liukübruvg in dis svglisebs 8prsede. Xnb. k. böksrs Lürgsrscbulsn, VortbildavAssskulsv, Oeworbesskulen «te. sr 8° (59 8.) r,. -. 50 M. »>«,«r'sche Uutv^vuchh. (». -s«m«r) in Mü«ch«n. "Vsrrslvllilill dsr Vorlssunßev sn der iröllixl. Ludwix-Nsiimilisvs- linivvrsitst ru Ulinobsn iw 8owmsr-8smsstsr 1894. xr. 4°. (26 8.) bar n. —. 60
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder