Oislrieli koimsr in Koriin. Inbader: biosfsr L Vokssn. 1268961 ^ Soeben ist eingetragen: kanä, ßiIc k»!a!!y L6o.'8 Lu8M688- M9.8. 24. 1894. 399 Ssitso im kormat von 35X52 om., mit 91 Larten, 21 Städts-klällöll und Xamsll-Verreiobllis mit Devülkorllllgsrigerll. kreis ill Dsiovalld gsb. 52 ^ 50 ord., 39 ^ 35 bar. Wir smxksblen diese neu« Ausgabe lies ganr vigenertigon Oesvbaftsstlas, der sied in vslltsedisllä bereits sedr gut eiu- xskadrt bat, Idrer besolldereu 6eaebtnng. ^lls eingsgangsnsn össtsllungen sind expediert, weiters Hultrügs können wir uni' ksr auslükrsn. Dagegen silld vir bereit, von der 1893er Ausgabe, soveit llllser geringer Vorrat novb rsicbt, in be sonderen feilen euf kurrs 2vit a vond. ru liefern, um Ibnvn die lVIögliokkeit ru geben, Ikrs Interessenten mit diesem wicbtigen Artikel bekannt ru msvben. kankj, ^/lek'iaüy L 6o.'8 0t!ieisl »siliosl! !^gp ok tbo Ilnittzä 8tg.t68 mit löiltzll voll (-SIILilL, ilor kopudlill Aeiiko mii! Mt-Ili<jitzli. Ausgabe neob Staston koloriert, nnauk- gssogen 48 ^ ord., 36 ^ bar, auf- gsrogsll mit Stäben 64 ord., 48 ^ bar. Ausgabe mit versckioden kolorierten fissnbsbnon, ullaulgsrogsn 100 ord., 73 ^ bar, aufgerogsv mit Stäben 116 ord., 87 bar. Diese msvbtigs Lssvkäftskarts der Vereinigten Staaten von I^ord-Amerika ist für körssn, Sanken, fxportürmsn und grosso Ovsokäftsköuser von bsrvorrsgen- dom Wert. d kanrl, Kle. dlslly L 6o.'8. ^Ibum der koiumbiseken ^sllausslsilung in Vkivsgo >893, vkiikelio oäor MZIiselio Lii8Mbk. In farbigem Seiden?.« ug-kinband, 6o1dsobmtt ^ und Deoksl-kressnog a 12 ord., 9 netto. Die Dssteilllllggll sind so ?ablreieb sillgegavgsll, dass vir nur bar liefern konnten und ?n nnssrsm Bedauern alle a cond.-^uftrsge baden rurüoklegsn müssen. Lei Ledarl bitten vir dabsr ausdrüoklivb bar verlangen ru wollen. Dagegen stellen wir * ?I'08pkK1v » von den obigen Artikeln gratis rur Vsr- fügung. Lsriin, im duni 1894. X X X Ii. ^Vsrnsr ln IVliinolieQ, 127405) Rssidsur-Strasse 17, Luckbdlg. für ^rekitektnr n. Lunstgsvsrks. Sosbsll ersobisll: 8ü6üvut8vdv tskliltelM «lill l>si>WS»lll! im XVIII. ^adrbviiäert. X. (Sokluss-) Land. Viv ^waliviidm-x im Xgl. Soblossgartsll ru X^MpbsoburA. kbotogr. antzenommon n. berausgsgeben von Vrebitekt 0. ^aIl«K«r. Llit ssssobiobtliober Lilllsitung von L. Irantmuvv. 25 Llatt Diobtdruok. kolio. Ill Llappe. kreis 25 Oer KIsiosll ^uüags vsgou killlll ick obiges leider nur bar mit 25"/g abgegeben. Dsmoäcdst srsobsint: 8üäÜ6«l86tlv büllitstllll llllll »sllWilllÜl lm XVIII. Inbrditlldert I. ulld II. öalld. XuüSAsr, Kiostsrkirvbs ru Ottobsuron. I. Serie. 4. verbessert« 4llünxe. 30 kl. Diobtdrnok. kolio. In Naxxe. 30 II. Serie. (Details.) 2. verbessert« üvll. 20 61. Diobtdruek. kol. In LIaxps. 20 kaul iu üvrlin 8^V., 10 UeäewLiillstr. l27640> Losbsll ersobiollell: 81ammvi''8 lÄ86tl6lllLal6N(l6r lklr ^nvkerl»brili»«ten. l Xobtrebnter 4ktbrxLllx 1894/95 bsrallsgsgeden von vr. L ^rüblinx, mrä vr.S6Q8s1iQ8, Direktor der Lobuls Direktor der 4ktisll- für Lvvksrilldllstrie Zuckerfabrik an 2U Lraensebveig. Vienenburg. In Dsdsr gebunden, kreis 4 Orösse: Lletsr 1,64:2,35.